Gold Mountain Limited gab ein Update zu den neuesten Untersuchungsergebnissen, die das Unternehmen von der Mt Wipi Schürfstelle erhalten hat, die einen Teil des Wabag Projekts umfasst. Gold Mountain hat die Untersuchungsergebnisse von drei Gräben erhalten, die im Gebiet Kandum - Pully (Mt Wipi Prospektionsgebiet) ausgehoben wurden. Die Ergebnisse der Gräben haben bestätigt, dass dieses Gebiet aussichtsreich für eine Mineralisierung im Porphyrstil ist. Diese jüngsten Ergebnisse erhöhen das Vertrauen des Unternehmens, dass das Gebiet Kandum - Pully eine bedeutende porphyrische Kupfer-Gold-Lagerstätte beherbergen könnte.

Die Untersuchungsergebnisse für weitere drei Gräben stehen noch aus. Die Untersuchungsergebnisse von drei Gräben, die im Gebiet Kandum - Pully ausgehoben wurden, liegen vor. Alle drei Gräben durchschnitten eine Kupfermineralisierung von über 0,10% Cu, wobei der beste Abschnitt in MWTR008 aufgezeichnet wurde, der 52m mit 0,32% Cu (von 0 bis 52m) durchschnitten hat, einschließlich eines höhergradigen Abschnitts von 17m @ 0,54% Cu aus 28m.

Die Mineralisierung ist gleichmäßig über den gesamten freiliegenden Aufschluss verteilt, was an den konsistenten Kupferwerten zu erkennen ist. Der Graben MWTR008 wurde am östlichen Ufer des Lombali Creek ausgehoben, der das zentrale westliche Gebiet des Kandum-Pully-Projekts entwässert, und zwar in der Nähe der vertikalen Extrapolation der niedrigen magnetischen Anomalie bei Pully, die als potenzielle porphyrische Intrusion postuliert wurde. MWTR008 legte eine 52 m lange Zone aus stark zerklüftetem und gebleichtem Ton mit einer Chalkosin-Malachit-Mineralisierung in Strukturen frei.

Die beobachtete Alteration und Mineralisierung könnte die mineralisierte phyllische Zone eines Porphyrsystems darstellen. Obwohl die Mineralisierung an beiden Enden von MWTR008 offen war, konnte sie aufgrund des dicken Kolluviums (Abraum), das den Hang bedeckt, nicht entlang des Streichens ausgedehnt werden. Stromaufwärts der "phyllischen Zone", die in MWTR008 zu sehen war, wurde im Graben MWTR009 eine darüber liegende Kalksteineinheit beobachtet und kartiert, in der Chalkopyrit in Brüchen (bis zu 1 % Chalkopyrit) und in Form von Adern vorkommt, was auf die Möglichkeit einer Skarnmineralisierung in der Kontaktzone zwischen einer Intrusion und den kohlenstoffhaltigen Kalksteinen hinweist.

Die Ergebnisse für MWTR009 stehen noch aus. Der Porphyr-Experte von Gold Mountain, Phil Jones, erklärte: "GMN hat sein bestes Wabag-Grabenergebnis auf dem Kandum-Pully-Prospekt geliefert, mit hochgradigen Kupferwerten, die 52 m @ 0,32% Cu umfassen und eine höhergradige Zone von 17 m @ 0,52% Cu im Graben MWTR008 enthalten. Dies hat das Porphyr-Kupfer-Potenzial bei Mt Wipi, das durch zwei starke aeromagnetische Blindanomalien definiert ist, die durch geologische Kartierungen, geochemische und petrologische Studien hervorgehoben wurden, erheblich aufgewertet.