GRI Inhaltsindex

GRI- Standard Nummer

GRI-Standard Bezeichnung

Nummer

Titel

Verweis im Geschäfts- bericht 2021

Kommentar/ Gründe für die Auslassung

GRI 102: Allgemeine Angaben 2016

1. Organisationsprofil

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-1

Name der Organisation

Erste Group Bank AG

Aktivitäten, Marken, Produkte

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-2

und Dienstleistungen

S. 15

Strategie

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-3

Hauptsitz der Organisation

Erste Campus, Am Belvedere 1, 1100 Wien

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-4

Betriebsstätten

S. 13

Strategie

Eigentumsverhältnisse und

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-5

Rechtsform

S. 102

(Konsolidierter) Corporate Governance-Bericht

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-6

Belieferte Märkte

Note 1

Konzernabschluss: Note 1 (Segmentberichterstattung)

Lagebericht: Mitarbeiter; Konzernabschluss: Konzern-GuV,

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-7

Größe der Organisation

Note 1

Konzernbilanz, Note 1 (Segmentberichterstattung)

Informationen zu Angestellten

Es wurde kein signifikanter Anteil der Aktivitäten durch Mitarbeiter, die keine Angestellten sind, verrichtet. Es gibt keine signifikante Änderung der Zahlen, die in Angaben 102-8 a, 102-8 b und 102-8 c berichtet werden.

Die Datenerhebung erfolgt gemäß GRI-Standards. Die Zahlen werden mittels Excel Templates, die an die zuständigen Kollegen der Gesell-schaften gesendet werden, gesammelt. Nach Retournierung der ausgefüllten Templates und Prüfung der Datenqualität werden die

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-8

und sonstigen Mitarbeitern

S. 88ff

Daten konsolidiert und für die Veröffentlichung vorbereitet.

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-9

Lieferkette

S. 94

Signifikante Änderungen in der Organisation und ihrer

Keine signifikanten Änderungen in der Organisation (weder im Hinblick auf Größe, Struktur) oder der Lieferkette.2021 verkaufte CaixaBank

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-10

Lieferkette

n.a.

ihren Anteil an der EGB.

Vorsorgeansatz oder

Das Vorsorgeprinzip spiegelt sich sowohl im Verhaltenskodex (Code of Conduct) als auch in der Grundsatzerklärung (Statement of

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-11

Vorsorgeprinzip

S. 60

Purpose) der Erste Group wider.

(Konsolidierter) nichtfinanzieller Bericht: Unsere Kunden, Umwelt; Erste Asset Management: UN Principles of Responsible Investment Bangladesh Memorandum, Montréal Carbon Pledge Erste Group:

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-12

Externe Initiativen

S. 72, 77

Nestor Gold Charta, Austrian Diversity Charter

Mitgliedschaft in Verbänden

Für die Erste Group Bank AG bestehen folgende wesentliche Mitglied-schaften: WSBI (World Savings Banks Institute), ESBG (European Savings Banks Group), Österreichischer Sparkassenverband, WKO (Wirtschaftskammer Österreich, Sparte: Banken und Versicherungen), ÖVFA (Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management), BWG (Österreichische Bankwissenschaftliche Gesell-schaft), WIFO (Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung), Industriellenvereinigung (IV), respACT (österreichische Unternehmens-plattform für Corporate Sustainability und nachhaltige Entwicklung), Transparency International, UNEP FI, Net Zero Banking Alliance, PCAF;

Für die Tochterbanken der Erste Group in CEE bestehen folgende wesentliche Mitgliedschaften. Erste Bank Croatia: Croatia Green Building Council (CGBC), Croatian Association of Accountants and Financial Experts (CAAFE); Erste Bank Serbia: Association of Banks of Serbia, Chamber of Commerce Serbia; Slovenská sporiteľňa: Slovak Banking Association, Central European Corporate Governance Association; Erste Bank Hungary: Hungarian Banking Association, Budapest Chamber of Commerce and industry; Banca Comercială Română: Romanian Banking Association, Financial Markets Association; Česká spořitelna: Czech Banking Association, Economic

