Geschäftsbericht 2023

Coreo AG Geschäftsbericht 2023

Seite 2

Inhalt

Bericht des Aufsichtsrats

3

Konzernabschluss (IFRS)

5

_ Konzernbilanz

6

_ Konzern-Gesamtergebnisrechnung

8

_ Konzern-Kapitalflussrechnung

9

_ Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung

10

_ Konzernanhang

11

_ Konzernlagebericht

42

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers (IFRS)

52

Jahresabschluss (HGB)

55

_ Bilanz

56

_ Gewinn- und Verlustrechnung

58

_ Anhang

59

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers (HGB)

63

Coreo AG Geschäftsbericht 2023

Seite 3

Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung zum Geschäftsjahr 2023

Liebe Aktionärinnen und Aktionäre,

der Aufsichtsrat berichtet im Folgenden über seine Tätig- keiten im Geschäftsjahr 2023.

VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT MIT DEM VOR- STAND

Der Aufsichtsrat war und ist jederzeit eng in die Verfahren und Maßnahmen des Vorstands zur Weiterentwicklung des Unternehmens eingebunden und hat sich angemes- sen unterrichten lassen.

Der Aufsichtsrat hat im vergangenen Geschäftsjahr die offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Vorstand fortgesetzt. Auch zwischen den Sitzungen stand der Aufsichtsratsvorsitzende in regelmäßigem Kontakt mit dem Vorstand und wurde über alle wesentlichen Entwicklungen und anstehenden Entscheidungen, die für das Unternehmen von besonderer Bedeutung waren, in Kenntnis gesetzt. Der jeweilige Vorstandsvorsitzende hat den Aufsichtsratsvorsitzenden unverzüglich über alle wichtigen Ereignisse informiert, die für die Beurteilung der Lage und Entwicklung sowie für die Leitung des Unter- nehmens von wesentlicher Bedeutung waren. Alle Mit- glieder des Aufsichtsrats wurden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats umfassend über kritische Themen informiert.

Im vergangenen Geschäftsjahr gab es Veränderungen im Vorstand. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende Dennis Gothan hatte aus persönlichen Gründen sein Vorstands- amt zum Ablauf des 05.03.2023 und das Vorstandsmitglied Michael Tegeder zum Ablauf des 30.04.2023 niedergelegt. Als neuer Vorstand wurde am 16. März 2023 mit Wirkung zum 20. März 2023 Jürgen Faè vom Aufsichtsrat bestellt und zum Vorstandsvorsitzenden ernannt.

ZUSAMMENSETZUNG DES AUFSICHTSRATS

Infolge seiner Bestellung zum Vorstand hat Herr Jürgen Faè sein Amt als Aufsichtsratsmitglied am 16.03.2023 zum Ablauf des 16.03.2023. Als neues Aufsichtsratsmitglied wurde Herr. Dr. Friedrich Schmitz zunächst gerichtlich bestellt und dann im Rahmen der ordentlichen Haupt- versammlung am 12.07.2023 als Aufsichtsrat gewählt. Der Aufsichtsrat setze sich demnach bis zum 16.03.2023 aus Stefan Schütze (Vorsitzender), Dr. Christoph Jeannée und Jürgen Faè und ab dem 16.03.2023 aus Stefan Schütze (Vorsitzender), Dr. Friedrich Schmitz (stellv. Vorsitzender) und Dr. Christoph Jeannée zusammen.

SITZUNGEN DES AUFSICHTSRATS

Der Aufsichtsrat hat im Geschäftsjahr 2023 die Aufgaben, die ihm nach dem Gesetz und der Satzung obliegen, vollumfänglich wahrgenommen und den

Vorstand regelmäßig überwacht und beratend beglei- tet. Grundlage hierfür waren die regelmäßigen schriftli- chen und mündlichen Berichte des Vorstands zu allen für das Unternehmen und den Konzern relevanten Fragen der Unternehmensplanung, der Geschäftsentwicklung, insbesondere der Geschäfts- und Finanzlage, der Über- nahmestrategie, der Risikolage, des Risikomanagements und der Compliance. Falls erforderlich, hat der Aufsichts- rat die Vorschläge und Angelegenheiten des Vorstands ohne den Vorstand erörtert.

