München. Mit einem Sieg in der Superstock-Klasse ist das BMW Team GERT56 by rs speedbikes beim Bol d'Or in Le Castellet (FRA) in die Saison 2018/19 der FIM Endurance World Championship (FIM EWC) gestartet. In der MOTUL FIM Superbike World Championship (World SBK) holte Loris Baz (FRA) in Portimão (POR) sein bisher bestes Saisonergebnis. Roberto Tamburini (ITA) feierte in der FIM Superstock 1000 European Championship (STK1000) seinen ersten Saisonsieg und sicherte BMW damit auch den vorzeitigen Gewinn des Herstellertitels. Markus Reiterberger (GER) baute mit Platz drei die Führung in der Meisterschaft weiter aus. In der Superstock-Klasse der British Superbike Championship (BSB STK) gab es in Oulton Park (GBR) einen Dreifachsieg für die BMW Racer. Außerdem holten sie auch in Brasilien und Malaysia Siege und Podiumsplatzierungen.

FIM Endurance World Championship in Le Castellet, Frankreich.

Mit dem legendären 24-Stunden-Rennen Bol d'Or in Le Castellet (FRA) fiel am Wochenende der Startschuss für die Saison 2018/19 in der FIM Endurance World Championship (FIM EWC). Für das Team von GERT56 by rs speedbikes war es ein Auftakt nach Maß. Nach 688 Runden holte die #56 BMW S 1000 RR den Sieg in der Superstock-Klasse. Im Gesamtklassement belegte das Fahrertrio Julian Puffe (GER), Stefan Kerschbaumer (AUT) und Filip Altendorfer (GER) als bestes BMW Team den hervorragenden sechsten Rang.

Eine Top-10-Platzierung sicherte sich auch Mercury Racing mit der #21 BMW S 1000 RR. Karel Hanika (CZE), David Perret (FRA) und Ondrej Jezek (CZE) belegten den zehnten Gesamtrang und den achten Platz in der EWC-Klasse. Insgesamt gingen bei der 82. Auflage des Bol d'Or sieben BMW Teams an den Start.

Julian Puffe: 'Ein unglaubliches Gefühl! Es war eine Ehre, sowohl den Start als auch die Zielankunft fahren zu dürfen. Das ganze Team hat einen super Job gemacht, unsere BMW S 1000 RR hat geschnurrt wie ein Kätzchen, und am Ende haben wir ja nicht nur in der Superstock-Klasse gewonnen, sondern auch eine ganze Menge Punkte mitgenommen. Ich bin einfach nur happy - müde, aber happy.'

Stefan Kerschbaumer: 'Ich hatte nachts das Gefühl, dass unser Motor komische Geräusche macht, aber das scheint so ein Fahrer-Syndrom in der Langstrecke zu sein. Unser Motorrad hat von vorn bis hinten, vom Start bis ins Ziel, perfekt funktioniert, und wir hatten auch das Glück auf unserer Seite. Es ist unglaublich, dass wir hier gewinnen konnten, und ich freue mich jetzt schon auf den April, wenn wir in Le Mans versuchen werden, wieder ganz vorn bei der Musik dabei zu sein. Mit diesem Team ist wirklich alles möglich.'

Filip Altendorfer: 'Als mir vor ein paar Jahren meine Titan-Hüfte eingesetzt wurde, hatte ich eigentlich gesagt, dass ich keine 24-Stunden-Rennen mehr fahre. Am Slovakiaring waren wir auf dem Podest, da bin ich bei den 8 Stunden eingesprungen. In Oschersleben hatte ich kurz vor Rennende einen Sturz - diese Scharte wollte ich noch unbedingt ausmerzen. Ich bin hier für Lucy Glöckner eingesprungen, da brauchte ich nicht lange zu überlegen. Dass wir jetzt ganz oben hier auf dem Podest stehen, das macht mich sprachlos und einfach nur glücklich!'

MOTUL FIM Superbike World Championship in Portimão, Portugal.

Nach einer langen Sommerpause ist die MOTUL FIM Superbike World Championship (WorldSBK) im portugiesischen Portimão in den Saisonendspurt 2018 gestartet. Dabei sicherte sich Loris Baz (FRA) im Samstagsrennen sein bisher bestes Ergebnis der Saison: Der Fahrer aus dem Gulf Althea BMW Team kam auf dem sechsten Rang ins Ziel. In Lauf zwei am Sonntag fuhr er als Neunter erneut in die Top-10.

Loris Baz: 'Ich bin mit dem Wochenende zufrieden. Es war das bisher beste Wochenende des Jahres, und ich hoffe, dass wir in den restlichen Rennen der Saison so weitermachen und auch noch ein Top-5-Resultat holen können. Die Jungs haben einen großartigen Job gemacht, und jetzt arbeiten wir hart, um uns bestmöglich auf mein Heimrennen in Magny-Cours vorzubereiten.'

FIM Superstock 1000 European Championship in Portimão, Portugal.

