Im Rahmen einer heute angekündigten Transaktion wird E.ON Anteile in Höhe von 80 Prozent an einem Portfolio aus zwei Windparks in den USA an Enbridge Inc. verkaufen, dem nordamerikanischen Marktführer im Bereich Energielieferung. Der zwischen den Parteien vereinbarte Unternehmenswert für das Portfolio beläuft sich auf rund 650 Millionen US-Dollar.

Die Windparks Magic Valley 1 (203 Megawatt) in der Nähe von Harligen im US-Bundesstaat Texas und Wildcat 1 (202 Megawatt) in der Nähe von Elwood in Indiana sind seit 2012 in Betrieb. Die beiden Windparks liegen in Gegenden mit günstigen Windbedingungen und liefern zusammen erneuerbaren Strom für mehr als 120.000 Haushalte.

Der Verkauf folgt E.ONs "build and sell"-Strategie. Die Transaktion setzt Kapital frei und realisiert schon heute den Mehrwert der Investition. E.ON hält künftig Anteile in Höhe von 20 Prozent und bleibt Betreiber der Windparks. Damit stellt der Konzern sein anhaltendes Engagement für diese Projekte und den nordamerikanischen Markt unter Beweis. E.ON betreibt derzeit über 2.700 Megawatt erneuerbare Erzeugungs­kapazität in den USA und zählt zu den Marktführern in der amerikanischen Windener­giebranche.

Eckhardt Rümmler, E.ON Climate & Renewables, zu dieser Transaktion: "Dank unseres ausgezeichneten Projektportfolios und unserer Erfahrung herrscht auf dem Markt eine rege Nachfrage nach von E.ON gebauten und betriebenen Anlagen. Wir freuen uns, mit Enbridge einen zuverlässigen Partner gefunden zu haben, der unsere Philosophie teilt, hochwertige Anlagen mit sicherem Betrieb zu verbinden."

"Diese strategische Investition leistet einen wesentlichen Beitrag zu unseren ambitionierten Wachstumszielen in der Stromerzeugung", erklärt Vern Yu, Senior Vice President of Corporate Development von Enbridge. "Mit dieser Transaktion bauen wir unsere Basis für erneuerbare Energien in den USA aus. Wir ergänzen unsere bestehende Präsenz von Windparks in Texas und etablieren Enbridge auf dem Markt für erneuerbare Energien in Indiana. E.ON ist ein weltweit führendes Unter­nehmen im Bereich erneuerbare Energien. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit einem sicherheitsbewussten, zuverlässigen und bewährten Anlagenbetreiber."

In den vergangenen fünf Jahren hat Enbridge rund drei Milliarden US-Dollar in Anlagen für erneuerbare Energien investiert. Mit dem Erwerb der beiden Windparks steigt die Erzeugungskapazität der Ökostromprojekte, an denen Enbridge Beteili­gungen hält, auf insgesamt über 2.200 Megawatt. Auf diese Weise kommt das Unter­nehmen seinem Ziel näher, die bisherige Kapazität von 1.800 Megawatt bis 2017 zu verdoppeln. Zudem kommt Enbridge auch dank dieser Projekte seiner Verpflichtung zu Klimaneutralität nach: Für jedes zusätzliche Kilowatt Strom, das von den Flüssig­keitspipelines des Unternehmens verbraucht wird, will es eine Kilowattstunde aus erneuerbaren Energien gewinnen. Dieses Ziel dürfte 2015 plangemäß erreicht werden.

Die Genehmigung der Aufsichtsbehörden zu der Transaktion steht noch aus.

Über E.ON

E.ON ist mit einem Jahresumsatz von 122 Milliarden Euro und über 62.000 Mit­arbeitern eines der größten privaten Strom- und Gasunternehmen weltweit. E.ON hat seinen Sitz in Düsseldorf und zählt zu den führenden Unternehmen bei der Ent­wicklung erneuerbarer Energien weltweit. Das Unternehmen ist bereits in den Bereichen Onshore- und Offshore-Windenergie, Photovoltaik und Solarthermie tätig. E.ON betreibt derzeit über 10 Gigawatt an erneuerbarer Energiekapazität, unter anderem im Rahmen von Wasserkraft-Großprojekten. Seit 2007 hat E.ON in diesem Bereich bereits über 9,5 Milliarden Euro investiert und wird den Anteil erneuerbarer Energien im Stromerzeugungsportfolio des Unternehmens weiter ausbauen. E.ON hat den Anspruch, den Sektor weiter zu industrialisieren und den Betrieb zu professiona­lisieren - all dies mit dem Ziel, die Kosten der erneuerbaren Energieerzeugung zu senken und sie noch wettbewerbsfähiger zu machen. Aus diesem Grund arbeitet E.ON mit einer Vielzahl von Partnern zusammen und ist stets offen für eine mögliche Zusammenarbeit mit engagierten Technikexperten und Finanzinvestoren.

Über Enbridge Inc.

Das kanadische Unternehmen Enbridge Inc. ist in Nordamerika Marktführer im Bereich Energielieferung. In den vergangenen sechs Jahren wurde das Unternehmen auf der Liste der "Global 100 Most Sustainable Corporations in the World" geführt, zählt also zu den nachhaltigsten Unternehmen der Welt. Als im Energietransport tätiges Unternehmen betreibt Enbridge in Kanada und den USA das weltweit längste Fernleitungssystem für Rohöl und Flüssigkeiten. Darüber hinaus baut das Unter­nehmen sein erhebliches Engagement in den Bereichen Erdgasförderung, Fernleitung und Midstream weiter aus und ist zunehmend in der Stromübertragung tätig. Als Energieverteiler ist Enbridge Eigentümer und Betreiber des größten Erdgas-Verteilungsunternehmens in Kanada und bietet in Ontario, Quebec, New Brunswick und im US-Bundesstaat New York Erdgas-Verteilungsleistungen an. Im Bereich Energieerzeugung hält Enbridge Beteiligungen an über 1.800 Megawatt Erzeugungs­kapazität aus erneuerbaren und alternativen Energien und baut seine Beteiligungen in der Wind- und Solarenergie sowie der Geothermie aus. Enbridge beschäftigt über 10.000 Mitarbeiter, vorwiegend in Kanada und in den USA, und wurde 2014 als einer der Top-100-Arbeitgeber in Kanada ausgezeichnet. Die Enbridge-Stammaktien werden an den Börsen von Toronto und New York unter dem Zeichen ENB gehandelt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.enbridge.com.

Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
weitergeleitet durch