WILEX AG: WILEX schließt Antikörper-Lizenzvertrag mit Telix Pharmaceuticals Limited
ab

DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Kooperation
WILEX AG: WILEX schließt Antikörper-Lizenzvertrag mit Telix Pharmaceuticals
Limited ab

16.01.2017 / 09:29
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

PRESSEMITTEILUNG

WILEX schließt Antikörper-Lizenzvertrag mit Telix Pharmaceuticals Limited
ab

  - Telix erhält die exklusiven, weltweiten Rechte für die Entwicklung und
    Vermarktung des diagnostischen Antikörpers REDECTANE(R) (INN: 124I-
    Girentuximab)

  - Telix erhält auch die Entwicklungsrechte von Girentuximab für die
    Verwendung mit therapeutischen Radionukliden, wie 177Lu (Lutetium)

  - Telix übernimmt die Produktion von Girentuximab für die diagnostische
    und therapeutische Anwendung

  - WILEX erhält Zahlung bei Vertragsunterzeichnung, Meilensteinzahlungen
    für die klinische Entwicklung bis zur Marktzulassung und attraktive
    Umsatzbeteiligungen

München, Deutschland / Melbourne, Australien, 16. Januar 2017 - Die WILEX
AG (ISIN DE000A11QVV0 / WL6 / FWB) und das australische biopharmazeutische
Unternehmen Telix Pharmaceuticals Limited ("Telix") gaben heute bekannt,
dass sie einen weltweiten Lizenzvertrag zur Entwicklung und Vermarktung des
Diagnostikumkandidaten REDECTANE(R) abgeschlossen haben. REDECTANE(R) ist
die radioaktiv markierte Form des monoklonalen Antikörpers Girentuximab,
der an die Carbonische Anhydrase 9 (CAIX), einem tumorspezifischen Antigen,
das vom klarzelligen Nierenzellkarzinom (ccRCC) exprimiert wird, bindet.
Über eine Positronen-Emissions-Tomographie (PET) kann die zielgerichtete
Anreicherung dieses radioaktiv markierten Antikörpers im Tumorgewebe
bildlich dargestellt werden und hat damit einen wesentlichen Wert für die
Diagnose und Stadienbestimmung in der Behandlung von Nierenkrebs. WILEX hat
mit REDECTANE(R) bereits eine erste Phase III-Studie im klarzelligen
Nierenzellkarzinom (ccRCC) erfolgreich abgeschlossen.

WILEX gewährt Telix die weltweiten Lizenzrechte für die Weiterentwicklung
und spätere Vermarktung eines bildgebenden Programmes mit REDECTANE(R). Im
Rahmen der Lizenzvereinbarung wird Telix zunächst in einen
Produktionsprozess für die verbesserte Herstellung des Antikörpers
investieren. WILEX erhält vertragsgemäß eine Zahlung bei
Vertragsunterzeichnung sowie Meilensteinzahlungen in Höhe von bis zu 3,7
Mio. US-Dollar. Zusätzlich hat WILEX Anspruch auf signifikante
Umsatzbeteiligungen (Royalties) an den weltweiten Nettoerlösen für
REDECTANE(R), die angemessen sind für ein Phase III-Produkt. Alle Kosten
der Entwicklung sowie der Herstellung und Vermarktung werden von Telix
getragen.

Telix plant darüber hinaus auch die Entwicklung eines therapeutischen
Radio-Immun-Konjugates auf Basis von Girentuximab. Frühe klinische Daten
geben Grund zu der Annahme, dass das mit 177Lu (Lutetium) markierte
Girentuximab zu einer Krankheitsstabilisierung bei Patienten mit
fortgeschrittenem, metastasierten Nierenkrebs führen könnte. Telix
evaluiert derzeit die Verwendung von Anti-CAIX-Antikörpern in Verbindung
mit Radionukliden, die sowohl mit Beta- als auch mit Alpha-Strahlung
beladen sind, die als therapeutische Kandidaten für eine Vielzahl von
Krankheiten in Frage kommen könnten. Die Vereinbarung sieht vor, dass WILEX
Lizenzzahlungen im einstelligen Bereich erhalten wird, sollte ein von Telix
entwickeltes therapeutisches Produkt die Marktzulassung erlangen.

Dr. Jan Schmidt-Brand, CEO / CFO der WILEX AG: "Wir freuen uns über den
Abschluss dieses Lizenzvertrages für unseren aussichtsreichen Phase III-
Kandidaten. Telix ist eines der wenigen neuen Unternehmen weltweit, das die
Erfahrung und die Ressourcen hat, den doppelten technischen
Herausforderungen der Radiochemie und der Entwicklung biologischer Produkte
erfolgreich zu begegnen. Telix ist der ideale Partner, um das diagnostische
und therapeutische Potenzial von Radiopharmazeutika, basierend auf
Girentuximab, auszuschöpfen. Mit dieser Vereinbarung wird WILEX am
zukünftigen Erfolg von REDECTANE(R) und anderen nachgelagerten Produkten
teilhaben. Das Abkommen stellt auch einen weiteren wichtigen Schritt in der
strategischen Neuausrichtung dar, so dass wir uns auf unsere innovative
ATAC-Technologie konzentrieren können."

Dr. Chris Behrenbruch, CEO von Telix: "Ich freue mich sehr über die
Zusammenarbeit mit WILEX und darauf, die Entwicklung von REDECTANE(R)
abzuschließen. Es handelt sich um ein sehr vielversprechendes Produkt, das
das Potenzial hat, einen wesentlichen Einfluss auf das Vorgehen, wie
Nierenkrebspatienten diagnostiziert, beobachtet und behandelt werden,
auszuüben. Wir sind von den bisherigen klinischen Daten überzeugt, die die
letzten Stufen der Entwicklung und Vermarktung unterstützen und wir freuen
uns, dass wir diesen fortgeschrittenen Kandidaten unserem Produktportfolio
hinzufügen können."