Im Rahmen des WorldSBK-Wochenendes in Portimão (POR) trug die FIM Superstock 1000 European Championship (STK1000) ihr siebtes und vorletztes Saisonrennen aus. Dabei feierte Roberto Tamburini (ITA) aus dem Berclaz Racing Team seinen ersten Saisonsieg. Auf dem Weg zu diesem Erfolg sorgte Tamburini mit seiner BMW S 1000 RR auch für einen neuen Rundenrekord. Zudem sicherte er BMW mit seinem Sieg den vorzeitigen Gewinn des Herstellertitels. In den bisher sieben Rennen der Saison stand fünf Mal ein BMW Fahrer auf der obersten Stufe des Treppchens.

Markus Reiterberger (GER / alpha Racing-Van-Zon-BMW) fuhr in Portimão als Dritter ebenfalls auf das Podium. Damit baute er seine Meisterschaftsführung weiter aus: Vor dem Finale in zwei Wochen in Magny-Cours (FRA) hat Reiterberger 18 Zähler Vorsprung auf Tamburini, der sich auf den zweiten Platz verbessert hat. Aprilia-Pilot Maximilian Scheib (CHI) hat 19 Zähler Rückstand auf Reiterberger.

British Superbike Championship in Oulton Park, Großbritannien.

Die British Superbike Championship (BSB) gastierte mit ihrer zehnten Saisonveranstaltung in Oulton Park (GBR). Bestplatzierter BMW Fahrer im ersten der beiden Rennen der Superbike-Klasse (BSB SBK) war Michael Laverty (GBR / Tyco BMW Motorrad) als Fünfter. In Lauf zwei schied Laverty aus. Für Peter Hickman (GBR / Smiths Racing) standen zwei achte Plätze zu Buche. Lavertys Teamkollege Christian Iddon (GBR) konnte wegen des dreifachen Schlüsselbeinbruchs, den er sich eine Woche zuvor in Silverstone (GBR) zugezogen hatte, nicht an den Start gehen. Auch Sylvain Barrier (FRA / Smiths Racing) fehlte wegen einer Verletzung.

In den beiden Rennen der Superstock-Klasse (BSB STK) feierten die BMW Fahrer einen Dreifachsieg und holten insgesamt fünf Podiumsplatzierungen. In Lauf eins belegten Keith Farmer (GBR / Tyco BMW Motorrad) und Alex Olsen (GBR / ASTRO - JJR Racing) die Plätze zwei und drei. Im zweiten Rennen gingen alle drei Podiumsplätze an die BMW S 1000 RR Racer: Farmer siegte, Olsen wurde Zweiter, und Taylor MacKenzie (GBR / Bathams Racing) komplettierte den Erfolg als Dritter. In der Meisterschaftswertung übernahm Farmer mit seinen Resultaten die Führung. Vor dem Finale, das Mitte Oktober in Brands Hatch (GBR) ausgetragen wird, hat Farmer einen Vorsprung von 10,5 Punkten auf seinen nächsten Verfolger.

SuperBike Series Brasil in Goiânia, Brasilien.

Die BMW Fahrer in der SuperBike Series Brasil (BRSBK) hatten ebenfalls ein erfolgreiches Wochenende. Die sechste Rennveranstaltung der Saison wurde in Goiânia (BRA) ausgetragen. Im ersten der beiden Rennen fuhren Alex Barros (BRA / Alex Barros Racing) als Zweiter und Danilo Lewis (BRA / Tecfil Havoline Racing Team) als Dritter auf das Podium. Im zweiten Rennen feierte Lewis dann seinen ersten Saisonsieg. Barros sicherte sich als Dritter ebenfalls erneut eine Podestplatzierung.

Malaysia Superbike Championship in Sepang, Malaysia.

Auf dem Sepang International Circuit bei Kuala Lumpur (MAS) fand die dritte Saisonveranstaltung der Malaysia Superbike Championship (MSC) statt - dabei gab es einen Sieg und insgesamt sieben Podiumsplatzierungen für die BMW Fahrer.

Im ersten Rennen der Superbike-Klasse (MSC SBK) belegte Mohd Ramdan Rosli (MAS / TOC HKMTOYO Racing Team) den dritten Platz. In Lauf zwei sicherte er sich den Sieg. Sein Teamkollege Amirul Hafig Azmi (MAS) beendete das zweite Rennen als Dritter auf dem Podest.

Hafig Azmi ging auch in den beiden Rennen der Superstock-Klasse (MSC STK) an den Start. Im ersten Lauf wurde er Dritter, im zweiten Rennen Zweiter. Mit ihm auf dem Podium stand jeweils Sharulnizam Ramli (MAS / FTA Liqui Moly Racing), der die zwei Läufe auf den Plätzen zwei und drei beendete.

BMW - Bayerische Motoren Werke AG veröffentlichte diesen Inhalt am 17 September 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 17 September 2018 12:18:05 UTC.

Originaldokumenthttps://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0285061DE/gert56-by-rs-speedbikes-feiert-mit-der-bmw-s-1000-rr-den-superstock-sieg-beim-legendaeren-bol-d’or

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/71053BFE4200D73D64A0DA77C2EE77E72D5281BB