Zu Beginn der neuen Woche setzt der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) seine positive Entwicklung fort. Zwar geht es nicht ganz rasant nach oben, wie an der Wall Street, allerdings nähert sich nun auch das wichtigste deutsche Börsenbarometer seinem Allzeithoch.

Die Lage an der Frankfurter Börse:

DAX +0,4% 13.367

MDAX +0,0% 27.031

TecDAX +0,8% 2.664

SDAX +0,4% 12.304

Euro Stoxx 50 +0,3% 3.619

Die Topwerte im DAX sind HeidelbergCement (WKN: 604700 / ISIN: DE0006047004), BMW (WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003) und Daimler (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000). Im Gegensatz dazu findet sich die Aktie der Deutschen Bank abgeschlagen am Indexende wieder, nachdem das Institut zuletzt für schlechte Nachrichten gesorgt hatte. Besser läuft es im TecDAX (WKN: 720327 / ISIN: DE0007203275) für Dialog Semiconductor (WKN: 927200 / ISIN: GB0059822006). Der schwäbisch-britische Halbleiterkonzern und Apple-Zulieferer überraschte mit seinen Umsatzzahlen.

DAX-Chart: boerse-frankfurt.de

Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:

Der Eurokurs ist zum Montagmittag gefallen. Die Gemeinschaftswährung kostete 1,2002 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs letztmals am Freitagmittag auf 1,2045 US-Dollar festgesetzt – der US-Dollar kostete damit 0,8302 Euro.

Die Ölpreise zeigten sich am Montagmittag uneinheitlich. Zuletzt war WTI mit 61,77 US-Dollar je Barrel 0,3 Prozent teurer, der Preis für die Nordseesorte Brent fiel dagegen um 0,1 Prozent auf 67,77 US-Dollar je Barrel. Der Goldpreis notierte in der Gewinnzone und lag bei 1.320,28 US-Dollar je Unze (-0,1 Prozent). An der New Yorker Wall Street zeichnet sich vorbörslich ein positiver Handelsauftakt ab, da sich die Futures im Plus befinden:

S&P500-Future +0,1% 2.744

Dow Jones Future +0,2% 25.320

NASDAQ100-Future +0,1% 6.671

Einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen der Presse- und Bloglandschaft finden Sie in unserer Presseschau.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: dieboersenblogger.de