Boeing hat seine Ziele für die Auslieferung von Düsenflugzeugen erreicht und verzeichnete einen Anstieg der jährlichen Nettobestellungen um 70% im Jahr 2023, was ein rekordverdächtiges Verkaufsjahr für den Flugzeughersteller darstellt.

Der US-Hersteller veröffentlichte die Jahresendzahlen am Dienstag, während er mit den Folgen des Unfalls einer 737 MAX 9 der Alaska Airlines zu kämpfen hat, die letzte Woche in der Luft ein Rumpfteil verlor.

Boeing lieferte im Jahr 2023 528 Flugzeuge aus und verbuchte nach Berücksichtigung von Stornierungen 1.314 Netto-Neubestellungen, gegenüber 480 Auslieferungen und 774 Netto-Neubestellungen im Jahr 2022.

Boeing lieferte im vergangenen Jahr 396 Narrowbody-Jets des Typs 737 aus und erreichte damit sein revidiertes Ziel von mindestens 375 Single-Aisle-Flugzeugen, blieb aber hinter dem ursprünglichen Ziel von 400 bis 450 Jets zurück.

Das Ziel wurde im Oktober herabgestuft, nachdem ein Fertigungsfehler beim Rumpflieferanten Spirit AeroSystems das Unternehmen zu einer Inspektion der Flugzeuge gezwungen hatte, was die Auslieferungen verlangsamte.

Boeing hat im Jahr 2023 73 787 Dreamliner ausgeliefert und damit sein Ziel von 70 bis 80 Flugzeugen erreicht.

Die Bestellungen und Auslieferungen von Boeing werden wahrscheinlich von seinem europäischen Rivalen Airbus in den Schatten gestellt, der Branchenrekorde bei den Brutto- und Nettobestellungen aufstellte und sein Auslieferungsziel von 720 Flugzeugen im Jahr 2023 mit Auslieferungen in der Mitte der 730er Jahre übertraf, wie Quellen letzte Woche gegenüber Reuters erklärten.

Boeing hat 1.456 Bruttoaufträge für 2023 erhalten, bzw. 1.576 Nettoaufträge nach buchhalterischen Anpassungen.

Im Dezember verbuchte das Unternehmen 371 Bruttobestellungen, darunter den höchsten monatlichen Absatz der 737 MAX mit 301 Flugzeugen. Die spanische Fluggesellschaft Air Europa hat eine Bestellung für zwei Dreamliner storniert.

Das Unternehmen lieferte im vergangenen Monat 44 737 MAX und eine 737NG eines älteren Modells aus. Außerdem wurden sieben 767, vier 777 Frachtflugzeuge und 11 787 übergeben.

Der Auftragsbestand stieg von 5.324 auf 5.626.

Airbus wird seine Bestellungen und Auslieferungen am Donnerstag bekannt geben.

Es wird erwartet, dass die Unternehmensleitung von Boeing am 31. Januar im Rahmen der Veröffentlichung der Ergebnisse des vierten Quartals neue Ziele für 2024 bekannt geben wird. (Berichterstattung von Valerie Insinna; Bearbeitung von Jamie Freed)