Die Geschäftseinheit MT Højgaard Danmark der MT Højgaard Holding und die französische Eiffage Group wurden für den Bau des Wolkenbruchtunnels in Valby ausgewählt. Bauherren sind HOFOR A/S (Greater Copenhagen Utility) und das lokale Versorgungsunternehmen Frederiksberg Forsyning. Das Projekt wird von einem gemeinsam geführten Joint Venture zwischen MT Højgaard Danmark und der Eiffage Group durchgeführt.

Der Auftragswert beläuft sich auf etwa 490 Millionen DKK, wovon der Anteil von MT Højgaard Danmark etwas mehr als die Hälfte ausmacht. Der Wolkenbruchtunnel Valby wird dazu beitragen, Valby und den westlichen Teil von Frederiksberg vor Überschwemmungen durch Wolkenbrüche und Starkregen zu schützen. Der Tunnel wird das Abwassernetz unterstützen, indem er Überlaufwasser aus der Kanalisation auffängt, bis das Wasser zur Kläranlage weitergepumpt werden kann.

Bei extremen Regenfällen kann das Wasser auch über Auslässe in Gåsebæksrenden und Enghave Kanal durch eine Pumpstation direkt in die Kalveboderne geleitet werden. Der unterirdische Tunnel wird ca. 2.380 Meter lang sein und als gebohrter Tunnel mit einem Innendurchmesser von 3,4 Metern gebaut. Damit ist der Tunnel in der Lage, sogenannte 100-jährige Regenereignisse zu bewältigen. Die Bauarbeiten werden im Jahr 2024 mit der Einrichtung von vier Baustellen und Schächten beginnen. Die Übergabe des Projekts an die Versorgungsunternehmen ist für das Jahr 2028 geplant.