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-13

und Interessengruppen

n.a.

chamber of the Czech Republic

2. Strategie

Erklärung des höchsten

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-14

Entscheidungsträgers

S. 4ff

Wichtige Auswirkungen,

TCFD, freiwillige Angabe. Strategie a) Kurz-, mittel- und langfristige

klimabedingte Risiken und Chancen, die die Organisation identifiziert hat. b) Auswirkungen klimabedingter Risiken und Chancen auf die Geschäftstätigkeit, Strategie und Finanzplanung der Organisation. c) Resilienz der Unternehmensstrategie unter Berücksichtigung klimabedingter Klimaszenarien einschließend eines 2° oder niedrigeren Scenario.

Risikomanagement: a) Prozesse zur Identifikation und Bewertung von

klimabedingten Risiken. b) Prozesse zum Managing klimabedingter Risiken. c) Eingliederung der Prozesse zur Risikoidentifizierung,

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-15

Risiken und Chancen

S. 67f

Bewertung und Management im Risikomanagement der Organisation.

3. Ethik und Integrität

Werte, Grundsätze, Standards

Verweis auf den Verhaltenskodex (Code of Conduct) und die Grund-satzerklärung (Statement of Purpose), (konsolidierter) nichtfinanzieller Bericht, (konsoliderter) Corporate Governance-Bericht mit Verweis auf den Österreichischen Corporate Governance Kodex sowie verschie-

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-16

und Verhaltensnormen

S. 60

dene interne Richtlinien

GRI- Standard Nummer

GRI-Standard Bezeichnung

Nummer

Titel

Verweis im Geschäfts- bericht 2021

Kommentar/ Gründe für die Auslassung

4. Unternehmensführung

TCFD, freiwillige Angabe: Governance: a) Überwachung

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-18

Führungsstruktur

S. 66f

klimabedingter Risiken und Chancen durch das Management Board.

TCFD, freiwillige Angabe: Governance: a) Überwachung

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-19

Delegation von Befugnissen

S. 66f

klimabedingter Risiken und Chancen durch das Management Board.

Zuständigkeit auf Vorstands-ebene für ökonomische, ökologische und soziale

TCFD, freiwillige Angabe: Governance: a) Überwachung klimabedingter Risiken und Chancen durch das Management Board. b) Die Rolle des Managements in Bewertung und Management von

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-20

Themen

S. 66f

klimabedingten Risiken und Chancen.

Rolle des höchsten Kontroll-organs bei der Festlegung von

TCFD, freiwillige Angabe: Governance: a) Überwachung

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-26

zielen, Werten und Strategien

S. 66f

klimabedingter Risiken und Chancen durch das Management Board.

Kollektivwissen des höchsten

TCFD, freiwillige Angabe: Governance: a) Überwachung

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-27

Kontrollorgans

S. 66f

klimabedingter Risiken und Chancen durch das Management Board.

Identifizierung und Umgang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen

TCFD, freiwillige Angabe: Governance: a) Überwachung klimabedingter Risiken und Chancen durch das Management Board. b) Die Rolle des Managements in Bewertung und Management von

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-29

Auswirkungen

S. 66f

klimabedingten Risiken und Chancen.

Wirksamkeit der Verfahren

TCFD, freiwillige Angabe Governance: a) Überwachung klimabedingter Risiken und Chancen durch das Management Board. b) Die Rolle des Managements in Bewertung und Management von

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-30

zum Risikomanagement

S. 66f

klimabedingten Risiken und Chancen.

Überprüfung der ökonomischen, ökologischen

TCFD, freiwillige Angabe: Governance: a) Überwachung klimabedingter Risiken und Chancen durch das Management Board. b) Die Rolle des Managements in Bewertung und Management von

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-31

und sozialen Themen

S. 66f

klimabedingten Risiken und Chancen.

