Bereits zum 19. Mal war CEWE, Europas führender Fotodienstleister und innovativer Online-Druckpartner, Gastgeber des Unternehmensplanspiels Management Information Game (MIG). 21 Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule nahmen teil und schlüpften fünf Tage lang in die Rolle von Vorständen konkurrierender Unternehmen. Ihre Aufgabe: in drei Gruppen je eine Vermarktungsstrategie für Funktionskleidung zu entwickeln.

Der Plan: einen Plan von Wirtschaft zu bekommen

Im Rahmen des Planspiels Management Information Game (MIG) gab CEWE der Sekundarstufe II der Liebfrauenschule Oldenburg jetzt bereits zum 19. Mal praxisnahe Einblicke in die Leitung eines börsennotierten Unternehmens. Diesjährige Aufgabe für die 21 Schülerinnen und Schüler: In der Rolle von Führungskräften eine Strategie zur Einführung von Funktionskleidung zu entwickeln. Damit das gelingt, führten CEWE-Manager aus den Bereichen Marketing, Forschung, Entwicklung und strategischer Einkauf die drei konkurrierenden Gruppen zunächst an grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge heran. Auch das Thema Aktien und Börse war stets im Fokus.

Gestern Abend präsentierten die drei Gruppen ihre Ergebnisse schließlich vor einer fachkundigen Jury. Als Gäste waren neben den Eltern auch der Schulleiter der Liebfrauenschule Norbert Steinkamp, Juliane Brüning vom Arbeitgeberverband Oldenburg e.V. und Torsten Großkopf vom Bildungswerk der niedersächsischen Wirtschaft gGmbH anwesend. Sie alle hielten einen kurzen Vortrag und lobten die gute Zusammenarbeit mit CEWE. 'Wir sind bereits zum 19. Mal in Kreyenbrück zu Gast und erhalten immer wieder neue, spannende Einblicke in die Leitung eines erfolgreichen Unternehmens. Das freut uns sehr', erklärt Torsten Großkopf.

Das Management Information Game (MIG) ist eine computerbasierte Unternehmenssimulation mit dem Fokus auf betriebswirtschaftlichen Inhalten. 'CEWE engagiert sich bereits seit 1999 als Sponsor und Gastgeber des MIG-Planspiels. Es ist immer wieder inspirierend zu sehen, welche Ideen die Schülerinnen und Schüler in so kurzer Zeit entwickeln', berichtet CEWE-Personalleiterin Marion Gerdes.

Viele Perspektiven für Nachwuchskräfte

Für junge Talente gibt es bei CEWE eine Menge Entwicklungsmöglichkeiten: Derzeit beschäftigt Europas führender Fotoservice und innovativer Online-Druckpartner 52 Auszubildende in den Berufen Medientechnologe/in Druck und Druckverarbeitung, Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung und Systemintegration, Fotograf/in, Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Dialogmarketing, Mechatroniker/in, Mediengestalter/in Digital und Print, Fachkraft für Lagerlogistik. Außerdem wird ein duales Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik angeboten.

Mehr Informationen unter company.cewe.de/de/karriere.html

CEWE Stiftung & Co. KGaA veröffentlichte diesen Inhalt am 27 Januar 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 27 Januar 2017 10:03:05 UTC.

Originaldokumenthttp://company.cewe.de/de/presse/pressemitteilungen/detail-ansicht/news/detail/News/oldenburger-schueler-als-fuehrungskraefte-bei-cewe.html

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/F5813DAB945CEA4A0F191C1EF2BC5308F4174DDA