RÜCK- UNDNumbersAUSBLICK BILANZERFOLGSRECHNUNG GELDFLUSSRECHNUNG EIGENKAPITALNACHWEIS2023/24SEGMENTBERICHTERSTATTUNG ANHANG

Halbjahresbericht

TITLIS Halbjahresbericht 2023/24  1

RÜCK- UND AUSBLICK

BILANZ

ERFOLGSRECHNUNG

GELDFLUSSRECHNUNG

EIGENKAPITALNACHWEIS

SEGMENTBERICHTERSTATTUNG

ANHANG

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

geschätzte Damen und Herren

Mit der Steigerung des EBITDA von CHF 10.09 Mio. auf CHF 18.14 Mio. wird eine EBITDA-Marge von 38.49 % erzielt - die BET sind bezüglich ­Liquidität und Eigenkapital sehr gut aufgestellt.

Winterhalbjahr 1. November 2023 bis 30. April 2024

Schneesport

Die frühen Schneefälle im November und

Gruppenreisende

Nach dem kompletten Einbruch des internationa- len Reisemarkts während der Covid-Pandemie erholte sich das Gästesegment der Gruppenreisen- den im Winterhalbjahr weiter - die BET durften zwischen November 2023 und April 2024 eine Zunahme von 30 % verzeichnen und 116 209 inter- nationale Gruppenreisende auf dem Titlis begrüs- sen (Vorjahr 89 641). Das positive Ergebnis darf

Die Titlis Bergbahnen konnten im ersten Halbjahr des neuen Geschäftsjahres 2023/

24 bei den Individual- gästen wie auch bei den Gruppenreisenden steigende Besucher- frequenzen verzeichnen und einen Gewinn von CHF 10.51 Mio. erwirt- schaften.

Der Reisemarkt erholt sich weiter von den Folgen der Corona-Pandemie und die internationalen Gäste kehren wieder zahlreicher auf den Titlis zurück. Die Bergbahnen Engelberg-Titlis AG (BET) konnten von Anfang November 2023 bis Ende April 2024 607 258 Gäste am Titlis begrüs- sen. Damit konnte das Unternehmen 39 188 oder 7 % mehr Ersteintritte verzeichnen als noch im Vorjahr und im Segment der internationalen Indi- vidualgäste einen Allzeitrekord erzielen. Auch die Zahl der Gruppenreisenden erholt sich zusehends­ und stieg gegenüber dem Vorjahr um 30 % auf 116 209 Personen, womit wir aber noch immer deutlich unter den Höchstzahlen aus den Vor-Covid-Jahren liegen.

Bedingt durch die höheren Besucherfrequenzen stieg der Verkehrsertrag um 10 % von CHF 22.68 Mio. auf CHF 24.94 Mio. und übertraf erstmals wieder das Ergebnis vor der Corona-Pandemie (2018/19 CHF 23.75 Mio.). Die Einnahmen aus Gastronomie und Beherbergung stiegen von CHF 9.98 Mio. auf CHF 10.31 Mio. Da mit einem Grundstückverkauf ein ausserordentlicher Erlös von CHF 8.12 Mio. erzielt werden konnte, stieg der Betriebsertrag des Engelberger Traditions- unternehmens um über CHF 11.61 Mio. auf CHF 47.13 Mio. und liegt 33 % über dem Vorjahr. Steigende Kosten für Personal, Unterhalt und Er- neuerung, Energie und Werbung führten zu einer Erhöhung des Betriebsaufwands von CHF 25.43 Mio. auf CHF 29 Mio. Unter dem Strich resultierte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/24 ein Gewinn von CHF 10.51 Mio. ­(Vorjahr CHF 3.87 Mio.).

Dezember,­ märchenhaft verschneite Landschaften bis ins Flachland und hervorragende Wetterbe- dingungen über Weihnachten, Neujahr und im Januar bescherten den BET einen ausgezeichne- ten Start in die Wintersaison mit rekordverdäch­ tigen Frequenzen. Die Monate Februar und März waren dann durch überdurchschnittlich warme Temperaturen geprägt, wobei wir - bedingt durch die Höhenlage des Skigebiets und unsere technischen Beschneiungsanlagen - im Unter- schied zu tiefer gelegenen Destinationen von einem durchgehend gesicherten Winterbetrieb profitieren konnten. Einen Wermutstropfen stellten mehrere Tage im März dar, an welchen der Titlis wegen heftiger Stürme geschlossen blieb.

