Ekobot hat mit dem Validierungsprozess seines selbst entwickelten autonomen Transportroboters für Arbeitsgeräte begonnen. Die neue Roboterplattform wird derzeit in Brunnby Gard, in der Nähe von Vasteras, getestet und validiert. Die erste Validierung bestätigt, dass die Präzision bei der Navigation und Positionierung der selbst entwickelten Roboterplattform den zuvor erworbenen Plattformen mindestens gleichwertig ist. Am 21. August 2023 kündigte Ekobot eine aktualisierte Strategie an, die einen stärkeren Fokus auf den Vertrieb über lokale Händler legt und das Ziel verfolgt, bis 2030 einen Marktanteil von 5% in der EU zu erreichen.

Diese strategische Aktualisierung umfasst auch die Entwicklung eines eigenen Roboters zum Transport von Arbeitsgeräten, der die Stückkosten senken und eine maßgeschneiderte Lösung für die spezifischen Anforderungen von Ekobot bieten soll. Dies beschleunigt nicht nur die Marktexpansion, sondern gewährleistet auch die Zuverlässigkeit der Produkte und reduziert den Wartungsbedarf. Diese Anpassungen ändern nichts an der grundsätzlichen Ausrichtung und dem Fokus des Unternehmens.

Die Kernkompetenz von Ekobot bleibt Software und künstliche Intelligenz für die Steuerung der intelligenten Werkzeugsysteme und der werkzeugtragenden Roboter des Unternehmens, die alle darauf abzielen, den Übergang der Landwirtschaft zu einer besseren Ressourcennutzung, mehr Nachhaltigkeit und höheren Erträgen zu unterstützen. Das intelligente Werkzeugsystem von Ekobot für die automatische mechanische Unkrautbekämpfung bildet die Grundlage des Angebots des Unternehmens. Dieses System ersetzt sowohl umweltschädliche Pestizide als auch manuelle Arbeit bei der Unkrautbekämpfung.

Jetzt kann Ekobot dem Markt auch einen hauseigenen und maßgeschneiderten autonomen Geräteträger anbieten, der den Weg für mehr Präzisionslandwirtschaft und einen schnelleren Übergang zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft ebnet.