21.01.14

Innovative Hardware-, Software- und Services-Konzepte, mit denen Banken und Handelsunternehmen ihr Geschäft kundenfreundlich und effizient betreiben können sowie Ideen für die Bank- und Handelsfiliale von morgen stehen ab heute im Mittelpunkt der Wincor World im A2 Messeforum in Rheda-Wiedenbrück. Dort präsentiert Wincor Nixdorf gemeinsam mit 46 Partner-Austellern anhand von rund 500 Exponaten IT-Lösungen der Zukunft. Ein Vortragsprogramm mit 50 Fachvorträgen und Workshops macht die Wincor World darüber hinaus zum Branchen-Event für IT-Experten und Manager aus Banken und Handelsunternehmen aus mehr als 90 Ländern.

Die Messe spiegelt die fortentwickelte Ausrichtung des Unternehmens wider: Bei vielen der vorgestellten Lösungen ist Software der Treiber für Innovation. "Konsumenten tätigen ihre Geschäfte über Smartphone, Tablet, das Internet oder in der Filiale. Banken und Handel stellen sich darauf derzeit ein. Wir unterstützen sie dabei und ermöglichen vor allem mit innovativer Software neue Prozesse", sagte Eckard Heidloff, Vorstandsvorsitzender von Wincor Nixdorf, zum Auftakt der Wincor World. Er stellte ferner ein neues Angebot für die Verarbeitung bargeldloser und mobiler Transaktionen vor. Erstmals präsentierte das Unternehmen einen Marktplatz für Android-basierte Apps, mit denen Händler ihre Verkaufs- und Bezahlprozesse abwickeln können. Die Software läuft auf einem Design-orientierten Bezahl-Tablet. Wincor Nixdorf hatte zu Beginn des neuen Geschäftsjahres das Know-how zur Verarbeitung bargeldloser und mobiler Transaktionen in einer Geschäftseinheit "Cashless Payment Solutions" gebündelt. "Mit der Erweiterung unseres Angebotes um dieses Wachstumsthema können wir Banken und Handelsunternehmen noch umfassender bedienen", so Eckard Heidloff.

Banken integrieren neue Technologien und steigern Kundenerlebnis

Wie Banken mit neuen Service-Konzepten das Kundenerlebnis steigern können, demonstriert Wincor Nixdorf auf der Messefläche. Anwendungsbeispiele zeigen, dass sich das Spektrum von SB-Angeboten stark erweitern lässt, wenn Bankmitarbeiter Kunden bei speziellen Transaktionen per Video oder mithilfe von Tablet-PCs unterstützen. Und um Geldautomaten noch intuitiver bedienen zu können, sollen sich Bankkunden künftig sogar ihre individuelle Bedienoberfläche gestalten können - wie zuhause am Tablet per Touch- und Swipe-Bedienung. Messebesucher können das bereits an einem Geldautomaten ausprobieren. Ebenso können sie am neuen Smart-ATM per Mobiltelefon und spezieller Mobile Banking App Bargeld abheben. Auch auf die Frage, wie Bankfilialen künftig gestaltet werden, gibt Wincor Nixdorf mit zwei beispielhaft gestalteten Filialen eine Antwort. Neue SB-Lösungen müssen nicht nur schnell und stabil implementiert werden, sondern sind auch kosteneffizient zu betreiben. Wincor Nixdorf präsentiert, wie die Verantwortung für die Leistungsfähigkeit von Geldautomaten-Netzwerken in Form einer kompletten IT-Dienstleistung ausgelagert werden kann.

Flexible Checkout-Konzepte für den Handel

Erstmals präsentiert Wincor Nixdorf mit dem BEETLE /iPOS plus das neueste Mitglied der BEETLE-Kassenfamilie. Das System mit seinem "All-in-one"-Design, Multitouch-Oberfläche und seiner leistungsstarken und zugleich stromsparenden Technik setzt die 40-jährige POS-Erfolgsgeschichte des Unternehmens fort. Die Vorstellung der neuen Software-Version TP.net 5.5. vermittelt den Messebesuchern einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit modernster Filial-Software, mit der Handelsunternehmen ihre Vertriebskanäle kanalübergreifend einheitlich steuern können. Eine weitere Europa-Premiere ist die Präsentation der neuen Tablet-Lösung BEETLE mobile POS. Sie kann sowohl als vollfunktionsfähiger stationärer Checkout als auch für mobile Zahlungen oder im Rahmen der Kundenberatung am Regal sowie zur Erledigung von Verwaltungs- und Inventurarbeiten eingesetzt werden. Die Notwendigkeit zu mehr Wachstum in internationalen oder globalen Märkten durch Filial-Erweiterungen stellen Handelsunternehmen vor große Herausforderungen. Wincor Nixdorf präsentiert, wie Handelsunternehmen während des gesamten Lebenszyklus von Filialen unterstützt werden: Von der Eröffnung in bestehenden wie in noch nicht erschlossenen Märkten, über den Betrieb und die Erneuerung bis zum Rückbau von Filialen bietet der IT-Dienstleister Beratung, Projektmanagement sowie die Installation der IT-Systeme und der Infrastruktur.

weitergeleitet durch