Die BET konnten im ersten Halbjahr des neuen Geschäftsjahres im Bereich Schneesport 361 724 Ersteintritte verzeichnen, was gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von 3 % darstellt. Der Ver- kauf der Jahres- und der Saisonkarten entwickelte sich sehr positiv und konnte um über 20 % ge- steigert werden. Auch die Eintageskarten waren gefragter als im Vorjahr - dies nicht zuletzt, weil die Gäste am Titlis während der gesamten Win- tersaison sehr gute Pistenverhältnisse vorfanden.

Die höheren Besucherzahlen in den Wintermo­ naten spiegeln sich auch im Ergebnis unserer Gastronomiebetriebe wider, die ihren Umsatz von CHF 7.94 Mio. auf CHF 8.34 Mio. steigern konn- ten. Zur positiven Entwicklung trugen das ange- passte Verpflegungsangebot in vielen Restaurants am Titlis sowie das neu eröffnete Bistro auf Trüb- see bei, die bei den Gästen gut ­ankamen.

nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir noch deut- lich unter den Besucherzahlen vor der Corona-Pan-

demie liegen (2018/19 mit 148 735 Ersteintritten)­ . Mit ein Grund dafür sind die Gäste aus China, die uns zwar wieder besuchen, jedoch in viel klei- nerem Ausmass als noch vor der Pandemie, da sich unter anderem die Visasituation für sie nach wie vor viel schwieriger präsentiert als früher.

Individualreisende

Bei den Individualreisenden konnten die BET im Winterhalbjahr den Allzeitrekord vom Vorjahr mit 127 235 Ersteintritten auf 129 325 noch steigern (bisherige Bestmarke 96 063 Gäste in der Saison 2018/19). Rund 50 % dieser Gäste kamen aus der Schweiz, gefolgt von Besuchern aus Indien, Deutschland und den USA. Bei fast allen Her- kunftsländern können wir eine erfreuliche Zunah- me verzeichnen - die Besucherzahlen der Gäste aus China verharren jedoch immer noch auf sehr tiefem Niveau (Grund siehe oben).

Kosten

Der Betriebsaufwand der BET stieg im Vergleich zum Vorjahr von CHF 25.43 Mio. auf CHF 29 Mio. Über die Hälfte der Betriebskosten verursa- chen die Personalkosten, die von CHF 13.21 Mio. auf CHF 15.3 Mio. zunahmen. Dies ist unter anderem eine Folge des Fachkräftemangels, dem die BET mit einem höheren Mindestlohn und attraktiven Lohnnebenleistungen begegnen, sowie der aktivierten Eigenleistungen für die Logistik beim Projekt TITLIS. Auch die höheren Kosten in den Bereichen Unterhalt und Erneuerung (CHF

2.6 Mio.), Energie (CHF 3.02 Mio.), Versicherun- gen und Werbung trugen zum Anstieg des Betriebsaufwands bei.

TITLIS Halbjahresbericht 2023/24  2

RÜCK- UND AUSBLICK

BILANZ

ERFOLGSRECHNUNG

GELDFLUSSRECHNUNG

EIGENKAPITALNACHWEIS

SEGMENTBERICHTERSTATTUNG

ANHANG

Der EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von CHF 18.14 Mio. steigt im Vergleich zum Vorjahr um CHF 8.05 Mio. deutlich und erreicht eine erfreuliche Marge von 38.49 %. Der Gewinn im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/24 in der Höhe von CHF

10.51 Mio. wird durch den Grundstückverkauf, der CHF 8.12 Mio. in die Kassen der BET spülte, positiv beeinflusst.

Von November 2023 bis April 2024 investierten die BET CHF 14.6 Mio. - die grössten Investitio- nen erfolgten in das Projekt TITLIS, in den Umbau der Küche im Hotel Terrace, bei der Anschaffung neuer Pistenfahrzeuge, in den Steuerungsumbau der Luftseilbahn Gerschnialp-Trübsee sowie in die Beschneiung Rotegg und IceFlyer.

