Weitere Informationen zum diesjährigen Messeauftritt:

Der 2014 gegründete Innovationscampus der EnBW präsentiert mit SM!GHT (smart.city.light.) neue Infrastrukturlösungen für Städte und Kommunen. Im Mittelpunkt steht eine intelligente, multifunktionale Straßenbeleuchtung. Sparsame LED-Lampen spenden nicht nur helles Licht, sondern die Masten dienen zusätzlich auch als Ladestation für E-Fahrzeuge. Außerdem sind sie mit einem Notrufknopf und Sensorik für die Erfassung von Umweltdaten ausgestattet. Optional kann ein WLAN-Hotspot integriert werden. Mehrere Gemeinden im In- und Ausland setzen bereits auf die neue Technologie. Zukünftig läßt sich weitere Sensorik installieren - zum Beispiel für Parkraummanagement oder Verkehrszählung. Auf der E-World wird SM!GHT auf dem Stand der EnBW sowie auf der Präsenz von Microsoft zu sehen sein, Hintergrund ist ein gemeinsames Projekt zur Verarbeitung der von SM!GHT erfassten Daten.

Die EnBW-Marke CampusONE als Spezialist für Lernen und Arbeiten in einer digitalen Welt stellt eine Interaktions- und Lernplattform vor, mit der Ressourcen gesteuert, Informationen ausgetauscht und Wissen weitergegeben werden können. So können Kollegen ortsunabhängig kommunizieren und ihre Produktivität steigern. CampusONE bietet Stadtwerken und Unternehmen modernste Tools zum Online-Training von Mitarbeitern.

Ein breites Portfolio energiewirtschaftlicher Abwicklungsdienstleistungen und Systemlösungen für Stadtwerke und EVUs bietet die EnBW-Geschäftseinheit Operations. Interessenten können sich mit Experten über den Rollout und Betrieb intelligenter Messsysteme austauschen. Hier bietet die EnBW eine ganzheitliche Lösung, mit der alle Smart-Meter-Prozesse vom Gerätemanagement über Messdatenempfang bis zur Gateway-Administration umgesetzt werden können. Außerdem können sich Besucher vor Ort von den neuesten Funktionalitäten der cloudbasierten Abrechnungsplattform Powerpack X überzeugen - diese bietet die einfache und flexible Abwicklung komplexer Geschäftsprozesse wie z.B die Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern einschliesslich deren Provisionierung.

Für Unternehmen mit mehreren Standorten (sog. Multisites) und Filialisten verstehen sich die Watt Energiebegleiter als ganzheitliche, spezialisierte und effiziente Anbieter von Energielösungen. Ein Schwerpunkt liegt auch hier auf intelligenten Messlösungen, mit denen ressourcenschonend entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Verbrauch optimiert und Energie nachhaltig gemanagt werden kann.

EnBW - Energie Baden-Württemberg AG veröffentlichte diesen Inhalt am 28 Januar 2016 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 28 Januar 2016 14:17:30 UTC.

Das Originaldokument ist verfügbar unter: https://www.enbw.com/unternehmen/presse/pressemitteilungen/presse-detailseite_123072.html;jsessionid=B2881380778E4922960F04B12FEA68E1.nbwroot43