Die Berlinale ist eine Schnittstelle zwischen Kunst und Technologie. Mit zunehmender Digitalisierung verschmelzen beide Welten miteinander. 'Kultur ist ein wichtiger Innovationstreiber unserer Gesellschaft, denn sie zeigt - abseits linearer Prozesse - neue Denkweisen und Ideen auf', erklärt Jason Lusty, Leiter Marketing Deutschland der AUDI AG. 'In einer zunehmend digitalen Welt bekommt eine starke Kreativwirtschaft deshalb eine besondere Bedeutung. Sie hinterfragt kritisch, stellt mit künstlerischer Intuition neue Zusammenhänge her und unterstützt die Akzeptanz technischer Innovationen in der Gesellschaft.' Während der Berlinale werden deshalb im Rahmen des Berlinale Open House Programms in der Audi Berlinale Lounge unter anderem auch die Möglichkeiten und Akzeptanz neuer Technologien diskutiert. In hochkarätig besetzten Panels tauschen Experten unter anderem ihre Einschätzungen zur Zukunft von Künstlicher Intelligenz aus.

Parallel zu den Filmvorführungen im offiziellen Programm des Festivals hat sich der European Film Market (EFM) zu einem der wichtigsten Märkte der internationalen Filmbranche entwickelt. Als Partner der neuen Innovationsplattform 'EFM Horizon' unterstützt Audi das Thema Digitalisierung in der Filmindustrie. Neue Technologien wie Virtual und Augmented Reality, die Vernetzung über die Cloud und verändertes Verbraucherverhalten durch eine immer stärkere 'On-Demand'-Kultur verändern Film- und Automobilindustrie gleichermaßen. Der Erfahrungsaustausch treibt Innovationen voran und zeigt neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf.

Mit dem Audi Short Film Award ermöglicht die Marke mit den Vier Ringen seit 2015 einen hochdotierten Preis für experimentelle Kinokunst. Bei den Berlinale Shorts konkurrieren dieses Jahr 23 Filme aus 19 Ländern um den Goldenen und den Silbernen Bären sowie um den mit 20.000 Euro dotierten Audi Short Film Award. 'Kurzfilm ist eine Plattform für Experimente. Hier werden in kürzester Zeit Emotionen erzeugt, Perspektivwechsel ermöglicht, Konventionen gebrochen, neue Formate getestet und Grenzen ausgelotet,' so Lusty. Die Internationale Kurzfilmjury, bestehend aus Christian Jankowski, Carlos Núñez und Kimberly Drew, verleiht den Audi Short Film Award für Arbeiten mit einer herausragenden künstlerischen Handschrift und stärkt damit die Bedeutung der Form für den gesellschaftlichen Diskurs.

Die Audi Berlinale Lounge ist täglich für alle Interessierten zugänglich. Vom Balkon aus lässt sich die Vorfahrt der Stars am Roten Teppich beobachten. Die Talkrunden mit prominenten Gästen und Experten ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen der Berlinale. Ab 20 Uhr gibt es bei den 'Berlinale Lounge Nights' täglich Live-Musik und Auftritte von DJs. Es werden u.a. Robert Stadlober, Edita Malovčić alias Madita, 'Die Höchste Eisenbahn' und die 'Major Minors' erwartet. Alle Termine und Einzelheiten finden Sie unterwww.berlinale.de/berlinaleopenhouse.

Wie bereits in den vergangenen Jahren ist die Audi City Berlin ab 6. Februar täglich von 10 bis 20 Uhr als offizielle Vorverkaufsstelle für Berlinale Tickets geöffnet: https://www.audi-city.com/berlin/berlinale/tickets-fuer-die-berlinale-2017/.

Aktuelles Fotomaterial von der Berlinale finden Sie unter http://www.image.net/audiberlinale2017. Weitere Informationen unter https://www.audi-mediacenter.com/de/berlinale-297.

Audi AG veröffentlichte diesen Inhalt am 31 Januar 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 31 Januar 2017 12:14:06 UTC.

Originaldokumenthttps://www.audi-mediacenter.com/de/pressemitteilungen/kultur-trifft-technologie-audi-auf-der-berlinale-7243

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/CEC70E93BB96FFDEDC18C64D982FA3EFC644A4E1