Im Geschäftsjahr 2023 fanden insgesamt 11 Aufsichtsrats- sitzungen statt, welche in der Regel im Form der Video- konferenz abgehalten worden sind.

In der nachfolgenden Tabelle legen wir die Teilnahme der Aufsichtsratsmitglieder in individualisierter Form offen:

Stefan

Dr. Friedrich

Schütze

Dr. Christoph

Jürgen Faè

Schmitz

Vorsitzender

Jeannée

(bis zum 16.03.2023)

(ab dem 14.04.2023)

24.01.2023

x

x

x

24.02.2023

x

x

x

02.03.2023

x

x

x

16.03.2023

x

x

x

28.04.2023

x

x

x

11.05.2023

x

x

x

03.08.2023

x

x

x

10.10.2023

x

x

x

17.10.2023

x

x

x

06.12.2023

x

x

x

18.12.2023

x

x

x

In seinen Sitzungen hat der Aufsichtsrat die Berichte und Beschlussvorlagen des Vorstands eingehend erörtert und geprüft. Darüber hinaus fanden verschiedene Gespräche zwischen einzelnen Aufsichtsratsmitgliedern und dem Vorstand statt, um dessen Tätigkeit fachlich zu unterstüt- zen.

Der Vorstand berichtete sowohl schriftlich als auch münd- lich in den unterjährigen Sitzungen und Besprechungen sowie in Telefonkonferenzen und über die Erstellung der Finanzberichterstattung.

Der Aufsichtsrat hat diese Angelegenheiten erörtert und, soweit erforderlich, die entsprechenden Beschlüsse gefasst.

Nach § 16 Abs. 1 der Satzung können Beschlüsse auch außerhalb von Sitzungen gefasst werden. Davon machte der Aufsichtsrat im Geschäftsjahr 2023 5-mal Gebrauch.

Coreo AG Geschäftsbericht 2023

Seite 4

Im Geschäftsjahr 2023 hat der Aufsichtsrat allen zustimmungspflichtigen Angelegenheiten zugestimmt, nachdem sie eingehend geprüft und mit dem Vorstand erörtert worden waren.

SCHWERPUNKTTHEMEN

Mit Umlaufbeschluss vom 24.01.2023 wurde dem Verkauf der Immobilie in Wormeln zugestimmt.

In seiner Sitzung am 24.02.2023 wurden Vorstandsange- legenheiten besprochen. In der Sitzung am 02.03.2023 wurde der Niederlegung des Vorstandsvorsitzenden Dennis Gothan zugestimmt und die Aufhebungsvereinba- rung beschlossen.

In seiner Sitzung am 16.03.2023 hat der Aufsichtsrat Jürgen Faè zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt und zugleich der gerichtlichen Bestellung von Dr. Schmitz als neuem Aufsichtsratsmitglied zugestimmt.

Die Bilanzsitzung fand am 28.04.2023 statt. In dieser wurde neben der Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2022 auch der Niederlegung von Vorstand Michael Tegeder zugestimmt.

In seiner Sitzung am 11.05.2023 informierte sich der Aufsichtsrat über den Status Quo des Portfolios und der Finanzierungen.

Mit Umlaufbeschluss vom 03.08.2023 wurde dem Aktienoptionsprogramm der Gesellschaft zugestimmt.

Mit Umlaufbeschluss vom 10.10.2023 erfolgte die Zustimmung zum Verkauf der Immobilie Hagenweg in Göttingen.

In seiner Sitzung am 17.10.2023 informierte sich der Aufsichtsrat über die Entwicklung des Portfolios und zum Stand der Refinanzierungen.

Mit Umlaufbeschluss vom 06.12.2023 wurde dem Verkauf der Immobilie Lünen zugestimmt. Ebenfalls per Umlaufbeschluss wurde am 18.12.2023 dem Bonus für das Vorstandsmitglied Jürgen Faè zugestimmt.

Corporate Governance

Die Coreo AG ist im Freiverkehr (Open Market) an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und unterliegt da- her nicht den Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. Ungeachtet dessen ist eine gute Corporate Governance eine wesentliche Grundlage für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Der Aufsichtsrat hat im Geschäftsjahr 2023 keine Ausschüsse gebildet. Der Aufsichtsrat vertritt jedoch die Auffassung, dass eine fokussierte und strategische Beglei- tung des Unternehmens die Erfahrung und Kompetenzen des gesamten Gremiums erfordert, das gezielt auf die unternehmensrelevanten Zielsetzungen des Unterneh- mens zusammengestellt wurde.

