München/Shenyang. Zwölf Jahre nach dem Produktionsstart von BMW Automobilen im Jahr 2003 kann der chinesische Produktionsstandort Shenyang ein beeindruckendes Jubiläum vermelden: Im jüngsten Fahrzeugwerk des Produktionsstandorts, in Tiexi, lief heute das ein millionste, in China produzierte Fahrzeug vom Montageband. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um die Langversion der BMW 3er Limousine, die seit 2012 exklusiv für den chinesischen Markt produziert wird. 

"Bereits seit über zehn Jahren fertigen wir im Rahmen unseres Joint Ventures sehr erfolgreich Fahrzeuge der Marke BMW in China. Der Produktionsstandort Shenyang mit den zwei Fahrzeugwerken Tiexi und Dadong sowie dem angegliederten Motorenwerk ist damit ein elementarer Bestandteil unseres weltweiten Fertigungsverbunds. Wir wollen in den drei Weltregionen China, Europa und Amerika weiterhin ausgewogen und profitabel wachsen. Dabei steht für uns auch in China der Leitsatz "Produktion folgt dem Markt" im Mittelpunkt",  kommentierte Harald Krüger, Mitglied des Vorstands der BMW AG für Produktion, das Produktionsjubiläum aus München.

Seit 2004 laufen im Nordosten von China im Werk Shenyang BMW Automobile vom Band. Das Werk Shenyang wird mit Brilliance China Automotive Holdings Limited im Rahmen eines Joint Ventures betrieben und produziert ausschließlich für den chinesischen Markt. Der Produktionsstandort Shenyang umfasst das Werk Dadong im Nord-Osten Shenyangs, wo die BMW 5er Langversion gebaut wird, sowie das 2012 zusätzlich in Betrieb genommene Werk Tiexi, das im Westen der Stadt Shenyang in der chinesischen Provinz Liaoning gelegen ist. Tiexi setzt Maßstäbe im Hinblick auf die nachhaltige, ressourcenschonende Produktion. In Tiexi entstehen der BMW X1, die BMW 3er Langversion, die BMW 3er Limousine sowie ZINORO Fahrzeuge. Das hohe Qualitätsniveau der in Shenyang gefertigten Fahrzeuge wird immer wieder von unabhängiger Seite bestätigt.

Beide Automobilwerke, Dadong und Tiexi, verfügen zusammen über eine maximale Produktionskapazität von 300.000 Einheiten/Jahr, die sich innerhalb der kommenden beiden Jahre auf 400.000 Einheiten pro Jahr erhöht. Die BMW Group wird in den nächsten Jahren die Anzahl der lokal produzierten Fahrzeugmodelle von gegenwärtig drei auf künftig sechs erweitern.

Ein weiterer Bestandteil des Standorts Shenyang ist ein eigenständiges Motorenwerk (Powertrain). Das Motorenwerk beliefert die beiden Fahrzeugproduktionsstätten Dadong und Tiexi mit Antriebseinheiten für die dort hergestellten BMW Automobile. Ein zweites, größeres Motorenwerk mit Gießerei (New Engine Plant) befindet sich derzeit im Bau und wird 2016 in Betrieb gehen.

Das Joint Venture BMW Brilliance Automotive wurde 2003 gegründet und umfasst die Produktion und den Vertrieb von BMW Automobilen in China sowie lokale Entwicklungsaufgaben. In den letzten fünf Jahren hat die BMW Group zwei Milliarden Euro in den Standort China investiert. Im Joint Venture sind mehr als 14.000 Mitarbeiter beschäftigt. 2014 haben die BMW Group und Brilliance China Automotive Holdings Limited den Vertrag für das chinesische Gemeinschaftsunternehmen BMW Brilliance Automotive vorzeitig - vier Jahre vor dem Ende des laufenden Vertrages - verlängert und so die Grundlage für eine Vertiefung der bestehenden erfolgreichen Zusammenarbeit geschaffen. Die Vertragsverlängerung gilt für zehn Jahre (von 2018 bis 2028).

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

Andreas Klugescheid, Leiter Kommunikation Produktionsnetzwerk
Telefon: +49 89 382-54459, andreas.klugescheid@bmw.de

Saskia Eßbauer, Kommunikation Produktionsnetzwerk
Telefon: +49 89 382-18364, saskia.essbauer@bmw.de

Internet: www.press.bmw.de

E-mail: presse@bmw.de

Die BMW Group

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 30 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

Im Jahr 2013 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 1,963 Millionen Automobilen und 115.215 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2013 belief sich auf 7,91 Mrd. €, der Umsatz auf rund 76,06 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte das Unternehmen weltweit 110.351 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert.

weitergeleitet durch