Beschlussvorschläge gemäß Bundesanzeiger
2. Verwendung des Bilanzgewinns .....................................................................................................................................................
3. Billigung des Vergütungsberichts ...................................................................................................................................................
4. Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2022 .........................................................................................
5. Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2022 .......................................................................................
6. Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2023 ................................................................................................................
Hinweis: Verwaltungsvorschläge gemäß Bekanntmachung im Bundesanzeiger vom 14. März 2023 sind nachfolgend grau hinterlegt.
Ich/Wir bevollmächtige(n) Herrn Dr. Matthias Decker und Herrn Bastian Laue, jeweils geschäftsansässig in Düsseldorf, jeweils einzeln und mit dem Recht zur Unterbevollmächtigung, mich/uns in der virtuellen Hauptversammlung am 27. April 2023 unter Offenlegung meines/unseres Namens, zu vertreten und das Stimmrecht für mich/uns gemäß meinen/unseren nachstehenden Weisungen auszuüben.
Vollmacht/Weisungen an Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft
2*Pflichtfelder (Bitte entnehmen Sie die Angaben der Anmeldebestätigung zur Hauptversammlung, die Ihnen nach ordnungsgemäßer Anmeldung zugesandt wird.)
PLZ / Ort*
Person des Erklärenden

GEA Group Aktiengesellschaft

Ordentliche Hauptversammlung am 27. April 2023

Formular zur Stimmrechtsvertretung

Dieses Formular ersetzt nichtdie ordnungsgemäße Anmeldung zur Hauptversammlung.

1Bitte beachten Sie die Hinweise auf der folgenden Seite.

Vorname, Nachname bzw. Firma*

Aktienanzahl*

Anmeldebestätigung Nr.*

JA NEIN

7. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds - Prof. Hans Dieter Kempf .......................................................................................................

8. Änderung der Satzung betreffend die Amtszeit von Aufsichtsratsmitgliedern

8.1 Änderung von § 10 Abs. 2 der Satzung ................................................................................................................................

8.2 Änderung von § 10 Abs. 6 der Satzung ................................................................................................................................

9. Beschlussfassung über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder und Satzungsänderung .........................................................

10. Änderung der Satzung betreffend die Ermächtigung zur Einberufung virtueller Hauptversammlungen und

weitere Satzungsänderungen in diesem Zusammenhang .............................................................................................................

10.1 Änderung der Satzung betreffend die Ermächtigung zur Einberufung virtueller Hauptversammlungen ............................

10.2 Änderung der Satzung betreffend die Teilnahme der Aufsichtsratsmitglieder an der Hauptversammlung im

Wege der Bild- und Tonübertragung ...................................................................................................................................

10.3 Änderung der Satzung betreffend eine Klarstellung zur angemessenen zeitlichen Beschränkung des

Rede- und Fragerechts .......................................................................................................................................................

11. Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien sowie Ausschluss des Andienungs- und Bezugsrechts ...........

Anträge von Aktionären

Etwaige nach §§ 126, 127 AktG zugänglich zu machende Anträge bzw. Wahlvorschläge, die bis zum Ablauf des 12. April 2023, 24:00 Uhr (MESZ), eingehen, werden im Internet unter gea.com/hv veröffentlicht. Anträge und Wahlvorschläge, die einer eigenständigen Beschlussfassung bedürfen, werden bei ihrer Veröffentlichung mit Großbuchstaben gekennzeichnet. Wenn Sie so gekennzeichnete Anträge unterstützen oder ablehnen wollen, geben Sie bitte nachfolgend Ihr Votum ab.

Einem Gegenantrag, der ausschließlich auf eine Ablehnung des jeweiligen Vorschlags der Verwaltung gerichtet ist, können Sie sich dadurch anschließen, dass Sie bei dem entsprechenden Tagesordnungspunkt im Weisungsformular "NEIN" ankreuzen.

Für den Antrag

Dagegen

Für den Antrag Dagegen

Antrag A ................

Antrag B ................

Antrag C ...............

Antrag D ...............

Antrag E ................

Antrag F ................

Unterschrift(en) bzw. Person des Erklärenden (lesbar)

3

Vollmacht an einen Dritten

Ich/Wir bevollmächtige(n)

Vorname, Nachname bzw. Firma

Ort

mich/uns unter Offenlegung des/der Namen(s) in der umseitig genannten virtuellen Hauptversammlung zu vertreten. Die Vollmacht umfasst den Widerruf anderweitig erteilter Vollmachten und die Ausübung versammlungsbezogener Rechte einschließlich der Erteilung einer Untervollmacht.