Projekt TITLIS

Anfang Mai 2023 gab der Verwaltungsrat der BET grünes Licht für das Generationenprojekt TITLIS, das mehrere Teilprojekte umfasst, darunter die Linie II, den Aussichtsturm und die neue Bergstation­. Nachdem die Bauarbeiten über die

Wintermonate­wie vorgesehen eingestellt wurden, sind sie inzwischen wieder in vollem Gange. Be- reits im März 2024 wurde der Durchbruch bei der Spülbohrung geschafft, wo derzeit die Rohre in den 750 Meter langen Bohrkanal gezogen ­werden, der unterhalb des Gletschers verläuft. Dadurch kann die Bergstation direkt an die Frisch- wasserleitung und die Kanalisation angeschlossen werden. Auch die Strom- und Glasfaserleitungen für eine sichere und leistungsfähigere Strom- und Telekommunikationsverbindung werden im Stollen verlegt. Die einspurige Pendelbahn der Linie II, die während der gesamten Projektdauer für Mate- rialtransporte genutzt und nach Abschluss der Bauarbeiten als Evakuationsbahn dienen wird, soll noch 2024 fertiggestellt werden. Im Zeitplan sind auch die Arbeiten an der zukünftigen Pistenfahr- zeughalle und den vier neuen Stahltürmen, die den Aussichtsturm umgeben, der 2026 eröffnet werden soll.

Für die Bergstation der Titlis Rotair ­werden dieses Jahr erste Fundament- und Rohbauarbeiten durch- geführt. Die Fertigstellung und die ­Inbetrieb- nahme der neuen Bergstation sind 2028/2029 vorgesehen, der Betrieb am Titlis wird ­während der ganzen Bauzeit aufrechterhalten. Das Projekt TITLIS, konzipiert von den renommierten Archi- tekten Herzog & de Meuron aus Basel, soll das Besuchererlebnis auf dem Gipfel nachhaltig­ stär- ken und die Attraktivität der Destination ­Engelberg-Titlis weiter steigern.

Ausblick

Die BET blicken dem Sommerhalbjahr 2024 sehr zuversichtlich entgegen. Unseren Gästen steht das ganze Leistungsangebot zur Verfügung, trotz den laufenden Bauarbeiten am Projekt TITLIS erwarten­ wir weiterhin viele internationale Gäste. Die positive Dynamik in diesem wichtigen Be­ suchersegment wird sich auch in diesem Sommer fortsetzen. Wir rechnen damit, dass vor allem die Fernmärkte für einen kräftigen Wachstums­ impuls sorgen werden. So kräftig, dass auch hemmende externe Faktoren wie fehlende Flugkapazitäten,­ Visaprobleme, Konflikte oder internationale­ Grossanlässe­ wie die Fussball-EM in Deutschland oder die Olympischen Spiele in Paris­ das Ergebnis nicht allzu negativ beeinflus- sen können und die Besucherzahlen am Titlis

weiter­ zunehmen werden. Auch bei den Indivi- dualreisenden rechnen die BET damit, dass sich die Aufwärtstendenz der letzten Jahre fortsetzt.

Bei der inländischen Nachfrage erwarten wir eine Stabilisierung auf dem bestehenden hohen Niveau.