Rolle des höchsten Kontroll-organs bei der Nachhaltigkeits-

TCFD, freiwillige Angabe: Governance: a) Überwachung klimabedingter Risiken und Chancen durch das Management Board. b) Die Rolle des Managements in Bewertung und Management von

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-32

berichterstattung

S. 66f

klimabedingten Risiken und Chancen.; CG Bericht

5. Einbindung von Stakeholdern

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-40

Liste der Stakeholder-Gruppen

S. 65

Kollektivverträge gelten für insgesamt 88,1 % aller MA. In Ungarn gibt es keinen Kollektivvertrag als Gehaltsbasis. In den anderen Kernmärkten sind 90-100% der MA von Kollektivverträgen erfasst

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-41

Tarifverträge

n.a.

(Holding: 96,6%)

Ermittlung und Auswahl der

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-42

Stakeholder

S. 62f

Ansatz für die Einbindung von

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-43

Stakeholdern

S. 62f

Wichtige Themen und

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-44

hervorgebrachte Anliegen

S. 62f

6. Vorgehensweise bei der Berichterstattung

Im Konzernabschluss

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-45

enthaltene Entitäten

S. 62

Vorgehen zur Bestimmung des Berichtsinhalts und der

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-46

Abgrenzung der Themen

S. 62f

Liste der wesentlichen

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-47

Themen

S. 62f

Änderungen bei der

2021 alle Gesellschaften aus dem Konsolidierungskreis in die

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-49

Berichterstattung

S. 62

nichtfinanzielle Berichterstattung übernommen.

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-50

Berichtszeitraum

n.a.

1.1.2021 bis 31.12.2021

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-51

Datum des letzten Berichts

n.a.

Geschäftsbericht 2020

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-52

Berichtszyklus

n.a.

Jährlich

Ansprechpartner bei Fragen

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-53

zum Bericht

S. 322

Erklärung zur Berichterstattung in Übereinstimmung mit den

Dieser Bericht wurde in Übereinstimmung mit den GRI-Standards:

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-54

GRI-Standards

S. 61

Option "Kern" erstellt.

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-55

GRI-Inhaltsindex

S. 96ff

GRI 102

Allgemeine Angaben

102-56

Externe Prüfung

S. 100f

GRI 103 Managementansatz 2016

Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner

GRI 103

Managementansatz

103-1

Abgrenzung

S. 62f

Der Managementansatz und

TCFD; b) Die Rolle des Managements in Bewertung und Management

GRI 103

Managementansatz

103-2

seine Bestandteile

S.62

von klimabedingten Risiken und Chancen.

Beurteilung des

GRI 103

Managementansatz

103-3

Managementansatzes

S. 62

GRI- Standard Nummer

GRI-Standard Bezeichnung

Nummer

Titel

Verweis im Geschäfts- bericht 2021

Kommentar/ Gründe für die Auslassung

GRI 201: Wirtschaftliche Leistung

Wirtschaftliche

Unmittelbar erzeugter und

ausgeschütteter

Note 1,

GRI 201

Leistung

201-1

wirtschaftlicher Wert

Note 56

Außerhalb des nichtfinanziellen Berichts: Konzernabschluss

Wirtschaftliche

Finanzielle Folgen des Klima-wandels für die Organisation und andere mit dem Klimawandel verbundene

TCFD Anforderung: Strategie a) Kurz-, mittel- und langfristige klimabe-dingte Risiken und Chancen, die die Organisation identifiziert hat. b) Auswirkungen klimabedingter Risiken und Chancen auf die Geschäfts-tätigkeit, Strategie und Finanzplanung der Organisation. c) Resilienz der Unternehmensstrategie unter Berücksichtigung klimabedingter

GRI 201

Leistung

201-2

Risiken und Chancen

S. 67f

Klimaszenarien einschließend eines 2° oder niedrigeren Scenario.

