Eagle Royalties Ltd. wurde von Eagle Plains Resources Ltd. benachrichtigt, dass Crews zu EPLs 100%igem Mount Polley West Projekt im Zentrum von British Columbia mobilisiert wurden. Eagle Royalties hält eine 2%ige Netto-Schmelzlizenzgebühr ("NSR") auf bestimmte Claims mit einer Gesamtfläche von 5246 ha bei MPW. EPL kann 1% der NSR gegen eine Zahlung von $1 Million an ER zurückkaufen.

Über Mount Polley West Das MPW-Projekt befindet sich 52 km nordöstlich von Williams Lake, British Columbia, und zielt auf eine Kupfer- und Goldmineralisierung im Porphyrstil innerhalb des produktiven Central Quesnel Belt ab. Das Projektgebiet grenzt an eine Reihe aktueller und ehemaliger Minen, die sich in der Entwicklungsphase befinden, darunter: Imperial Metals' Mount Polley Cu-Au Porphyr (8km östlich von MPW)- der aktuelle Produzent Taseko Mines' Gibralter Cu-Mo Porphyr (30km westlich von MPW)- der aktuelle Produzent Osisko Development's QR Au Porphyr/Skarn (3.Osisko Development's Cariboo Gold Project (51 km nördlich von MPW)- Entwicklung Aufgrund der Nähe zum Mount Polley Minenkomplex und der umfangreichen forstwirtschaftlichen Aktivitäten in diesem Gebiet verfügt das Projekt über eine ausgezeichnete Infrastruktur, einschließlich der asphaltierten Likely Road und einer Hochspannungsleitung 5 km südlich der Grundstücksgrenze. Außerdem gibt es eine Reihe von aktiven Goldseifenminen in den Wasserläufen im MPW-Grundstücksgebiet.

Das Management von Eagle Royalties weist darauf hin, dass frühere Ergebnisse oder Entdeckungen auf nahegelegenen Grundstücken nicht unbedingt auf die Ergebnisse schließen lassen, die auf dem Grundstück MPW erzielt werden könnten. Geologie und Geschichte des Grundstücks: Das Grundstück MPW liegt unter dem Sediment- und Vulkangestein der Nicola Group. Die Besitzungen umfassen zehn BC Minfile-Vorkommen, die aus kupferhaltigen Mineralien bestehen, die in basaltischem und vulkanischem Gestein vorkommen.

Als Reaktion auf die Entdeckung der Lagerstätte Mount Polley im Jahr 1964 wurden die Explorationsarbeiten in der Region intensiviert, da man auf der Suche nach weiteren Kupfer-Porphyr-Lagerstätten war. Mitte der 1960er Jahre führte eine Reihe von Unternehmen eine Reihe von geophysikalischen Untersuchungen und Bodenprobenentnahmeprogrammen durch. Nach einer Periode relativer Ruhe nahmen die Explorationsarbeiten in den frühen 1980er Jahren an Intensität zu. Eine Reihe von Betreibern führte bis in die 1990er Jahre hinein Programme zur Entnahme von Boden- und Gesteinsproben sowie geophysikalische Untersuchungen durch. In dieser Zeit wurden auf dem Grundstück MPW mehrere Kupfervorkommen entdeckt. Die Explorationsaktivitäten in den Jahren 2000 und 2010 waren vergleichsweise zurückhaltender und umfassten hauptsächlich kleinere Bodenproben und geologische Kartierungsprogramme. Innerhalb des aktuellen MPW-Projektgebiets wurden nur in begrenztem Umfang oberflächliche Bohrtests durchgeführt.

Arbeitsprogramm 2024: Nach dem Erwerb der Kern-Claims von MPW schloss Eagle Plains Resources umfassende Kompilierungsarbeiten, geologische Kartierungen sowie geochemische Boden- und Gesteinsproben auf dem Grundstück ab. Die Arbeiten im Jahr 2022 bestätigten die Kupfermineralisierung auf dem Grundstück, die als Hinweis auf eine tiefer liegende Porphyr-Kupferquelle interpretiert wird. Das Grundgestein ist nur in begrenztem Umfang vorhanden und wird von Gletscherschutt in unterschiedlicher Tiefe bedeckt. Dennoch wurden auf dem Grundstück 10 BC-Mineralisierungsvorkommen dokumentiert.

Die Interpretation historischer Arbeiten und die jüngsten Arbeiten von Eagle Plains haben gezeigt, dass die Beprobung von Gletscherschutt ein effektives Instrument ist, um die Mineralisierungsquellen im Grundgestein zu finden. Analysen von Goldkörnern, die in weit auseinander liegenden Geschiebemergelproben enthalten sind, die von Eagle Plains im Jahr 2023 im Nordwesten des Grundstücks entnommen wurden, weisen auf das Potenzial für eine eisaufwärts gelegene Mineralisierungsquelle im Süden hin. Die eisabwärts von Mount Polley gelegenen Geschiebe weisen ähnliche Goldkornzahlen und Kornmorphologien auf.

Die Feldarbeiten im Jahr 2024 werden sich darauf konzentrieren, die Dichte der Bodenproben im zentralen Teil des Grundstücks zu erhöhen, eisaufwärts von den anomalen Bodenergebnissen aus dem Jahr 2023 und im Bereich der sich überschneidenden radiometrischen und magnetischen geophysikalischen Anomalien, die mit der geophysikalischen Signatur des Mount Polley übereinstimmen. Die Arbeiten im Jahr 2024 werden von TerraLogic Exploration aus Cranbrook, BC, geleitet. Die Ergebnisse des Programms 2024 werden mit den historischen Daten zusammengeführt, um die Planung der nächsten Arbeitsphase zu unterstützen, die tiefgehende luftgestützte MT-Geophysik, geophysikalische Bodenuntersuchungen und mechanische Schürfungen zur Identifizierung von Bohrzielen umfassen könnte.