In den Sommermonaten erwarten die Besucher des Titlis viele Attraktionen und Neuigkeiten:

  • Das Bistro 1800, das in der Wintersaison eröffnet wurde, geht in die erste Sommersaison und wird die Gäste auf der Trübsee Terrasse mit sommerlicher Alpen-Fusion-Küche verwöhnen.
  • In der Gletschergrotte und auf dem Titlis werden neue Photopoints angeboten. ­
    Sie informieren die Besucher über die besten Standpunkte für ihre Fotoaufnahmen und sind teilweise gebrandet.
  • Die Bergtrophy im August hat sich längst als Klassiker der Sommer-Events am Titlis etabliert. Wir hoffen auf gutes Wetter, damit die 800 Teilnehmenden den Berg von der Talstation aus erklimmen können.
  • Das beliebte Kinderfest von Globi und Schmuggli, das bereits zum vierten Mal in Zusammenarbeit mit den Brunni-Bahnen durchgeführt wird, bietet neue Attraktionen.
  • An zwei Daten können unsere Gäste bei tollem Essen und Getränken die Abendstimmung am Trübsee geniessen. Das Sommernachtsfest Trübsee wird in Kooperation mit dem Restau- rant Alpstübli durchgeführt.
  • Die BET fördern nicht nur den Skinachwuchs, mit einer neuen mobilen Titlis Talentbühne möchten wir ein erweitertes junges, musik- und unterhaltungsaffines Publikum ansprechen. Die Bühne wurde in unseren eigenen Werkstätten konstruiert und wird künftig sowohl bei uns am Berg (z. B. am Sommernachtsfest), aber auch an der beliebten Muisiglanzgmeind in Wolfen­ schiessen und weiteren Events in der Zentral- schweiz im Einsatz stehen. Sie soll Nachwuchs- talenten eine Plattform bieten und unserem Unternehmen neue Kooperationen mit Veran-­ staltern und Events in der Region ermöglichen.

Bis Ende 2023 konnten wir von festen Preisen für unseren Strom profitieren. Dieser Vertrag ist ­ausgelaufen, und die BET müssen ihren Energie­ bedarf zu Marktpreisen abdecken. Weil der

Betrieb­ der Bahn- und Beschneiungsanlagen, der Restauration usw. sehr stromintensiv ist, rechnen wir mit einem Kostenschub in diesem ­Bereich.

Die BET rechnen fest damit, dass die Normalisie- rung der interkontinentalen Reisen und des globa- lisierten Tourismus in den kommenden Monaten weiter voranschreiten wird, und wir erhoffen uns auch für das kommende Winterhalbjahr eine ­Steigerung in diesem wichtigen Besucherseg- ment. Die Bauarbeiten am Projekt TITLIS werden parallel zum Bahnbetrieb weitergeführt und bei Wintereinbruch unterbrochen.

Hans Wicki

Norbert Patt

Präsident des Verwaltungsrats

CEO

TITLIS Halbjahresbericht 2023/24  3

RÜCK- UND AUSBLICK

BILANZ

ERFOLGSRECHNUNG

GELDFLUSSRECHNUNG

EIGENKAPITALNACHWEIS

SEGMENTBERICHTERSTATTUNG

ANHANG

Konsolidierte Bilanz

per 30. April

in TCHF

Aktiven

Umlaufvermögen

Flüssige Mittel

Wertschriften

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Übrige kurzfristige Forderungen

