Gateway Mining Limited gab bekannt, dass das Unternehmen bei ersten weiträumigen Reverse-Circulation-Bohrungen (RC-Bohrungen) im Zielgebiet Kashmir, einem Teil seines 1.000 km langen Goldprojekts Gidgee im Bezirk Murchison in Westaustralien, auf eine bedeutende Goldmineralisierung im Grundgestein gestoßen ist. Kashmir ist eine große (+2,5 km) Goldanomalie, die aus Bodenproben direkt entlang des Streichens der 204.000 Unzen umfassenden Lagerstätte Howards von Horizon Gold Ltd. gewonnen wurde. Wichtig ist, dass sich Kashmir auf dem weitgehend unerforschten, 8 km langen östlichen Rand des Montague-Granodiorits befindet und auf das breitere Explorationspotenzial dieses Randes hinweist. Kashmir ist ein wichtiges Ziel, das Teil von Gateways Explorationspipeline innerhalb von 5 km von seinen bestehenden Mineralressourcen ist. Ein Bohrprogramm mit 8 Bohrlöchern (398 m) wurde konzipiert, um die südlichen Ausläufer der Gold-im-Boden-Anomalie Kashmir direkt entlang des Streichens der Lagerstätte Howards systematisch zu erproben, wobei drei Abschnitte mit einem Abstand von 100 m abgeschlossen wurden. Weitere 10 Bohrlöcher (751 m) wurden in einem einzigen Abschnitt etwa 1,5 km weiter nördlich gebohrt, um ein geophysikalisches Ziel entlang des östlichen Kontakts des Montague-Granodiorits zu erproben. Howards ist eine große, nicht abgebaute Mineralressource, die sich unmittelbar südlich von Gateways Gidgee Projektbesitz bis zur Oberfläche erstreckt und eine aktuelle JORC (2012) Mineralressourcenschätzung von 5,97 Mio. t @ 1,1 g/t für 204.000 Unzen4 aufweist. Dieses Programm baute auf breit angelegten RC-Bohrungen auf, die zuvor von Gateway durchgeführt worden waren und das Potenzial für eine oberflächennahe Mineralisierung über eine Streichlänge von mindestens 2,5 km aufzeigten. Zu den bedeutenden Ergebnissen gehören: GRC764: 24m @ 0,7g/t Au aus 24m, einschließlich 15m @ 1,0g/t Au aus 31m. GRC766: 27m @ 0,7g/t Au auf 19m, einschließlich 5m @ 1,7g/t Au auf 36m. GRC770: 3 m mit 3,2 g/t Au aus 7 m. GRC769: 14m @ 0,5g/t Au aus 16m. GRC520: 2m @ 7,9g/t Au aus 3m5. GRC524: 1m @ 8,8g/t Au aus 59m6. Die Bohrungen in allen drei Abschnitten durchschnitten dicke Zonen mit Goldmineralisierung in einer großen, steil abfallenden Zone, die sich innerhalb der östlichen Basaltabfolge der Montague-Granodioritkuppel befindet. Die Struktur entspricht einer diskreten magnetischen Anomalie, die sich von der Lagerstätte Howards unmittelbar entlang des Streichens in Richtung Süden fortsetzt. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Mineralisierung bis in die Nähe der Oberfläche unter einer dünnen Schicht der transportierten Deckschicht erstreckt. Wichtig ist, dass diese Bohrungen auch das Fortbestehen einer oberflächennahen Mineralisierung entlang des östlichen Kontakts des Montague-Granodiorits nördlich der Lagerstätte Howards aufzeigen. Dieser östliche Rand wurde von den historischen Explorationsaktivitäten weitgehend ignoriert, obwohl die historischen unterirdischen Arbeiten bei Yale Lock, weitere 3 km nördlich, auf den ausgedehnten Streichen des aussichtsreichen Randes hinweisen, der innerhalb des Besitzes von Gateway erkundet werden kann. Weitere RC-Bohrungen sind für Kashmir als Teil des umfangreichen Explorationsbohrprogramms geplant, das Ende Januar/Anfang Februar 2022 auf Gidgee beginnen soll. Die Bohrungen werden fortgesetzt, um die Kashmir-Struktur nördlich dieser aktuellen Ergebnisse zu erproben und mögliche Erweiterungen der Mineralisierung in der Tiefe zu evaluieren.