Soziales Engagement und Social Banking (FS14 Initiativen zur Verbesserung des Zugangs zu Finanzdienstleistungen für benachteiligte Menschen)

Initiativen zur Verbes-serung des Zugangs zu Finanzdienstleist-

Initiativen zur Verbesserung des Zugangs zu Finanz-

FS 14 der

ungen für benachtei-

dienstleistungen für

GRI G4

ligte Menschen

FS14

benachteiligte Menschen

S. 79, 82

Korruptionsbekämpfung und Compliance (GRI 205 Korruptionsbekämpfung 2016)

Korruptions-

Bestätigte Korruptionsvorfälle

GRI 205

bekämpfung

205-3

und ergriffene Maßnahmen

Im Berichtszeitraum 2021 wurden keine Korruptionsfälle gemeldet.

GRI 206: Wettbewerbswidriges Verhalten

Wettbewerbswidriges

Rechtsverfahren aufgrund von wettbewerbswidrigem Verhalten, Kartell- und

Konzernabschluss: Note 50 (Eventualverbindlichkeiten); Gegen die Erste Group Bank AG wurden keine Klagen wegen wettbewerbs-widrigen Verhaltens, Kartell- oder Monopolverhaltens erhoben. Tochterbanken der Erste Group Bank AG in CEE waren im Berichts-zeitraum direkt oder indirekt in insgesamt drei diesbezügliche Verfahren involviert. Ein Verfahren wurde 2021 beendet, weshalb nur noch zwei Verfahren nicht abgeschlossen sind. Wir erwarten nicht, dass diese Verfahren zu Geldbußen oder Sanktionen mit materiell

GRI 206

Verhalten

206-1

Monopolbildung

Note 50

wesentlichen Auswirkungen für die Erste Group führen werden.

Nachhaltige Kriterien beim Einkauf und ökologische Auswirkungen des Bankbetriebs (GRI 301 Materialien 2016)

Eingesetzte Materialien nach

GRI 301

Materialien

301-1

Gewicht oder Volumen

S. 74

Eingesetzte recycelte

GRI 301

Materialien

301-2

Ausgangsstoffe

S. 74

Nachhaltige Kriterien beim Einkauf und ökologische Auswirkungen des Bankbetriebs (GRI 302 Energie 2016)

Energieverbrauch innerhalb der

TCFD Metriken und Ziele;(Konsolidierter) nichtfinanzieller Bericht: Umwelt. Es erfolgt keine getrennte Darstellung nach erneuerbaren/ nicht erneuerbaren Energieträgern. Die Berücksichtigung erfolgt bei der

GRI 302

Energie

302-1

Organisation

S. 74

Ermittlung der CO2e-Emissionen.

Verringerung des

GRI 302

Energie

302-4

Energieverbrauchs

S. 74

TCFD Metriken und Ziele

Nachhaltige Kriterien beim Einkauf und ökologische Auswirkungen des Bankbetriebs (GRI 305 Emissionen 2016)

Direkte THG-Emissionen

TCFD Metriken und Ziele;

GRI 305

Emissionen

305-1

(Scope 1)

S. 74

305-1c) es fallen keine biogenen Emissionen an

Indirekte energiebedingte THG-

TCFD Metriken und Ziele; Gesamt marktbasiert: 22,884t CO2e.

GRI 305

Emissionen

305-2

Emissionen (Scope 2)

S. 74

Gesamt standortbasiert: 50,803t CO2e

Weitere indirekte Emissionen

GRI 305

Emissionen

305-3

(Scope 3)

S. 71f

Nachhaltige Kriterien beim Einkauf und ökologische Auswirkungen des Bankbetriebs (GRI 308 Umweltbewertung der Lieferanten 2016)

Umweltbewertung der

Neue Lieferanten, die anhand von Umweltkriterien überprüft

GRI 308

Lieferanten

308-1

wurden

S. 94

Diversität und Chancengleichheit (GRI 401 Beschäftigung 2016)

Neu eingestellte Angestellte

Berechnung erfolgt gemäß Schlüter-Formel: (Summe der Abgänge) /

GRI 401

Beschäftigung

401-1

und Angestelltenfluktuation

S. 89

(Personalstand zum 1.Jänner + Summe der Zugänge)

401-3a) Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind grundsätzlich berechtigt Elternkarenz zu nehmen.