Vorräte

Aktive Rechnungsabgrenzung

Anlagevermögen

Finanzanlagen und Beteiligungen Übrige Finanzanlagen Sachanlagen

Total Aktiven

30.4.2024

%

31.10.2023

%

in TCHF

Passiven

25 155

13

16 026

9

Fremdkapital

18 759

8 991

Fremdkapital kurzfristig

238

235

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

1 875

2 203

Übrige kurzfristige Finanzverbindlichkeiten

1 997

1 577

Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten

1 366

1 790

Passive Rechnungsabrenzung

921

1 230

Fremdkapital langfristig

171 442

87

163 693

91

Finanzverbindlichkeiten

1 226

1 202

Sonstige langfristige Verbindlichkeiten

2 116

2 116

Rückstellungen

168 099

160 375

Eigenkapital exkl. Minderheitsanteile

196 597

100

179 719

100

Aktienkapital

Kapitalreserven

Gewinnreserven

Halb-/Jahresergebnis

Eigenkapital inkl. Minderheitsanteile

Minderheitsanteile am Kapital

Minderheitsanteile am Erfolg

Total Passiven

30.4.2024

%

31.10.2023

%

38 350

20

31 979

18

18 180

23 721

5 639

10 600

2 634

3 087

4 385

2 463

5 522

7 571

20 170

8 258

13 260

1 350

164

167

6 746

6 741

158 021

80

147 515

82

134

134

4 347

4 347

143 033

132 699

10 506

10 334

158 247

80

147 739

82

225

228

1

- 3

196 597

100

179 719

100

TITLIS Halbjahresbericht 2023/24  4

RÜCK- UND AUSBLICK

BILANZ

ERFOLGSRECHNUNG

GELDFLUSSRECHNUNG

EIGENKAPITALNACHWEIS

SEGMENTBERICHTERSTATTUNG

ANHANG

Konsolidierte Erfolgsrechnung

1. November bis 30. April

in TCHF

Betriebsertrag

Verkehrsertrag

Warenertrag Restaurants/Hotels

Beherbergung

Kiosk-  und Handelswaren

Ertragsminderungen

Nettoerlös aus Lieferungen und Leistungen Übriger Ertrag

Betriebsaufwand

Warenaufwand

Personalaufwand

Übriger betrieblicher Aufwand

2023/24

 %

2022/23

 %

47 131

100

35 520

100

24 942

22 678

8 340

7 938

1 974

2 043

1 146

932

- 937

- 688

35 465

32 902

11 666

2 618

- 28 992

- 62

- 25 433

- 72

- 3 266

- 7

- 3 050

- 9

- 15 300

- 32

- 13 214

- 37

- 10 426

- 22

- 9 170

- 26

in TCHF

2023/24

 %

2022/23

 %

EBITDA

18 139

38

10 087

28

Abschreibungen

- 6 824

- 14

- 6 404

- 18

EBIT

11 315

24

3 683

10

Finanzertrag

62

0

99

0

Finanzaufwand

- 895

- 2

- 35

0

Ergebnisanteil von assoziierten Gesellschaften

27

0

90

0

Ergebnis vor Steuern

10 508

22

3 838

11

Direkte Steuern

0

0

45

0

Halbjahresergebnis

10 508

22

3 883

11

Minderheitsanteile

1

0

12

0

Halbjahresergebnis Mehrheitsaktionäre (BET)

10 506

22

3 871

11

Ergebnis je Aktie

Ausgegebene Aktien

3 360 000

3 360 000

Eigene Aktien

0

22 065

Ausstehende Aktien

3 360 000

3 337 935

Un-  und verwässertes Ergebnis je Aktie

3.13

1.16

Für die Ermittlung des Ergebnisses je Aktie wird das den Aktionären der Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG, BET zustehende Ergebnis durch die Anzahl ausstehender Aktien ­dividiert. Allfällig gehaltene eigene Aktien werden dabei nicht in die Berechnung der ausstehenden Aktien einbezogen.

TITLIS Halbjahresbericht 2023/24  5

RÜCK- UND AUSBLICK

BILANZ

ERFOLGSRECHNUNG

GELDFLUSSRECHNUNG

EIGENKAPITALNACHWEIS

SEGMENTBERICHTERSTATTUNG

ANHANG

Konsolidierte Geldflussrechnung

1. November bis 30. April

in TCHF

Halbjahresergebnis inkl. Minderheitsanteile + Abschreibungen des Anlagevermögens

+/- Verlust/Gewinn aus Abgängen des Anlagevermögens +/- Kursverlust/-gewinn aus Wertschriften

+/- Veränderung Rückstellungen

+/- Ergebnis aus assoziierten Gesellschaften +/- Veränderung Delkredere

+/- Andere nicht liquiditätswirksame Positionen

Erarbeitete Mittel (Cashflow)

+/- Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

+/- Übrige Forderungen und aktive Rechnungsabgrenzung +/- Warenvorräte

+/- Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

+/- Übrige Verbindlichkeiten und passive Rechnungsabgrenzung

Geldfluss aus Betriebstätigkeit

  • Auszahlungen für Investitionen von Sachanlagen + Einzahlungen aus Devestition von Sachanlagen
    + Einzahlungen aus Amortisation von Finanzanlagen

