Godolphin Resources Limited teilte mit, dass es die Untersuchungsergebnisse für fünf Diamantbohrlöcher (GNBDD005, GNBDD006, GNBDD007, GNBDD008 und GNBDD009) aus dem 27-Loch-Diamantkern-Eröffnungs-MRE-Bohrprogramm des Unternehmens auf dem Narraburra Rare Earth Element ("REE") und Seltene Metalle ("RM") Projekt ("Narraburra" oder "das Projekt"), das 12 km nordöstlich von Temora im zentralen Westen von New South Wales liegt. Das Narraburra-Gebiet wurde erstmals auf Seltene Erden in Verbindung mit dem Narraburra-Granit aus dem Devon erkundet. Bezeichnenderweise wird es vom Critical Minerals Facilitation Office des Ministeriums für Industrie, Wissenschaft, Energie und Ressourcen der australischen Regierung und der australischen Handels- und Investitionskommission1 als kritisches Mineralienprojekt eingestuft und stellt eine große Chance für kohlenstoffarme Metalle in einer etablierten Bergbauregion dar.

Bis heute haben die Diamantbohrungen des Unternehmens bei Narraburra breite Zonen mit REE-Mineralisierung sowohl im verwitterten oberflächlichen Regolith-Material als auch im darunter liegenden frischen Gesteins-Protolith-Material durchteuft. Die jüngsten Ergebnisse der zusätzlichen fünf Diamantbohrlöcher haben weitere REE-Zonen außerhalb der Ausdehnung der zuvor identifizierten REE-Mineralisierung durchteuft. Alle fünf Bohrlöcher (GNBDD005, GNBDD006, GNBDD007, GNBDD008 und GNBDD009) befinden sich außerhalb des Bereichs der zuvor identifizierten REE-Mineralisierung.

Alle Löcher weisen ein ähnliches Profil auf, mit dickem verwittertem Regolith über frischem Gesteinsprotolith. Bohrloch GNBDD005 durchteufte 46,35 m verwittertes Material, GNBDD006 70,4 m, GNBDD007 77,3 m, GNBDD008 1,34 m und Bohrloch GNBDD009 13,9 m verwittertes Material. Erfreulicherweise wurde in vier der fünf Bohrlöcher eine Seltenerdmineralisierung gefunden.

Die Gesamtwerte für Seltene Erden-Oxide ("TREO") Werte für alle Probenintervalle wurden aus den Untersuchungsergebnissen berechnet, indem die Seltenerdelemente Cerium (Ce), Dysprosium (Dy), Erbium (Er), Europium (Eu) summiert wurden, Gadolinium (Gd), Holmium (Ho), Lanthan (La), Lutetium (Lu), Neodym (Nd), Praseodym (Pr), Samarium (Sm), Terbium (Tb), Thulium (Tm), Yttrium (Y) und Ytterbium (Yb). Auf alle in dieser Mitteilung veröffentlichten Ergebnisse wurden Oxid-Umrechnungsfaktoren angewandt. Bohrloch GNBDD006 meldete 21 m mit durchschnittlich 695 ppm TREO aus 51 m Tiefe.

Weitere REE-Mineralisierungen wurden in diesem Bohrloch in geringer Tiefe durchteuft, darunter 1 m mit durchschnittlich 668 ppm TREO aus 3 m und 2 m mit durchschnittlich 727 ppm TREO aus 22 m. Bohrloch GNBDD007 meldete 22 m mit durchschnittlich 524 ppm TREO aus 54 m Tiefe. Weitere Seltene Erden-Mineralisierungen wurden in diesem Bohrloch in geringer Tiefe durchteuft, darunter 1,25 m mit durchschnittlich 582 ppm TREO aus 3 m und 2,2 m mit durchschnittlich 907 ppm TREO aus 36 m.

Darüber hinaus meldete das Bohrloch GNBDD005 einen Schnittpunkt von 7,1 m mit durchschnittlich 1218 ppm TREO aus 38,9 m Tiefe. Insgesamt hat Godolphin Resources bisher einunddreißig Diamantkernbohrungen auf dem Projekt Narraburra niedergebracht. Die Ergebnisse von zweiundzwanzig weiteren Bohrlöchern, die im September 2022 und Oktober 2022 niedergebracht wurden, stehen noch aus; die Ergebnisse werden bis Ende Dezember 2022 erwartet.

Die Ergebnisse dieser Bohrlöcher werden die Neubewertung der zuvor identifizierten Mineralisierungsressourcen nach JORC 2012-Standards unterstützen, die voraussichtlich im ersten Quartal 2023 vorgelegt wird. Die mineralisierten Zonen mit signifikanter Seltene Erden-Mineralisierung befinden sich sowohl im verwitterten Material als auch im frischen Gestein unterhalb des oberflächlichen verwitterten Materials. Weitere mineralogische und metallurgische Testarbeiten sind erforderlich, um die Abbauwege für die verschiedenen Mineralisierungsarten zu bestimmen.

Weitere Testarbeiten werden durchgeführt, um festzustellen, ob Seltene Erden und Seltene Metalle aus der frischen Gesteinszone gewonnen werden können.