Sales & More (SAM), das erfolgreiche Verkaufsförderungsprogramm der ANZAG, sorgt 2013 mit ganzheitlichen Marketingaktionen für mehr Frequenz und Abverkauf in der Apotheke - und unterstützt bei der professionellen Außendarstellung.

Frankfurt/.M., 16. Januar 2013. SAM, der Pionier im deutschen Apothekenmarketing, startet mit umfangreichen Werbemaßnahmen. Das Verkaufsförderungsprogramm der Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG) nutzt seine langjährige Erfahrung, um Apothekern auch in 2013 wieder ein optimiertes Vermarktungskonzept für den Absatz im OTC- und Freiwahlbereich anzubieten. Zu einem definierten Warenpaket zu Sonderkonditionen liefert SAM gratis eine Vielzahl von Kommunikationsträgern. Dazu gehören ein Schaufensterdisplay, verschiedene Dekoelemente und optional Handzettel, die im Umfeld der Apotheke verteilt werden. Das Konzept zeichnet sich durch leicht verständliche Botschaften, sympathische Motive, durchgängige Gestaltung und klar erkennbare Patientenvorteile aus. Mithilfe von SAM betreiben Apotheker effektives Marketing: Bei minimalem Aufwand steigern sie Frequenz und Umsatz in der Offizin.

Simone Schandry, Marketing Managerin bei der ANZAG, erklärt die Botschaften, die dahinter stehen: "Ob Erkältungen im Winter, Allergien im Frühjahr, Reisen im Sommer oder Prophylaxe im Herbst - SAM spricht Patienten in jeder Aktion zu den typischen saisonalen Symptomen individuell an."

Kurzfassung: 1.451 Zeichen (inklusive Leerzeichen)

Viele Maßnahmen, ein Auftritt

SAM liefert Apothekern viele aufeinander abgestimmte Maßnahmen aus einer Hand. Basis des SAM-Auftritts bildet das hochwertige Schaufensterdisplay aus zwei Teilen, das durch Flexibilität für kleine Fenster ebenso geeignet ist wie für große. Es ist beidseitig mit Plakaten bestückbar und damit sowohl von außen als auch in der Offizin einsehbar. Sein Metallrahmen, die UV-beständige Folie und die robuste Kunststoffrückwand sorgen für Stabilität und Haltbarkeit.

Damit der ganzheitliche Auftritt gelingt, bietet SAM zusätzlich Dekoelemente zur Gestaltung der Apotheke an. Dazu zählen Aktionsaufkleber, Regalschienen, DIN A1-Plakate für Gehwegaufsteller, doppelseitig bedruckte Banner und Tragetaschen. Das erste Paket umfasst zudem eine selbstklebende Diskretionsmatte, passend zu den aktualisierten Diskretionsrichtlinien der neuen Apothekenbetriebsordnung.

Handzettel steigern den Umsatz

Optional zu den Aktionspaketen können Apotheker auch außerhalb der Offizin die Aufmerksamkeit auf ihre Produkte erhöhen. Die professionell gestalteten SAM-Handzettel mit redaktionellen Hinweisen zum Aktionsthema schaffen für die Leser einen zusätzlichen Mehrwert. Integrierte Coupons für Warenproben und gratis Zugabeartikel erhöhen den Rücklauf, steigern die Frequenz in der Offizin und sorgen für mehr Absatz. Die Verteilung der Handzettel übernimmt ein Dienstleister.

Handzettel-Teilnehmer profitieren ab 2013 von einem weiteren Service: Die auf dem Handzettel gewählte Preisvariante wird automatisch auf die Plakate für das Schaufensterdisplay und den Gehwegaufsteller gedruckt.

Der Erfolg der SAM-Handzettel wurde 2012 nach einer Erhebung des Marktforschungsinstituts IMS Health bestätigt: Die Verkaufszahlen von Aktionsprodukten in den teilnehmenden Apotheken stiegen deutlich gegenüber nicht teilnehmenden Apotheken.

Langfassung: 3.289 Zeichen (inklusive Leerzeichen)

Über die ANZAG

Die Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG) ist ein Unternehmen der Alliance Boots Gruppe. Mit rund 2.730 Mitarbeitern (auf Vollzeitkräfte umgerechnet, inklusive Ausland), drei Auslandsbeteiligungen und einem Umsatz von jährlich rund 4,6 Mrd. Euro gehört das Unternehmen zu den führenden Pharmagroßhändlern in Deutschland. Die ANZAG besitzt mit 25 Niederlassungen das dichteste Auslieferungsnetz, sie unterstützt die selbstständigen Apotheken unter anderem mit dem Kooperationskonzept vivesco bei der Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit unter sich verändernden Marktbedingungen. Die Andreae-Noris Zahn AG ist im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Die ISIN lautet DE0005047005, das Börsenkürzel "ANZ".

Abdruck honorarfrei / Belegexemplar erbeten


weitergeleitet durch