DevEx Resources Limited meldete weitere ermutigende Untersuchungsergebnisse seiner Luftkernbohrungen (AC) auf dem Nangus Road Prospect innerhalb des zu 100% unternehmenseigenen Junee Copper-Gold Project in NSW. Die AC-Erkundungsabschnitte definieren weiterhin das Vorhandensein einer zusammenhängenden, von Norden nach Süden ausgerichteten Goldzone, die sich über 1 Kilometer erstreckt, einschließlich 1m @ 4,9g/t Au aus 42m (22JNAC081), 5m @ 1,3g/t Au aus 6m (22JNAC062) und 3m @ 1,3g/t Au aus 4m (22JNAC013). Dies folgt auf frühere Abschnitte entlang des Streichens, darunter: 4m @ 2,5g/t Au aus 28m, einschließlich 1m @ 6,3g/t Au an der Sohle des Bohrlochs (22JNAC041).

Die oberflächennahe Goldzone liegt innerhalb einer breiten, 200 Meter breiten Zone mit stark alteriertem (phyllische bis lokal fortgeschrittene argillische Alteration) und geschertem Andesit-Vulkangestein, das wiederum im Osten und Westen von propylitisch alterierten Monzonit-Intrusionen flankiert wird. Vorläufige Alterationsanalysen der tieferen Bohrungen deuten auf Alterationsmerkmale hin, die typisch für Gesteine sind, die über einem Porphyr-Kupfer-Gold-System liegen. Die AC-Bohrungen haben auch eine anomale Cu-Mineralisierung (500 bis maximal 2.100 ppm Cu) in Verbindung mit dem Gold festgestellt.

Von besonderem Interesse ist die Verbreiterung (> 400 Meter breit) der anomalen Cu-Mineralisierung auf dem südlichsten AC-Traverse in der Nähe des nördlichen Kontakts der Nangus Road Monzonit-Intrusion. Eine erhebliche Lücke in der Bohrabdeckung im Süden erfordert weitere Bohrungen, um diese breite Kupferzone zu testen. Die enge Verbindung von Kupfer und anderen Pfadfinderelementen mit der Goldmineralisierung spricht weiterhin für das Potenzial eines porphyrischen Kupfer-Gold-Systems bei Junee.

Junee Projekt Hintergrund: Das Projekt Junee liegt in der südlichen Ausdehnung des Macquarie Arc von NSW Australiens großem Porphyr-Kupfer-Gold-Terrain. Altersdatierungen und chemische Untersuchungen des Geological Survey of New South Wales (GSNSW) ergaben, dass es sich um monzonitische Intrusionen handelt, die eine ähnliche Chemie und das gleiche Alter aufweisen wie die Cu-Au-mineralisierten Intrusionen in den großen Bergbaubetrieben Cadia-Ridgeway und Northparkes im Norden. Bei Nangus Road wurde bei frühen Bohrungen im Jahr 2020 ein Monzonit unmittelbar südlich des aktuellen Bohrprogramms definiert.

Die Geochemie des Monzonits deutet darauf hin, dass es sich um eine porphyrische, fruchtbare Intrusion mit hohem Kaliumgehalt handelt, ähnlich wie bei anderen großen porphyrischen Cu-Au-Lagerstätten in der Region, wie z.B. bei Cadia-Ridgway und Northparkes. Die ausgedehnten Gold-Kupfer-Anomalien am nördlichen Rand des Nangus Road Monzonits und die ausgedehnte Alterationszone, die im Rahmen des aktuellen Bohrprogramms festgestellt wurde, deuten auf eine spannende und sich rasch entwickelnde Explorationsmöglichkeit hin.