Die Manganpreise auf dem europäischen Spotmarkt stiegen in diesem Monat aufgrund von Versorgungsengpässen, die durch eine länger als erwartet andauernde Störung bei einem wichtigen australischen Lieferanten ausgelöst wurden, auf fast ein Jahreshoch.

Händler notierten die Preise für Mangan-Elect oder elektrolytische Manganflocken < MNG-LON> auf dem europäischen Spotmarkt bei rund $2.115 pro Tonne, dem höchsten Stand seit Juni 2023, wie Reuters berichtet.

WARUM IST ES WICHTIG

Ein Zyklon im März legte den Betrieb der South32 Groote Eylandt Mining Co (GEMCO) im Golf von Carpentaria, Australien, lahm.

Im April erklärte South32, dass es etwa ein Jahr dauern würde, bis die Exporte der Anlage wieder aufgenommen werden könnten. South32 besitzt 60% der Mine, der Rest gehört Anglo American.

Nach Angaben des U.S. Geological Survey wurden 20.000 Tonnen Mangan, das hauptsächlich zur Verstärkung von Stahl und in Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet wird, im Jahr 2023 weltweit produziert.

Die GEMCO-Mine ist eine wichtige Bezugsquelle für asiatische Manganhütten, die fast 15 % des weltweiten Angebots an hochgradigem Mangan (über 40 % Mangangehalt) liefert, und ist nach Eramet Comilog in Gabun die zweitgrößte Manganmine der Welt.

KONTEXT

In China, dem größten Stahlproduzenten der Welt, stiegen die Preise für Siliciummangan nach der Nachricht über den Ausfall von GEMCO auf den höchsten Stand seit dem 27. September 2023.

Darüber hinaus kam es in Südafrika, dem größten Manganproduzenten, zu Lieferunterbrechungen aufgrund von logistischen Problemen bei der staatlichen Güterbahn Transnet, so die Bank of America in einer Notiz.

SCHLÜSSELZITATE

Die Manganindustrie wird zwar versuchen, die Produktion zu erhöhen, aber es ist unwahrscheinlich, dass dies ausreicht, sagte Simon Henochsberg, Strategiechef des Bergbauunternehmens Eramet .

Eramet hat "wenig Flexibilität, um den Erztransport kurzfristig zu erhöhen", fügte Henochsberg hinzu.

Einige Bergbauunternehmen mit hohen Kosten könnten ihre Produktion hochfahren, um von den wahrscheinlich weiterhin hohen Preisen zu profitieren, sagte OM Holdings, ein Unternehmen für Mangan- und Siliziumlegierungen.