Geldfluss aus Investitionstätigkeit

+/- Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten +/- Langfristige Finanzverbindlichkeiten

+/- Sonstige langfristige Finanzverbindlichkeiten

Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit

+/- Einfluss aus Währungsumrechnung Veränderung flüssige Mittel

Flüssige Mittel 1. November

Flüssige Mittel 30. April

Veränderung flüssige Mittel

2023/24

2022/23

10 508

3 883

6 824

6 404

- 8 074

- 34

- 3

- 8

5

- 76

- 27

- 90

6- 3

- 24- 75

9 214

10 000

322

- 679

- 111

487

424415

- 1 434146

- 126- 1'077

8 290 9 293

- 18 122- 9 517

8 120153

33

- 10 000- 9 361

- 1 5440

13 000 - 1 544

- 3- 25

11 454

- 1 569

2475

9 768 - 1 562

8 991

14 555

18 759

12 994

9 768

- 1 562

TITLIS Halbjahresbericht 2023/24  6

RÜCK- UND AUSBLICK

BILANZ

ERFOLGSRECHNUNG

GELDFLUSSRECHNUNG

EIGENKAPITALNACHWEIS

SEGMENTBERICHTERSTATTUNG

ANHANG

Konsolidierter Eigenkapitalnachweis

Per 30. April

in TCHF

Stand 1.11.2022

Übertrag Jahresergebnis Vorjahr Übertrag freie Reserven Dividende Gruppenergebnis 30.4.2023

Stand 30.4.2023

Stand 1.11.2023

Übertrag Jahresergebnis Vorjahr Übertrag freie Reserven Dividende Gruppenergebnis 30.4.2024

Stand 30.4.2024

Aktienkapital

134

134

134

134

Eigene Aktien

- 1 664

- 1 664

0

0

Kapitalreserve

5 020

5 020

4 347

4 347

Gewinnreserve

Halb- / Jahresergebnis

Total Eigenkapital

exkl. Minderheitsanteile

129 389

3 328

136 207

3 328

- 3 328

0

0

0

3 871

3 871

132 717

3 871

140 079

132 699

10 334

147 515

10 334

- 10 334

0

0

0

10 506

10 506

143 033

10 506

158 021

Minderheitsanteile

228

12

240

225

1

226

Total Eigenkapital inkl. Minderheitsanteile

136 436

0

0

0

3 883

140 318

147 739

0

0

0

10 508

158 247

TITLIS Halbjahresbericht 2023/24  7

RÜCK- UND AUSBLICK

BILANZ

ERFOLGSRECHNUNG

GELDFLUSSRECHNUNG

EIGENKAPITALNACHWEIS

SEGMENTBERICHTERSTATTUNG

ANHANG

Segmentberichterstattung

1. November bis 30. April

in TCHF

Segmentinformationen

Betriebsertrag

Betriebsertrag Bahnen

Betriebsertrag Gastronomie und Hotels

Betriebsertrag Hotel Terrace

Betriebsertrag Titlis Resort AG

Betriebsertrag Engelberger Auto-Betriebe AG

Elimination konzerninterne Umsätze

Total Betriebsertrag

EBITDA

EBITDA Bahnen

EBITDA Gastronomie und Hotels

EBITDA Hotel Terrace

EBITDA Titlis Resort AG

EBITDA Engelberger Auto-Betriebe AG

Total EBITDA

Abschreibungen

Betriebliches Ergebnis

2023/24

2022/23

35 054 23 969

8 874 8 299

2 525 2 570

  1. 457
  1. 620

- 413- 395

47 131 35 520

17 711

9 249

666

716

- 359

- 103

58

109

63

116

18 139

10 087

- 6 824

- 6 404

11 315

3 683

TITLIS Halbjahresbericht 2023/24  8

RÜCK- UND AUSBLICK

BILANZ

ERFOLGSRECHNUNG

GELDFLUSSRECHNUNG

EIGENKAPITALNACHWEIS

SEGMENTBERICHTERSTATTUNG

ANHANG

Anhang

Allgemein

Der ungeprüfte Zwischenabschluss der Bergbahnen Engelberg- Trübsee-Titlis AG per 30. April 2024 wurde in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER 31 erstellt.

