Globale GfK-Studie zur Erhaltung der physischen Gesundheit

Nürnberg, 7. Januar 2015 - Gesundheit ist das höchste Gut. Was tun, um es zu erhalten? GfK fragte Konsumenten weltweit: Welche Aktivitäten unternehmen Sie regelmäßig, um physisch gesund zu bleiben? Im weltweiten Durchschnitt nannten die Befragten am häufigsten ausreichend Schlaf, gefolgt von gesundem Essen und Bewegung. In Deutschland hingegen verbringt man vor allem Zeit mit Familie, Freunden oder Haustieren und achtet auf regelmäßige Mundhygiene, um die Gesundheit zu erhalten.

Die globale GfK-Studie zeigt, dass zwei Drittel aller Befragten regelmäßig ausreichend schlafen, um gesund und fit zu bleiben. In Deutschland hingegen stehen mit jeweils 71 Prozent Unternehmungen mit Familie, Freunden oder Haustieren sowie eine regelmäßige Mundhygiene an erster Stelle. Vor allem Deutsche im Alter von 40-49 Jahren verbringen regelmäßig Zeit mit ihren Lieben (75 Prozent). Auf regelmäßige Mundhygiene achten der Gesundheit wegen verstärkt Frauen (77 Prozent). Der Anteil der Männer liegt hier bei 66 Prozent.

Um gesund zu bleiben, versuchen 63 Prozent der Deutschen regelmäßig ausreichend zu schlafen. Dies gaben vor allem die Befragten ab 60 Jahren (73 Prozent) sowie die 50 bis 59-Jährigen an (68 Prozent). Die globale GfK-Studie zeigt, dass Indonesier, Inder und Chinesen besonders viel Wert auf ausreichend Schlaf legen. Im Ländervergleich führen sie die Liste mit 85 Prozent, 77 Prozent und 73 Prozent an.

Pflegeprodukte vor Ernährung und Bewegung

Hautpflegeprodukte oder Produkte zur Schönheits-/Körperpflege landen in Deutschland auf Platz drei. Rund 55 Prozent der deutschen Befragten cremen und ölen regelmäßig, um ihre physische Gesundheit zu erhalten. Während gesundes Essen - nimmt man alle Länder zusammen - auf Platz 2 landet, stehen gesunde Lebensmittel im deutschen Ranking mit 53 Prozent an fünfter Stelle.

Wenn es um das Stichwort Bewegung geht, liegen die Mexikaner und Chinesen ganz weit vorne. Jeweils rund 68 Prozent bewegen sich hier nach eigenen Angaben regelmäßig, um ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Danach folgen Kanada und Australien mit jeweils 61 Prozent. In Deutschland setzt rund die Hälfte der Befragten auf regelmäßige Bewegung, um physisch gesund zu bleiben.

Im Mittelfeld des deutschen Rankings liegt mit 27 Prozent die Einnahme von Vitaminen und anderen Nahrungsergänzungsmitteln. Um die eigene Gesundheit zu erhalten, nehmen sich 19 Prozent der Deutschen bewusst Auszeiten von der Technik und achten darauf, nicht ständig und überall erreichbar zu sein. Eine spezielle Diät halten dagegen 17 Prozent für ein gutes Mittel. Massagen oder andere Gesundheitsbehandlungen nehmen 16 Prozent der Deutschen in Anspruch.

Am unteren Ende der deutschen Skala liegen mit 13 Prozent Meditationen und andere Entspannungstechniken sowie pflanzliche oder alternative Heilmittel und Therapien (12 Prozent). Nur 3 Prozent der deutschen Befragten lassen regelmäßig chirurgische Eingriffe und nicht-operative Maßnahmen/Behandlungen vornehmen, um ihre physische Gesundheit zu erhalten.

Weitere Informationen:

Jola Burnett, Tel. , Jola.Burnett@gfk.com
Infografiken:

Infografiken zu den globalen Studienergebnissen können Sie sich in druckfähiger Auflösung unter folgenden Links herunterladen:

https://www.gfk.com/PublishingImages/Press/GfK-Infografik-Physische-Gesundheit-Total.jpg
https://www.gfk.com/PublishingImages/Press/GfK-Infografik-Physische-Gesundheit-Laender.jpg

Zur Studie

GfK befragte mehr als 28.000 Konsumenten ab 15 Jahren in 23 Ländern. Die Befragungen wurden entweder online oder face-to-face im Sommer 2014 durchgeführt. Die Befragung lief in den Ländern Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Indonesien, Italien, Japan, Mexiko, Polen, Russland, Südafrika, Südkorea, Spanien, Schweden, Türkei, Großbritannien und den USA.

Über GfK

GfK steht für zuverlässige und relevante Markt- und Verbraucherinformationen. Durch sie hilft das Marktforschungsunternehmen seinen Kunden, die richtigen Entscheidungen zu treffen. GfK verfügt über langjährige Erfahrung im Erheben und Auswerten von Daten. Rund 13.000 Experten vereinen globales Wissen mit Analysen lokaler Märkte in mehr als 100 Ländern. Mithilfe innovativer Technologien und wissenschaftlicher Verfahren macht GfK aus großen Datenmengen intelligente Informationen. Dadurch gelingt es den Kunden von GfK, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und das Leben der Verbraucher zu bereichern.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gfk.com/de.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/gfk_de

V.i.S.d.P.
GfK SE, Corporate Communications
Jan Saeger
Nordwestring 101
90419 Nürnberg
T



Herunterladen

weitergeleitet durch