Bravo Mining Corp. gab bekannt, dass das Unternehmen die endgültigen Daten der elektromagnetischen (EM) geophysikalischen Untersuchung per Hubschrauber (HeliTEM) über dem zu 100 % unternehmenseigenen Palladium-, Platin-, Rhodium-, Gold- und Nickelprojekt Luanga ("Luanga" oder "Luanga PGM+Au+Ni-Projekt") in der Mineralprovinz Carajás im brasilianischen Bundesstaat Pará erhalten hat. Die endgültigen Daten der HeliTEM-Untersuchung (elektromagnetische Untersuchung aus der Luft), die auf dem gesamten Luanga-Projekt (7.810 ha) durchgeführt wurde, liegen vor.

Die erste Zielidentifizierung und -einstufung wurde abgeschlossen und es wurden zahlreiche EM-Anomalien identifiziert, darunter 16 Anomalien der Priorität 1, 16 Anomalien der Priorität 2 und die restlichen Anomalien niedriger Ordnung. Die Anomalien der Prioritätsstufen 1 und 2 wurden anhand der neu abgeschlossenen Mikrogravitations- und magnetischen Bodenuntersuchungen sowie der neuesten detaillierten geologischen und strukturellen Interpretationen von Bravo, der geochemischen Daten des Bodens und der bestehenden Bohrdatenbank eingestuft. Aus dieser Arbeit wurden 17 vorrangige Bohrziele ausgewählt.

Luanga Drilling Update: Das Phase-2-Bohrprogramm, das auf die Fortsetzung der PGM+Au+Ni-Mineralisierung bis zu einer Tiefe von etwa 300 m unter der Oberfläche abzielt, d.h. doppelt so tief wie Phase 1 oder die historischen Bohrungen, macht weiterhin gute Fortschritte. Insgesamt hat Bravo bisher 213 Bohrungen (78 im Jahr 2023) auf 42.996 Metern abgeschlossen, darunter 8 geplante Zwillingsbohrungen und 8 metallurgische Bohrungen (die nicht routinemäßig untersucht werden). Die Ergebnisse von 186 Bravo-Bohrlöchern wurden bis heute gemeldet.

Die Ergebnisse von 19 Bravo-Bohrlöchern stehen derzeit noch aus (mit Ausnahme der 8 metallurgischen Löcher).