Copper Lake Resources Ltd. gab bekannt, dass es einen Bohrvertrag mit Forages Lamontagne Fortier Inc. unterzeichnet hat. Der Vertrag umfasst ein erstes 3.000-Meter-Bohrprogramm auf der Deep IP Discovery auf dem Marshall Lake Kupfer-Zink-Silber-Vulkanogenen-Massivsulfid-Projekt (VMS). Die primären Bohrziele auf der Deep IP Discovery befinden sich in einem feuchten Gebiet und die Bohrungen werden beginnen, sobald die Bedingungen für den Gefrierpunkt gegeben sind. Die Mobilisierung des Bohrgeräts zum Grundstück wird voraussichtlich Mitte bis Ende Dezember erfolgen, wobei die Bohrungen Anfang Januar 2023 beginnen werden.

Deep IP Entdeckung Bohrungen von Copper Lake Anfang 2022 ergaben ein neues hochgradiges VMS-Vorkommen, das als Deep IP Entdeckung bekannt ist. Die neue Entdeckung zeichnet sich durch die folgenden Abschnitte aus: 8,13% Cu1, 0,05% Pb, 7,26% Zn, 240,80 g/t Ag & 0,33 g/t Au (13,59% CuE Q2) über 2,11 Meter; 5,81% Cu, 0,01% Pb, 7,32% Zn, 171,20 g/t Ag & 0,02 g/t Au (10,45% CuEq) über 1,95 Meter;. 2,37% Cu, 0,01% Pb, 1,75% Zn, 413,15 g/t Ag & 0,37 g/t Au (7,00% CuEq) auf 6,00 Metern, einschließlich 2,26% Cu, 0,01% Pb, 2,66% Zn, 1.580 g/t Ag (55,7 oz/t Ag3) & 1,28 g/t Au (18,12% CuEq) auf 1.21 Meter Anschließende elektromagnetische Untersuchungen mit großen Schleifen (aLLEM') und EM-Bohrlochuntersuchungen, die von Copper Lake durchgeführt wurden, beschrieben ein leitfähiges Zentrum, das aus starken bis sehr starken Leitern besteht.

Das leitende Zentrum mit einer Ausdehnung von etwa 500 mal 300 Metern steht in engem Zusammenhang mit der oben dokumentierten hochgradigen Mineralisierung und befindet sich größtenteils darunter. Die Größe, die Stärke und die Lage des leitfähigen Zentrums in Bezug auf die hochgradige Mineralisierung ist sehr vielversprechend und deutet darauf hin, dass in der Umgebung der Deep IP-Entdeckung (A) weitere hochgradige Mineralisierungen vorhanden sein könnten. Die LLEM-Untersuchung ergab auch einen interessanten, in einer Tiefe von 500 Metern unter der Oberfläche verlaufenden Leiter (B).

Es scheint sich dabei um die neigungsabwärts gerichtete Erweiterung des leitfähigen Zentrums zu handeln, die das aussichtsreiche Zielgebiet für eine potenzielle Massivsulfidmineralisierung erheblich vergrößert. Nördlich des konduktiven Zentrums wurden in einem Bereich des Grundstücks, in dem noch nie gebohrt wurde, ebenfalls aufbauende Leiter definiert. Bei Oberflächenproben von Aufschlüssen, die über diesen Leitern liegen, wurden Kupferwerte von bis zu 6% festgestellt.

Mehrere andere Leiter wurden ebenfalls durch die LLEM-Untersuchung definiert.