Zürich (awp) - Das von BKW betriebene Kernkraftwerk Mühleberg hat im vergangenen Jahr rund 5% des schweizerischen Strombedarfs abgedeckt. 2'998 Mio Kilowattstunden elektrischer Energie wurden produziert, wie der Berner Energiekonzern am Montag mitteilt. 2016 waren es 2'964 Mio Kilowattstunden. Der Betrieb sei 2017 sicher und zuverlässig gewesen, was auch eine Verfügbarkeit von 92,9% belege.

Zum guten Produktionsergebnis hätten zudem zwei weitere Faktoren beigetragen: Zum einen musste die Leistung im Vergleich zu anderen Jahren kaum wegen einer erhöhten Aare-Temperatur gedrosselt werden. Zum anderen dauerte die jährliche Revision lediglich 26 Tage, da keine grösseren Nachrüstungen umgesetzt wurden.

Das Atomkraftwerk Mühleberg will BKW bekanntlich bis Ende 2019 stilllegen. Die Unterlagen für die Forderungen des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI zur Etablierung des sogenannten Technischen Nachbetriebs seien fristgerecht eingereicht worden, heisst es dazu am Montag. Damit würden die Vorbereitungen für die Stilllegung vorangetrieben. Die Unterlagen beziehen sich auf die Tätigkeiten nach der endgültigen Einstellung der Stromproduktion am 20. Dezember 2019. Sie sind Voraussetzung für die Stilllegung der Anlage.

ys/kw