401-3d) Aufgrund nicht klar abgrenzbarer Daten, sind keine

GRI 401

Beschäftigung

401-3

Elternzeit

S. 89

Informationen verfügbar.

Gesundheit der Mitarbeiter und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Information zur Work-life

Beschäftigung

balance

S. 87

Diversität und Chancengleichheit (GRI 404 Aus- und Weiterbildung 2016)

Aus- und

Durchschnittliche Stundenzahl der Aus- und Weiterbildung pro

GRI 404

Weiterbildung

404-1

Jahr und Angestellten

S. 86

Diversität und Chancengleichheit (GRI 405 Diversität und Chancengleichheit 2016)

Vielfalt und

Diversität in Kontrollorganen

In der Erste Group Bank AG, der Muttergesellschaft der Erste Group,

GRI 405

Chancengleichheit

405-1

und unter Angestellten

S. 89

repräsentieren die Mitarbeiter mehr als 50 verschiedene Nationalitäten.

Umwelt. Es erfolgt keine getrennte Darstellung nach erneuerbaren/ nicht

GRI- Standard Nummer

GRI-Standard Bezeichnung

Nummer

Titel

Verweis im Geschäfts- bericht 2021

Kommentar/ Gründe für die Auslassung

Diversität und Chancengleichheit (GRI 406: Nichtdiskriminierung 2016)

Diskriminierungsvorfälle und

Der Antidiskriminierungsbeauftragten wurden 2021 4 signifikante

GRI 406

Gleichbehandlung

406-1

ergriffene Abhilfemaßnahmen

n.a.

Verdachtsfälle gemeldet und in weiterer Folge auch eingereicht.

Nachhaltige Kriterien beim Einkauf und ökologische Auswirkungen des Bankbetriebs (GRI 414: Soziale Bewertung der Lieferanten 2016)

Soziale Bewertung der

Neue Lieferanten, die anhand von sozialen Kriterien überprüft

GRI 414

Lieferanten

414-1

wurden

S. 94

GRI 418: Schutz der Kundendaten 2016

Schutz der

Begründete Beschwerden in Bezug auf die Verletzung des Schutzes oder den Verlust von

GRI 418

Kundendaten

418-1

Kundendaten

S. 82

GRI 419: Sozioökonomische Compliance 2016

Sozioökonomische

Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften im sozialen

Es gab 2021 keine signifikanten Strafen als Folge der Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften im sozialen und wirtschaftlichen

GRI 419

Compliance

419-1

und wirtschaftlichen Bereich

n.a.

Bereich.

Wesentliches Thema: Finanzbildung

GRI G4

Sector

Angaben über

GRI G4-

Disclosures Financial

Engagement der EGB zur Verbesserung der

DMA (vormals

Initiativen zur Verbesserung der finanziellen Bildung nach

Service

Finanzbildung

FS16)

Empfängergruppen

S. 90

Wesentliches Thema: Kundenzufriedenheit

Angaben zu

Kundenzufriedenheit

S. 83

Wesentliches Thema: Verantwortungsvolle Veranlagung und Finanzierung

Angaben zu verantwortungsvoller Veranlagung und

Finanzierung

S. 75f

Der Managementansatz und

GRI 103

Managementansatz

103-2

seine Komponenten

S. 62, 75f

Prüfung des

Wesentlichkeitsanalyse; Die Einhaltung der vorhandenen Ausschlusskriterien für Veranlagungen und Finanzierungen obliegt den entsprechenden Geschäftseinheiten. Es erfolgt eine laufende Überprüfung, ob Ausschlusskriterien die beabsichtigte Wahrnehmung

GRI 103

Managementansatz

103-3

Managementansatzes

S. 62, 75f

der gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung erfüllen.

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Erste Group Bank AG published this content on 25 March 2022 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 25 March 2022 16:46:24 UTC.