Cullen Resources Limited gab bekannt, dass die Southern Geoscience Consultants Pty Ltd. (SGC) fünf breit angelegte MLEM-Untersuchungslinien in E70/4882 abgeschlossen hat. (SGC) innerhalb von E70/4882 abgeschlossen wurden. Die Vermessung zielte auf bestimmte VTEM-, magnetische und/oder Ni-Cu-Bodenanomalien ab, die von Interesse sind, sowie südlich der Ni-Co-Anomalien in den früheren Bohrlöchern WHAC148 und 151 und dem Gebiet, das von den EM-Bodenvermessungen 2020 und 2021 abgedeckt wird. Drei neue Grundgebirgsleiter - C4, C5 und C6 - wurden entdeckt: einer bei Rupert und zwei auf dem Rupert South Prospect. Davon ist C5 (auf der Linie 6592450mN) ein wichtiges Ziel. Es wurde durch ein anschließendes Fixed-Loop-EM-Profil (FLEM) detailliert beschrieben, das eine stark anomale Grundgebirgsquelle (2000S) bestätigte, die leicht nach Westen abfällt, eine Oberkante 80 m unter der Oberfläche und eine modellierte Plattengröße von 40 m x 100 m aufweist. C5 befindet sich an der nördlichen Spitze eines noch nicht getesteten Magnetgürtels und unmittelbar südlich der Ni-Co-Luftkernanomalien (WHAC148 und 151). C4 (auf der Linie 6590100mN) ist ein großer Grundgebirgsleiter, der mäßig nach Westen abfällt und als 400m x 400m große Platte modelliert wurde, 150 m unter der Oberfläche mit einem Leitwert von 270S. C6 (auf der Linie 6590650mN) ist wie C4 eine breite Anomalie, die mäßig nach Westen geneigt ist, deren Leitwert jedoch etwa halb so hoch ist wie der von C4. Die Modellierung zeigt eine große 400m x 700m große Platte mit einer Spitze nur 25-30m unter der Oberfläche. SGC hat die Positionen der RC-Bohrlöcher für die Erprobung von C4 und C5 und/oder C6 festgelegt, und entlang des Trends südlich von C5 werden auch Luftkern- und In-Fill-TEM vorgeschlagen.