Press_Release




Medienmitteilung

Süssigkeiten von Mars dank DKSH nun auch in Myanmar und Kambodscha überall erhältlich


DKSH Management AG Datum: 22. Januar 2016

Die drei Jahrzehnte währende Partnerschaft zwischen DKSH - dem führenden Marktexpansionsdienstleister mit Schwerpunkt Asien - und dem amerikanischen Markenartikelhersteller Mars erreicht einen neuen Höhepunkt. In Myanmar und Kambodscha bringt DKSH die Produkte von Mars erstmals überhaupt auf den Markt, während sie in Thailand und Vietnam einem erweiterten Konsumentenkreis zugänglich gemacht werden. DKSH vertreibt damit Mars in nunmehr sieben asiatischen Ländern.

Bangkok, Thailand, 22. Januar 2016 - Die DKSH-Geschäftseinheit Konsumgüter, Asiens führender Anbieter für Güter des täglichen Bedarfs, wird neu die Marken Mars, M&M'S und Snickers in Myanmar und Kambodscha vertreiben. In diesen beiden Ländern war Mars bislang überhaupt nicht vertreten. Auch in Thailand und Vietnam übernimmt DKSH den kompletten Vertrieb der drei Marken und wird für Mars, dank des konkurrenzlosen kapillaren Distributionsnetzwerks, Marktanteile gewinnen.

In allen vier südostasiatischen Ländern übernimmt DKSH künftig Vertrieb, Distribution und Logistik der Produkte von Mars für sämtliche Vertriebskanäle. Die neue Vereinbarung ist eine Erweiterung der bereits 1987 in Malaysia initiierten Zusammenarbeit, die über die Jahre auf Singapur und Taiwan ausgeweitet wurde. DKSH ist tief im asiatischen Raum verwurzelt: In Thailand ist DKSH seit 110 Jahren und in Kambodscha seit über sechs Jahrzehnten präsent, während das Unternehmen in Myanmar dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert.

Terry Seremetis, General Manager South East Asia & Thailand, Mars Chocolate kommentiert: "Die Branchenexpertise und der direkte Zugang sowohl zu den traditionellen Vertriebskanälen als auch zu Supermärkten waren ausschlaggebend für die Wahl von DKSH als unseren regionalen Partner. Wir können uns voll auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren, weil DKSH uns wichtige Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette abnimmt. Die erweiterte Vereinbarung ist ein neuer Meilenstein in unserer gemeinsamen, langjährigen Wachstumsstory."

Bo Nielsen, Leiter des DKSH-Geschäftsbereichs Konsumgüter in Südost- asien sagt: "Mit über 600 Millionen Endkonsumenten beobachten wir in Südostasien eine steigende Kaufkraft für Konsumgüter wie beispielsweise Schokolade. Mit unserem einzigartigen, kapillaren Distributionsnetzwerk können wir die Produkte von Mars einem erheblich grösseren Kreis an Konsumenten anbieten als viele andere Marktteilnehmer. Unsere Marke- ting- und Vertriebsspezialisten werden dafür sorgen, dass die Produkte in den Verkaufsflächen jederzeit verfügbar und sichtbar sind."

Die erweiterte Partnerschaft mit Mars wird die Marktposition von DKSH in der Region weiter stärken und schrittweise zum Gewinn und zur Profitabilität der Gruppe beitragen.


Profil DKSH Gruppe

DKSH ist das führende Unternehmen im Bereich Market Expansion Services mit Schwerpunkt Asien. Wie der Begriff "Market Expansion Services" sagt, ist DKSH ein Dienstleister, der anderen Unternehmen und Marken dabei hilft, in neuen oder bereits existierenden Märkten zu expandieren. DKSH, seit März 2012 an der SIX Swiss Exchange kotiert, ist weltweit tätig und hat den Hauptsitz in Zürich. Mit 750 Niederlassungen in 35 Ländern - 720 davon in Asien - und 27,600 Mitarbeitern hat DKSH im Geschäftsjahr 2014 einen Nettoumsatz von CHF 9.8 Milliarden erwirtschaftet. DKSH wurde 1865 gegründet. Als Schweizer Unternehmen ist DKSH aufgrund der langen Firmentradition tief im asiatischen Raum verwurzelt.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: DKSH Management AG

Till Leisner

Head, Group Investor & Media Relations Telefon +41 44 386 7315till.leisner@dksh.com


Dominique Nadelhofer

Manager, Group Media Relations Telefon +41 44 386 7228dominique.nadelhofer@dksh.com

DKSH Holding AG issued this content on 2016-01-22 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-22 10:38:13 UTC

Original Document: