Cooper Metals Limited gab die hervorragenden Untersuchungsergebnisse der Proben bekannt, die im Rahmen des jüngsten RC-Bohrprogramms auf den Cu-Au-Vorkommen King Solomon und Python auf dem Kupfer-Gold-Projekt Mt Isa East im Nordwesten von Queensland entnommen wurden. Überblick über das Bohrprogramm: Insgesamt wurden neunzehn Reverse-Circulation-Bohrungen über 2.816 m auf einer Reihe von Zielen bei King Solomon 1, King Solomon 2, King Solomon 3, Python und dem Camp-Gossan niedergebracht. Der Großteil der Bohrungen wurde bei King Solomon durchgeführt, wo 15 Löcher mit einer Länge von 2.314 m gebohrt wurden.

Der erste Stapel von Untersuchungsergebnissen wurde am 12. Dezember 2022 an die ASX gemeldet. Das Labor hat nun die Untersuchungsergebnisse für alle fünfzehn an das Labor übermittelten Bohrungen vorgelegt. King Solomon 1 November-Bohrprogramm Überblick: Das November-Bohrprogramm ist das dritte Programm, das Cooper bei King Solomon im Jahr 2022 abgeschlossen hat.

Diese dritte Phase umfasste elf Bohrlöcher für 1.824 m RC-Bohrungen auf dem Grundstück King Solomon 1, wobei unter historischen Abbaugebieten gebohrt und drei abfallende Ausläufer getestet wurden, die im RC-Bohrprogramm vom August identifiziert worden waren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass King Solomon 1 eine steil abfallende Cu-Au-Mineralisierung aufweist, die in einer nach NNW verlaufenden Scherungszone innerhalb der Corella-Formation liegt. Die Mineralisierung wurde auf einer Länge von etwa 650 Metern entlang des Streichens nachgewiesen, wobei höhere Gehalte in drei als steil abfallend interpretierten Ausläufern festgestellt wurden.

Die jüngsten Ergebnisse haben nun in Bohrloch 22MERC048A die Mineralisierung in einer Tiefe von mindestens 170 m bestätigt. Zu den bedeutenden Ergebnissen von 22MERC048A gehören: 14m mit 1,1% Cu und 0,04g/t Au aus 44m, einschließlich: 1m mit 4,6% Cu und 0,23g/t Au & Inkl: 3m mit 2,7% Cu und 0,07g/t (22MERC048A); 21m mit 0,8% Cu und 0,09g/t Au aus 158m, einschließlich: 8m mit 1,5% Cu und 0.2g/t Au (22MERC048A); Diese jüngsten Ergebnisse bauen auf den Ergebnissen auf, die im Dezember letzten Jahres veröffentlicht wurden, einschließlich der Ergebnisse von Bohrloch 22MERC055 im nördlichen Teil von King Solomon, das drei bedeutende Abschnitte mit Cu-Au-Mineralisierung enthielt. Besonders wichtig ist, dass die westliche Zone der Mineralisierung einzelne Ein-Meter-Goldgehalte von bis zu 4,1 g/t enthielt. Zu den bedeutenden Cu-Au-Abschnitten von 22MERC055 gehören: 17 m mit 1,7 % Cu und 0,38 g/t Au auf 49 m, einschließlich 4 m mit 6,2 % Cu und 1,31 g/t Au (westliche Zone); 9 m mit 2,5 % Cu und 0,25 g/t Au auf 94 m, einschließlich 5 m mit 4,2 % Cu und 0,39 g/t Au (mittlere Zone); 12 m mit 0,6 % Cu und 0,02 g/t Au auf 148 m, einschließlich 2 m mit 1,3 % Cu und 0,04 g/t Au (östliche Zone); Weitere bedeutende Abschnitte bei King Solomon 1 aus den jüngsten Bohrungen sind: 14m mit 1,3% Cu und 0,07g/t Au aus 97m, einschließlich: 7m mit 2,1% Cu und 0,11g/t Au (22MERC048); 13m mit 0,8% Cu und 0,02g/t Au aus 29m, einschließlich: 1m mit 3,0% Cu und 0,08g/t Au (22MERC048); 6m mit 1,2% Cu und 0,06g/t Au aus 166m (22MERC050); 8m mit 0,6% Cu und 0.1g/t Au aus 128m, einschließlich: 2m mit 1,2% Cu und 0,24g/t Au (22MERC057); 10m mit 0,5% Cu und 0,15g/t Au aus 55m, einschließlich: 3m mit 1,2% Cu und 0,4g/t Au (22MERC058); 12m mit 0,3% Cu und 0,01g/t Au aus 158m, einschließlich: 1m mit 1,0% Cu und 0,01g/t Au (22MERC064).

Die neuen Bohrungen haben dazu beigetragen, die Ränder der drei höhergradigen, abfallenden Ausläufer zu definieren, wobei weitere Bohrungen erforderlich sind, um das Tiefenpotenzial der Kupfer-Gold-Mineralisierung zu ermitteln. Ermutigend ist, dass die tieferen Bohrungen 22MERC055, 22MERC048A und 22MERC50 zeigen, dass eine bedeutende Mineralisierung in der Tiefe offen ist. Wichtig ist, dass die jüngste IP-Untersuchung3, die im vergangenen Dezember angekündigt wurde, darauf hindeutet, dass sich die südliche Wiederaufladbarkeit in der Tiefe ausdehnt und in Richtung SSE abfällt, was auf ein starkes Potenzial für eine Kupfer-Gold-Mineralisierung in diesem Gebiet bis zu einer Tiefe von mindestens 250 m unter der Oberfläche hinweisen könnte.

King Solomon 2: Die Bohrungen am nördlichen Ende von King Solomon 2 waren darauf ausgelegt, zwei Zielgebiete zu erproben, wobei 22MERC060A, eine Wiederholungsbohrung von 22MERC060, ein tieferes Ziel im Osten erprobte. In beiden Löchern wurde eine bedeutende oberflächennahe Mineralisierung erkundet, darunter: 16m mit 0,8% Cu und 0,03 g/t Au aus 12m, einschließlich: 5m mit 2,0% Cu und 0,05 g/t Au (22MERC060); 16m mit 0,5% Cu und 0,02 g/t Au aus 16m, einschließlich: 3m mit 1,2% Cu und 0,05 g/t Au (22MERC060A). Das nächstgelegene Bohrloch, das sich etwa 110 m südöstlich von 22MERC060A befindet, deutet auf die Fortsetzung des mineralisierten Horizonts mit einer breiten Zone mit niedriggradiger Kupfermineralisierung (< 1%) hin, die in 22MERC024 durchteuft wurde.

Damit verbleibt ein nicht erprobtes Gebiet neigungsabwärts und entlang des Streichens für weitere Untersuchungen.