Unterschrift(en) oder anderer Abschluss der Erklärung (Bitte weisen Sie Ihren Bevollmächtigten ausdrücklich auf die Ausführungen zum Datenschutz und die Weitergabe personenbezogener Daten hin)

Hinweise

Dieses Formular kann nur dann berücksichtigt werden, wenn es einer bereits erfolgten ordnungsgemäßenAnmeldung eindeutig zugeordnet werden kann. Sofern eine Zuordnung aufgrund fehlender bzw. nicht ordnungsgemäßer Anmeldung oder unvollstän- diger bzw. unleserlicher Angaben auf diesem Formular nicht möglich sein sollte, kann das Stimmrecht durch Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft bzw. die versammlungsbezogenen Rechte nicht ausgeübt werden.

Bitte beachten Sie die Hinweise in der Einberufung zur fristgerechten Anmeldung und zur Ausübung des Stimmrechts in der ordentlichen Hauptversammlung.

Einzelheiten zum Umgang mit personenbezogenen Daten und zu den Rechten nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entnehmen Sie bitte der Einladung zur Hauptversammlung im Bundesanzeiger.

Bitte beachten Sie die Erläuterungen in der Einberufung unter der Ziffer IV "Weitere Angaben zur Einberufung der Hauptversammlung" und dort dem Punkt 6.c "Weitere Informationen zur Stimmrechtsausübung". Diese finden Sie auf der Internetseite unter gea.com/hv

1 Person des Erklärenden

Bitte füllen Sie den Abschnitt 1 vollständig und leserlichaus. Die erforderlichen Angaben zur Person des Erklärenden entnehmen Sie bitte Ihrer Anmeldebestätigung, die Ihnen nach ordnungsgemäßer Anmeldung übersandt wird.

2 Vollmacht/Weisungen an Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft

Sie können mit diesem Formular unter Abschnitt 2 Ihr Stimmrecht durch Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft ausüben lassen.

Wenn Sie keine Markierung vornehmen, wird dies als Enthaltung gewertet. Doppelmarkierungen werden als ungültig gewertet. Sollte es unter einem Tagesordnungspunkt zu Einzelabstimmungen über zusammengefasste Beschlussvorschläge kommen, so gilt Ihre Stimmrechtsausübung jeweils entsprechend für die einzelnen Beschlussvorschläge. Die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft können ausschließlich weisungsgebunden das Stimmrecht für Sie ausüben. Hierüber hinausgehende Aufträge werden die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft nicht ausführen.

Senden Sie das ausgefüllte Formular bitte an folgende Adresse und beachten dabei die in der Einberufung gennannten Fristen sowie die Postlaufzeiten:

GEA Group Aktiengesellschaft

c/o Computershare Operations Center 80249 München

E-Mail: anmeldestelle@computershare.de

Zugänglich zu machende Gegenanträge bzw. Wahlvorschläge von Aktionärinnen bzw. Aktionären werden auf der Internetseite der Gesellschaft unter gea.com/hv veröffentlicht. Einem Gegenantrag, der ausschließlich auf die Ablehnung eines Beschlussvorschlags gerichtet ist, können Sie sich anschließen, indem Sie gegen den Verwaltungsvorschlag stimmen. Die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft können mangels ausdrücklicher Weisung nicht über weitergehende Anträge, wie inhaltliche Gegenanträge oder Verfahrensanträge, abstimmen. In diesem Fall enthalten sich die Stimmrechtsvertreter der Gesellschaft der Stimme.

Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise in der Einberufung.

3 Vollmacht an einen Dritten

Wenn Sie einen Dritten bevollmächtigen möchten, können Sie hierzu Abschnitt 3 dieses Formulars verwenden.

Bei Erteilung der Vollmacht, ihr Widerruf und der Nachweis der Bevollmächtigung gegenüber der Gesellschaft kann das vollständig ausgefüllte Formular an die oben genannte Adresse übermittelt werden.

Bitte weisen Sie dabei Ihren Bevollmächtigten ausdrücklich auf diesen Sachverhalt hin.

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

GEA Group AG published this content on 31 March 2023 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 31 March 2023 12:56:43 UTC.