Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat einen Complete Response Letter (CRL) für die Biologics License Application (BLA) zur beschleunigten Zulassung von Patritumab Deruxtecan (HER3-DXd) von Daiichi Sankyo und Merck für die Behandlung erwachsener Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem EGFR-mutiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) ausgestellt, die zuvor mit zwei oder mehr systemischen Therapien behandelt wurden. Patritumab Deruxtecan ist ein von Daiichi Sankyo entdecktes, speziell entwickeltes, potenziell erstes gegen HER3 gerichtetes DXd-Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC), das gemeinsam von Daiichi Sankyo und Merck entwickelt wird. Die BLA basiert auf den primären Ergebnissen der Phase-2-Zulassungsstudie HERTHENA-Lung01, die auf der IASLC 2023 World Conference on Lung Cancer (#WCLC23) vorgestellt und gleichzeitig im Journal of Clinical Oncology veröffentlicht wurden.

In HERTHENA-Lung01 wurde Patritumab Deruxtecan bei 225 Patienten mit EGFR-mutiertem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC nach Fortschreiten der Erkrankung mit einem EGFR-TKI und einer platinbasierten Chemotherapie untersucht, wobei eine objektive Ansprechrate (ORR) von 29,8% (95% CI: 23,9-36,2), einschließlich eines kompletten Ansprechens und 66 partiellen Ansprechens, erreicht wurde. Die mediane Dauer des Ansprechens (DoR) betrug 6,4 Monate (95% CI: 4,9-7,8). HERTHENA-Lung01 ist eine globale, multizentrische, offene, zweiarmige Phase-2-Studie zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von Patritumab Deruxtecan bei Patienten mit EGFR-mutiertem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC nach Fortschreiten der Erkrankung mit einem EGFR-TKI und platinbasierter Chemotherapie.

Die Patienten wurden im Verhältnis 1:1 randomisiert und erhielten entweder 5,6 mg/kg (n=225) oder ein Uptitrierungsschema (n=50). Der Uptitration-Arm wurde eingestellt, da die Dosis von 5,6 mg/kg Patritumab-Deruxtecan nach einer Risiko-Nutzen-Analyse ausgewählt wurde, die auf der Grundlage der Phase-1-Studie durchgeführt wurde, in der die Dosen in einer ähnlichen Patientenpopulation untersucht wurden. Der primäre Endpunkt von HERTHENA-Lung01 war die ORR, die durch eine verblindete unabhängige zentrale Überprüfung (BICR) ermittelt wurde.

Zu den sekundären Endpunkten gehörten DoR, progressionsfreies Überleben, Krankheitskontrollrate und Zeit bis zum Ansprechen - alle bewertet durch BICR und die Beurteilung durch den Prüfarzt - sowie die vom Prüfarzt bewertete ORR, Gesamtüberleben, Sicherheit und Verträglichkeit.

Im Jahr 2022 wurden in den USA etwa 226.000 Fälle von Lungenkrebs diagnostiziert.1 Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung und die Hauptursache für krebsbedingte Todesfälle in den USA.1 NSCLC macht etwa 81% aller Lungenkrebsfälle in den USA aus, wobei 52% zum Zeitpunkt der Diagnose eine Fernausbreitung aufweisen.2,3 EGFR-Mutationen treten bei etwa einem von fünf Patienten mit NSCLC in westlichen Bevölkerungen auf. HER3 gehört zur EGFR-Familie der Rezeptor-Tyrosinkinasen.5 Schätzungen zufolge exprimieren etwa 83% der primären NSCLC-Tumore und 90% der fortgeschrittenen EGFR-mutierten Tumore HER3 nach vorheriger EGFR-TKI-Behandlung.6,7 HER3 wird mit schlechten Behandlungsergebnissen in Verbindung gebracht, darunter ein kürzeres rezidivfreies Überleben und eine signifikant reduzierte Überlebensrate. Derzeit gibt es keine HER3-gerichtete Therapie, die für die Behandlung irgendeiner Krebsart zugelassen ist.