Elicera Therapeutics AB (publ) gab die Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Artikels in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications bekannt, in dem das CAR-T-Konstrukt des ELC-401-Programms beschrieben wird. Die Veröffentlichung mit dem Titel "Complementarity-determining region clustering may cause CAR-T cell dysfunction" beschreibt den chimären Antigenrezeptor (CAR), mit dem ELC-401 an das Ziel IL13R 2 bindet und den Elicera zur Behandlung der Hirntumorform Glioblastom einzusetzen plant. Hirntumore sind bekanntermaßen schwer zu behandeln und stellen gewisse Herausforderungen dar, wie z.B. eine feindliche Tumormikroumgebung und Antigenheterogenität, die nach Ansicht des Unternehmens durch die immunaktivierenden Eigenschaften seiner iTANK-Plattform bewältigt werden können.

Darüber hinaus zeigt der Artikel, wie wichtig es ist, die produzierten CAR-Moleküle gründlich zu screenen, um funktionale CAR-T-Zellen herzustellen, die in der Lage sind, über längere Zeiträume zu persistieren und Tumorzellen abzutöten. Dies ist von größter Bedeutung, um einen Rückfall nach einer CAR T-Behandlung zu verhindern.