Im Berichtszeitraum sind keine Interessenkonflikte von Aufsichtsratsmitgliedern aufgetreten.

JAHRESABSCHLUSS FUR DAS GESCHÄFTSJAHR 2023

Der nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschrif- ten vom Vorstand für das Geschäftsjahr 2023 aufgestellte Jahresabschluss (HGB) der Coreo AG sowie der nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) freiwillig erstelle Konzernjahresabschluss und Lagebericht wurden von der Votum AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steu- erberatungsgesellschaft, Frankfurt am Main geprüft und jeweils mit einem uneingeschränkten Bestätigungsver- merk versehen. Die Prüfungsleitung teilten sich die Herren Leoff und Lehnert.

Dem Aufsichtsrat lagen die Abschlussunterlagen und die Prüfberichte des Abschlussprüfers vor. In der Bilanzsitzung am 22. Mai 2024 wurden sie insbesondere mit Blick auf Rechtmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit und Zweckmäßig- keit geprüft und ausführlich mit Vorstand und Wirtschafts- prüfer im Einzelnen besprochen. Der Abschlussprüfer hat in seinem Bericht das Risikomanagement- und Über- wachungssystem des Vorstands dargestellt und es für geeignet befunden, den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen frühzeitig zu erkennen. Der Abschlussprüfer hat über die Ergebnisse der Prüfung ins- gesamt und über die einzelnen Prüfungsschwerpunkte berichtet und eingehend die Fragen der Mitglieder des Aufsichtsrats beantwortet. Der Aufsichtsrat hat den vorge- legten Jahresabschluss sowie die Prüfungsberichte einer eigenen Prüfung im üblichen Rahmen unterzogen. Der Aufsichtsrat gelangte dabei zu der Überzeugung, dass die Prüfungsberichte, wie auch die von dem Abschlussprüfer durchgeführte Prüfung selbst, den gesetzlichen Anforde- rungen entsprochen haben und erhob keine Einwände.

Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss 2023 mit Auf- sichtsratsbeschluss vom 22. Mai 2024 gebilligt und damit festgestellt.

Abschließend möchte der Aufsichtsrat dem Vorstand so- wie allen Mitarbeitenden der Coreo AG seinen Dank für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem herausfordernden Jahr aussprechen. Ferner gilt der Dank des Aufsichtsrats auch allen Aktionären für das entgegen- gebrachte Vertrauen sowie ihre Unterstützung.

Frankfurt, den 22. Mai 2024

Für den Aufsichtsrat

STEFAN SCHÜTZE

VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATS

Coreo AG Geschäftsbericht 2023

Seite 5

Konzernabschluss (IFRS) der Coreo AG zum 31.12.2023

Coreo AG Geschäftsbericht 2023

Seite 6

Konzernabschluss (IFRS)

Konzernbilanz zum 31.12.2023 (IFRS)

Aktiva

in TEUR

31.12.2023

31.12.2022

Anhang

Immaterielle Vermögenswerte

7

11

5.1.1

Sachanlagen

196

292

5.1.2

Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

61.010

66.020

5.1.3

Finanzielle Vermögenswerte

14.709

15.614

5.1.4

Sonstige Vermögenswerte

20

331

5.1.5

Latente Steueransprüche

559

24

6.2.4

Langfristige Vermögenswerte

76.501

82.292

Immobilienvorräte

9.400

10.573

5.2.1

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

1.455

797

5.2.2

Finanzielle Vermögenswerte

0

0

5.2.3

Sonstige Vermögenswerte

657

257

5.2.2

Steuererstattungsansprüche

41

42

5.2.4

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

5.329

10.851

5.2.5

Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte

1.400

520

5.2.6

Kurzfristige Vermögenswerte

18.282

23.040

Summe Vermögenswerte

94.783

105.332

Coreo AG Geschäftsbericht 2023

Seite 7

Konzernabschluss (IFRS)

Konzernbilanz zum 31.12.2023 (IFRS)

