• Ernie Els, viermaliger Major-Champion und Turniersieger von 2013, kommt zur BMW International Open im Golf Club Gut Lärchenhof (20. bis 24. Juni 2018).
  • Ryder-Cup-Kapitän Thomas Bjørn, Bernd Wiesberger, Stephan Jäger, Max Kieffer und Marcel Siem ebenfalls am Start.
  • Abwechslungsreiches Rahmen- und Eventprogramm.
  • Tickets unterwww.bmw-golfsport.com/tickets erhältlich.

München/Köln. Das Spielerfeld der 30. BMW International Open ist hochklassig. Beim Jubiläum des deutschen Traditionsturniers wird neben den bereits bestätigten Martin Kaymer (GER) und Sergio García (ESP) in Ernie Els (RSA) ein weiterer Major-Sieger seine Extraklasse unter Beweis stellen. Hinzu kommen Thomas Bjørn (DEN), der Europa im September zum Ryder-Cup-Triumph führen soll, Stephan Jäger (GER), der ansonsten nur auf der PGA TOUR spielt, die Lokalmatadoren Max Kieffer und Marcel Siem sowie Österreichs Top-Golfer Bernd Wiesberger. Race-to-do-Dubai-Champion Tommy Fleetwood (ENG) wird ebenfalls in Köln abschlagen. Auch abseits der Fairways und Grüns erwartet die Golffans eine aufregende Turnierwoche.

Die Stars.

Ein gutes Omen für Martin Kaymer und Ernie Els? Die beiden vergangenen Jubiläumsturniere gewannen die beiden Major-Sieger. 2008 triumphierte Kaymer bei der 20. BMW International Open als erster und bisher einziger deutsche Pro, fünf Jahre später war der Südafrikaner der umjubelte Sieger. Auch Bjørn konnte sich bereits in die Siegerliste eintragen - und dies gleich zwei Mal (2000, 2002). García verpasste dies im vergangenen Jahr nur um einen Schlag. Als aktuell Zehnter der Weltrangliste ist der Spanier neben dem Sieger der European-Tour-Saisonwertung 2017 und Weltranglisten-Zwölften Tommy Fleetwood einer der absoluten Top-Favoriten auf den begehrten Titel.

Freuen dürfen sich die deutschen Golffans auch auf einen einheimischen Shooting-Star, der nur noch selten in Deutschland zu sehen ist. Der gebürtige Münchner Stephan Jäger konnte sich zur aktuellen Saison für die PGA TOUR qualifizieren. BMW Golfsport Botschafter Max Kieffer und Marcel Siem verstärken das deutsche Aufgebot und freuen sich als Rheinländer besonders auf ihr 'Heimspiel'. Auch Bernd Wiesberger, der am Wochenende beim Masters einen guten 24. Rang belegte, offt auf seinen ersten Titel bei einem BMW Turnier.

Die Turnierwoche.

Die BMW International Open ist weit mehr als ein Weltklasse-Golfturnier. In den drei Jahrzehnten ihres Bestehens hat sie sich auch einen Namen als Branchentreff, BMW Erlebniswelt und Wohlfühl-Event gemacht. Natürlich bekommt die Freude am Fahren den gebührenden Raum. Der erste BMW X2 und viele weitere BMW X Modelle können auf dem BMW xDrive Parcours erlebt werden. BMW i und BMW Hybrid-Modelle demonstrieren, wie viel Freude Elektromobilität macht. Für alle, die bereits jetzt zukunftsweisend elektrisch unterwegs sind, gibt es kostenlose Ladestationen direkt am Turniergelände. Kraftvolle BMW M Fahrzeuge und der BMW 7er sind weitere Highlight des BMW Ausstellung.

Der Golfsport kommt ebenfalls nicht zu kurz - sei es bei den vielen Aktionen für Kinder und Erwachsene oder den mehr als 50 Ausstellern, die über aktuelle Trends informieren. Die überdachte Event-Area mit digitalem Scoreboard und Videowall ist das Herz der Public Area. Hier werden von Donnerstag bis Sonntag ein DJ und ein Live-Act für den perfekten Ausklang sorgen. Am Samstag gehört die Bühne bis zum Anpfiff des WM-Vorrundenspiels Deutschland gegen Schweden der gefeierten Cover-Band 'Decoy'.

Die Eintrittspreise und Tickets.

Tickets sind unter www.bmw-golfsport.com/tickets erhältlich. Von Mittwoch bis Freitag ist der Eintritt frei, für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren sogar an allen Tagen. Die Tageskarte für den Samstag oder den Sonntag ist für 30 Euro erhältlich, die Dauerkarte für das Wochenende kostet 45 Euro. VIP-Tickets für den Fairway Club gibt es zum Preis von 225 Euro (Donnerstag oder Freitag) bzw. 345 Euro (Samstag oder Sonntag).

Die Partner.

Turnierveranstalter BMW bedankt sich bei den Main Partnern Emirates, Hilton, Rolex und Süddeutsche Zeitung sowie den Coporate Partnern Allianz, Bowers & Wilkins, BOWMORE, HUGO BOSS, Julius Bär, Konica Minolta und SAP

BMW - Bayerische Motoren Werke AG veröffentlichte diesen Inhalt am 10 April 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 10 April 2018 09:20:03 UTC.

Originaldokumenthttps://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0279951DE/30-bmw-international-open:-„the-big-easy“-els-ryder-cup-kapitaen-bjørn-und-weitere-top-spieler-fordern-kaymer-garcía-und-fleetwood-heraus

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/9D9A004861EDA5F62D4594C1CA04ABEA7225A6E0