Es gelten die gleichen Rechnungslegungsgrundsätze wie im Jahres- bericht 2022/23, wobei in der Zwischenberichterstattung Verkürzun- gen in Ausweis und Offenlegung zugelassen sind.

Saisonalität

Weil die Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG vielseitige Ange- bote vermarktet, ist ihre Geschäftstätigkeit nicht durch wesentliche saisonale Einflüsse geprägt.

Passive Rechnungsabgrenzung

Diese Position beinhaltet die transitorischen Passiven sowie kurzfris- tige Rückstellungen für Steuern und Ferien-/Überzeit-Guthaben ge- genüber Mitarbeitenden.

Finanzverbindlichkeiten

Unter den Finanzverbindlichkeiten sowie übrigen kurzfristigen Fi- nanzverbindlichkeiten sind die Covid-Kredite und der Kredit für die Finanzierung des Projekts TITLIS enthalten. In der Periode des ersten Geschäftshalbjahres wurden ordentliche Amortisationen im Umfang von CHF 1.54 Mio. vorgenommen.

Betriebsertrag

Das Umsatzwachstum ist auf die gute Wintersaison im Schneesport sowie die Steigerung der internationalen Einzelreisenden und Gruppengäste im Geschäftshalbjahr zurückzuführen. Diese Zunahme hat direkte Auswirkungen auf den Verkehrsertrag sowie die Konsuma- tion in der Gastronomie/Shops. Im übrigen Ertrag sind zusätzlich zu den üblichen Positionen neu die aktivierten Eigenleistungen für das Projekt TITLIS und der Verkauf des Grundstücks in Engelberg ent- halten.

Übriger Ertrag

Der übrige Ertrag enthält nebst den üblichen Positionen wie Park- platzeinnahmen, Vermietung Werbeflächen und allgemeine Miet- erträge neu die aktivierten Eigenleistungen Logistik für das Projekt TITLIS und den Erlös aus dem Grundstückverkauf Steinacher von CHF 8.12 Mio.

Personalaufwand

Im Vergleich zum Vorjahr ist der Personalbestand in allen Bereichen gestiegen. Im Bahnbereich fielen höhere Personalkosten aufgrund des herausfordernden Winters mit stark wechselnden Wetter- und Schneeverhältnissen (Pistenpräparierung, Beschneiung, Schneeräu- mung etc.) sowie durch die Logistikmitarbeitenden (Eigenleistungen) für das Projekt TITLIS an. Weiter haben in der Gastronomie und Ho- tellerie der erneute Anstieg der internationalen Gäste während des gesamten Winters zu einem höheren Personalbestand geführt.

Unterhalt und Erneuerung

Im ersten Halbjahr wurden grössere Revisionsarbeiten an der Rotair sowie der Luftseilbahn Gerschnialp-Trübsee vorgenommen. Weiter wurden diverse Unterhaltsarbeiten an den Gebäuden und der Infra- struktur ausgeführt.

Ereignisse nach dem Stichtag des Zwischenberichts

Bis zur Genehmigung des vorliegenden Halbjahresberichts durch das Audit Committee der Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG am 24. Juni 2024 sind keine weiteren Ereignisse bekannt geworden, welche die Anpassung der Buchwerte von Aktiven und Passiven der Gruppe zur Folge hätten oder an dieser Stelle offengelegt werden müssten.

Investor Relations - wichtige Daten

  1. Januar 2025 Medienmitteilung Jahresabschluss
  1. Januar 2025 Veröffentlichung Geschäftsbericht
  1. Februar 2025 Generalversammlung

Impressum

Herausgeber

Titlis Bergbahnen Poststrasse 3

6390 Engelberg Switzerland

+41 41 639 50 50 titlis@titlis.ch titlis.ch

Konzept/Design/ Realisation

Linkgroup AG, Zürich www.linkgroup.ch

TITLIS Halbjahresbericht 2023/24  9

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG published this content on 28 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 28 June 2024 05:04:08 UTC.