Passiva

in TEUR

31.12.2023

31.12.2022

Anhang

Gezeichnetes Kapital

22.552

22.552

6.1.1

Kapitalrücklage

24.598

24.598

6.1.2

Gewinnrücklage

12.545

12.545

6.1.3

Ergebnisvortrag

-39.519

-28.945

6.1.4

Sonstiges Ergebnis

0

-296

6.1.5

Eigenkapital der Anteilseigner der Coreo AG

20.175

30.454

Nicht beherrschende Anteile

-136

39

6.1.6

Eigenkapital

20.039

30.493

Sonstige Rückstellungen

6

6

6.2.1

Finanzielle Verbindlichkeiten

55.505

57.205

6.2.2

Sonstige Verbindlichkeiten

1.575

1.487

6.2.3

Latente Steuerschulden

532

1.415

6.2.4

Langfristige Schulden

57.618

60.113

Sonstige Rückstellungen

356

388

6.3.1

Finanzielle Verbindlichkeiten

15.159

12.762

6.3.2

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

929

650

6.3.2

Sonstige Verbindlichkeiten

401

295

6.3.2

Steuerschulden

282

631

6.3.3

Kurzfristige Schulden

17.126

14.726

Summe Eigenkapital und Schulden

94.783

105.332

Coreo AG Geschäftsbericht 2023

Seite 8

Konzernabschluss (IFRS)

Konzern-Gesamtergebnisrechnung (IFRS) 01.01.2023 bis 31.12.2023

in TEUR

2023

2022

Anhang

Erlöse aus der Vermietung

6.517

5.965

7.1

Erlöse aus der Veräußerung von Immobilien

520

2.889

Buchwert der veräußerten Immobilien

-520

-3.425

Ergebnis aus der Veräußerung von Immobilien

0

-536

7.2

Ergebnis aus der Bewertung der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien

-6.968

1.521

7.3

Andere Erlöse

562

128

7.1

Sonstige betriebliche Erträge

333

741

7.4

Materialaufwand

-5.118

-3.890

7.5

Personalaufwand

-1.292

-1.334

7.6

Abschreibungen und Wertminderungen

-110

-69

7.7

Sonstige betriebliche Aufwendungen

-1.601

-1.545

7.8

Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT)

-7.677

981

Finanzerträge

21

51

7.9

Finanzaufwendungen

-3.471

-2.929

7.10

Übriges Finanzergebnis

-829

215

7.11

Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT)

-11.956

-1.682

Steuern vom Einkommen und Ertrag

1.339

-218

7.12

Periodenergebnis

-10.617

-1.900

Sonstiges Ergebnis

Posten, die künftig nicht erfolgswirksam umgegliedert werden

Wertänderungen von erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert

im sonstigen Ergebnis bewertete finanzielle Vermögenswerte

167

-200

in Form von Eigenkapitalinstrumenten

Ertragssteuern auf Positionen, die nicht umgegliedert werden

-4

3

Sonstiges Ergebnis nach Steuern

163

-197

6.1.5

Gesamtergebnis

-10.454

-2.097

Das Periodenergebnis entfällt auf

Anteilseigner der Coreo AG

-10.441

-1.868

Nicht beherrschende Anteilseigner

-176

-32

Das Gesamtergebnis entfällt auf

Anteilseigner der Coreo AG

-10.278

-2.065

Nicht beherrschende Anteilseigner

-176

-32

Ergebnis je Aktie (unverwässert und verwässert) in EUR

-0,46

-0,09

7.13

Coreo AG Geschäftsbericht 2023

Seite 9

Konzernabschluss (IFRS)

Konzern-Kapitalflussrechnung (IFRS) 01.01.2023 bis 31.12.2023

in TEUR

2023

2022

Periodenergebnis

-10.617

-1.900

Ergebnis aus der Bewertung der als Finanzinvestition

gehaltenen Immobilien und Wertänderung der zur Veräußerung gehaltenen Immobilien

6.968

-1.521

Ergebnis aus der Veräußerung von Immobilien

0

536

Abschreibungen und Wertminderungen

110

367

Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen/Erträge

1.422

-801

Zunahme/Abnahme der Rückstellungen

-32

-56

Zunahme/Abnahme von Forderungen und sonstigen kurzfristigen Vermögenswerten

-745

-1

Zunahme/Abnahme der Verbindlichkeiten und sonstigen Schulden

124

479

Auszahlungen für Investitionen in Immobilienvorräte

-158

-569

Finanzerträge und übriges Finanzergebnis

809

-267

Finanzaufwendungen

3.471

2.929

Ertragsteuern

-1.339

218

Erhaltene Zinsen

0

32

Gezahlte Zinsen

-2.878

-2.307

Ertragsteuerzahlungen

-158

-431

Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit

-3.025

-3.292

Einzahlungen aus Immobilienverkäufen aus als Finanzinvestition

gehaltenen Immobilien und zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerte

