Die Automobilbranche in Europa sieht sich derzeit mit einem schwierigen Marktumfeld konfrontiert, das Hersteller und Zulieferer dazu zwingt, ihre Produktions- und Geschäftsmodelle anzupassen. Feintool überprüft regelmäßig seine strategische Kapazitätsplanung und reagiert darauf mit der Optimierung seiner europäischen Produktionsstandorte. Angesichts der aktuellen Herausforderungen wird der Feintool-Standort in Lyss seine Kräfte auf die beiden Kompetenzzentren Feinschneiden (inklusive Werkzeugbau) und Wasserstoff (Bipolarplatten) konzentrieren und damit einen wesentlichen Beitrag zur Zukunft von Feintool leisten und gleichzeitig als Hauptsitz der Gruppe dienen.

Die hochvolumige Produktion in Lyss, die externen Faktoren wie dem starken Schweizer Franken und hohen Lohn- und Energiekosten ausgesetzt ist, wird bis Ende 2025 in die Tschechische Republik verlagert. Mit dem Fokus auf die Optimierung der Kompetenzen und die Verbesserung der Effizienz hat Feintool ein zukunftsorientiertes Konzept für Europa verabschiedet. Ein Konsultationsprozess mit den Arbeitnehmervertretern am Standort Lyss wird derzeit eingeleitet und alle Mitarbeiter wurden zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.

Am Standort sollen etwa 70 Arbeitsplätze abgebaut werden. Feintool beschäftigt derzeit rund 200 Mitarbeiter am Standort Lyss und 3200 an 17 Standorten weltweit.