Über REDECTANE(R) und die Phase III-REDECT-Studie
Bei REDECTANE(R) (INN: 124I-Girentuximab) handelt es sich um eine
radioaktiv markierte Form des monoklonalen Antikörpers Girentuximab, der an
das tumorspezifische Antigen Carbonische Anhydrase-9 (CAIX), das auf der
Oberfläche von Krebszellen des klarzelligen Nierenzellkarzinoms exprimiert
wird, bindet. Über eine molekulare Bildgebung, der Positronen-Emissions-
Tomographie (PET), kann die Anreicherung dieses Antikörpers im Tumorgewebe
bildlich dargestellt werden. Mit den zusätzlichen anatomischen
Informationen einer Computertomographie (CT) kann die Anreicherung des
Antikörpers lokalisiert werden. REDECTANE(R) hat damit das Potenzial, die
Planung der Behandlung von Nierentumorpatienten grundlegend zu verbessern
und möglicherweise unnötige Operationen zu vermeiden. Darüber hinaus
könnte
REDECTANE(R) grundsätzlich auch für die Kontrolle des Therapieerfolgs und
die Diagnose anderer Tumorarten, wie Lungen- oder Eierstockkrebs geeignet
sein.

Die Phase III-REDECT-Studie zeigte, dass REDECTANE(R) ein klarzelliges von
einem nicht klarzelligen Nierenzellkarzinom unterscheiden kann und dass die
molekulare Bildgebung PET/CT mit REDECTANE(R) dem CT überlegen war. Für
eine Marktzulassung durch die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA wird
für REDECTANE(R) eine zweite, bestätigende Phase III-Studie benötigt. WILEX
wurde bereits von der FDA eine spezielle Protokollbewertung (Special
Protocol Assessment, SPA) für die geplante bestätigende Studie (REDECT 2)
erteilt.

Über WILEX
Die WILEX AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in München,
das als Konzernmutter Holdingaufgaben wahrnimmt. Der Fokus der Forschung
und Entwicklung liegt auf dem operativen Geschäft der Tochtergesellschaft
Heidelberg Pharma GmbH in Ladenburg. Heidelberg Pharma ist das erste
Unternehmen, das den Wirkstoff Amanitin für Krebstherapien einsetzt und
entwickelt. Dafür verwendet das Unternehmen seine innovative ATAC-
Technologie (Antibody Targeted Amanitin Conjugate) und nutzt den
biologischen Wirkmechanismus des Toxins als neues therapeutisches Prinzip.
Diese proprietäre Technologieplattform wird für die Entwicklung eigener
therapeutischer Antikörper-Wirkstoff-Konjugate sowie im Rahmen von
Kooperationen mit externen Partnern eingesetzt, um eine Vielzahl von ATAC-
Kandidaten zu erzeugen. Der proprietäre Hauptproduktkandidat ist ein BCMA
ATAC, der gegen das Multiple Myelom eingesetzt wird. WILEX' klinische
Produktkandidaten MESUPRON(R) und REDECTANE(R) wurden verpartnert.
RENCAREX(R) steht zur Auslizenzierung und weiteren Entwicklung zur
Verfügung. WILEX ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: ISIN
DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / Symbol WL6. Weitere Informationen finden Sie
unter http://www.wilex.com.

Über Telix
Telix Pharmaceuticals Limited ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit
Sitz in Melbourne, Australien. Telix entwickelt ein fortgeschrittenes
Portfolio von klinischen Produkten, die sich an Erkrankungen mit hohem
medizinischem Bedarf, wie Nieren- und Prostatakrebs sowie Hirntumore
(Glioblastom) richten. Die Pipeline von Telix besteht aus "theranostischen"
Radiopharmazeutika, das sind Wirkstoffe, die sowohl diagnostisch (über PET/
CT) als auch therapeutisch zum Wohl des Patienten eingesetzt werden können.
Telix ist ein nicht-börsennotiertes Unternehmen. Weitere Informationen
finden Sie unter www.telixpharma.com.

^
Kontakt                           IR/PR-Kontakt

WILEX AG                          MC Services AG
Corporate Communications          Katja Arnold (CIRO)
Sylvia Wimmer                     Managing Director & Partner
Tel.: +49 (0)89-41 31 38-29       Tel.: +49-89-210 228-40
E-Mail: investors[at]wilex.com    Mobil: +49 160 9360 3022
Grillparzerstr. 18, 81675         E-Mail: katja.arnold[at]mc-services.eu
München

°
Telix Pharmaceuticals Limited
Dr. Christian Behrenbruch
Tel.: +61 (0)406063247
E-Mail: chris@telixpharma.com

Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den
Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch
von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa "schätzt", "glaubt",
"erwartet", "könnte", "wird", "sollte", "zukünftig", "möglich" oder
ähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie,
der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die
tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebs, die Finanzlage, die
Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors
erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder
Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen
ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten
werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt, übermäßiges
Vertrauen
in solche zukunftsgerichteten Aussagen zu setzen. Wir übernehmen keine
Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um
zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.


---------------------------------------------------------------------------

16.01.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    WILEX AG
                   Grillparzerstr. 18
                   81675 München
                   Deutschland
   Telefon:        +49 (0)89 41 31 38 - 0
   Fax:            +49 (0)89 41 31 38 - 99
   E-Mail:         info@wilex.com
   Internet:       www.wilex.com
   ISIN:           DE000A11QVV0
   WKN:            A11QVV
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
                   Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart,
                   Tradegate Exchange



   Ende der Mitteilung    DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------

536551 16.01.2017