520

2.889

Auszahlungen für Investitionen in als Finanzinvestition

gehaltenen Immobilien und zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerte

-3.358

-3.615

Auszahlungen für Investitionen in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen

-10

-38

Einzahlungen aus dem Abgang von übrigen Vermögenswerten

367

978

Auszahlungen für Investitionen in übrige Vermögenswerte

-104

-2.675

Cashflow aus der Investitionstätigkeit

-2.585

-2.461

Einzahlungen aus Eigenkapitalzuführungen

0

5.513

Auszahlungen an nicht beherrschende Anteilseigner

0

-13

Einzahlungen aus der Aufnahme von Darlehen

3.437

9.277

Auszahlungen für die Tilgung von Darlehen

-3.271

-5.720

Auszahlungen für die Tilgung von Leasingverbindlichkeiten

-78

-49

Auszahlungen für Transaktionskosten im Zusammenhang mit Kapitalmaßnahmen

0

-71

Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit

88

8.937

Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelbestandes

-5.522

3.184

Finanzmittelbestand am Anfang der Periode

10.851

7.666

Finanzmittelbestand am Ende der Periode

5.329

10.851

Coreo AG Geschäftsbericht 2022

Seite 10

Konzernabschluss (IFRS)

Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung (IFRS) 01.01.2023 bis 31.12.2023

Eigenkapital der

Nicht

Gezeichnetes

Kapital-

Gewinn-

Ergebnis-

Sonstiges

Anteilseigner der

beherrschende

Summe

in TEUR

Kapital

rücklage

rücklage

vortrag

Ergebnis

Coreo AG

Anteile

Eigenkapital

Stand zum 01.01.2022 nach IFRS

17.540

24.097

12.545

-27.077

-99

27.006

84

27.090

Periodenergebnis

-

-

-

-1.868

-

-1.868

-32

-1.900

Erfolgsneutrale Wertänderungen von zum beizulegenden

Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte in Form

von Eigenkapitalinstrumenten nach Steuern

-

-

-

-

-197

-197

-

-197

Sonstiges Ergebnis nach Steuern

-

-

-

-

-197

-197

-

-197

Gesamtergebnis

-

-

-

-1.868

-197

-2.065

-32

-2.097

Kapitalerhöhung

5.012

-

-

-

-

5.012

-

5.012

Agio aus Ausgabe neuer Aktien

-

501

-

-

-

501

-

501

Ausschüttungen

-

-

-

-

-

-

-13

-13

Stand zum 31.12.2022 nach IFRS

22.552

24.598

12.545

-28.945

-296

30.454

39

30.493

Stand zum 01.01.2023 nach IFRS

22.552

24.598

12.545

-28.945

-296

30.454

39

30.493

Periodenergebnis

-

-

-

-10.441

-

-10.441

-176

-10.617

Erfolgsneutrale Wertänderungen von zum beizulegenden

Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte in Form

von Eigenkapitalinstrumenten nach Steuern

-

-

-

-

163

163

-

163

Sonstiges Ergebnis nach Steuern

-

-

-

-

163

163

-

163

Gesamtergebnis

-

-

-

-10.441

163

-10.278

-176

-10.454

Abgang von erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert im

sonstigen Ergebnis bewertete finanzielle Vermögenswerte

in Form von Eigenkapitalinstrumenten nach Steuern

-

-

-

-133

133

-

-

-

Stand zum 31.12.2023 nach IFRS

22.552

24.598

12.545

-39.519

0

20.175

-136

20.039

Anhang

6.1.1

6.1.2

6.1.3

6.1.4

6.1.5

6.1.6

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Coreo AG published this content on 24 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 24 May 2024 12:49:09 UTC.