Alset Capital Inc. gab die Gründung seines Beirats für künstliche Intelligenz (KI-Beirat) sowie die Ernennung von Willy Sun und Michael Gord in seinen KI-Beirat bekannt. Der KI-Beirat wird den Vorstand und die Geschäftsleitung des Unternehmens unterstützen, um strategische Leitlinien, Expertenwissen und die Aufsicht über die KI-Initiativen des Unternehmens bereitzustellen. Das Gremium, das sich aus verschiedenen Experten zusammensetzt, wird über die KI-Strategie beraten, aufkommende Trends identifizieren, die Einhaltung ethischer Standards sicherstellen, Risiken verwalten, die KI-Leistung bewerten und Innovationen fördern.

Der KI-Beirat wird an den Vorstand des Unternehmens berichten. Willy Sun, eine erfahrene Führungskraft mit einem hervorragenden Hintergrund im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) bei führenden Technologieunternehmen wie Google LLC, Panasonic Holdings Corporation und Huawei Technologies Co. Ltd. verfügt er über umfangreiche Erfahrungen in der KI-Forschung und -Entwicklung.

Willys visionäre Führungsqualitäten machen ihn zu einem idealen Kandidaten, um Alset bei seinen KI-Initiativen zu leiten. Willys glanzvolle Karriere begann an der Fakultät für Elektrotechnik der National Taiwan University, wo er sich während seines Doktoratsstudiums durch die Veröffentlichung von drei Leitartikeln und einen Vortrag auf einer prominenten IEEE-Konferenz hervortat - IEEE ist der weltweite technische Berufsverband, der sich für den Fortschritt der Technologie zum Wohle der Menschheit einsetzt. Seine bahnbrechenden Arbeiten, insbesondere im Bereich der Emotionserkennung, setzten neue Maßstäbe für die Genauigkeit und unterstrichen das Potenzial dieser Technologie, die Mensch-Computer-Interaktion zu revolutionieren.

Als er von der Wissenschaft in die Technologiebranche wechselte, leistete er wesentliche Beiträge zur Festlegung globaler Standards für die Rauschunterdrückung bei mobilen Geräten bei HTC und zur Verbesserung der Vorschriften für die Überwachung von Live-Streaming-Inhalten. Während seiner Zeit bei Google in Großbritannien arbeitete er an der sprachunabhängigen Erkennung von Emotionen und an Fortschritten in der LSTM-Forschung (Long Short-Term Memory). Als Chefingenieur für KI-Entwicklung bei Huawei Technologies' 2012 Laboratory und als KI-Wissenschaftler bei Panasonic leitete Willy Initiativen im Bereich Deep-Learning-Anwendungen für Sprachverarbeitung, Dialogsysteme und interaktives Interface-Design.

Seine Innovationen bei der Echtzeitüberwachung sensibler Inhalte in digitalen Medien haben neue Industriestandards für Sicherheit und Compliance gesetzt. In den letzten Jahren hat sich Willy der Nutzung von KI gewidmet, um die Interaktion zwischen Nutzern und ihrer häuslichen Umgebung zu verbessern und die Grenzen von Komfort, Intelligenz und Nachhaltigkeit in Wohnräumen zu erweitern. Seine Vision von intelligenten Häusern integriert fortschrittliche KI-Sprach- und Dialogsysteme, die das tägliche Leben durch mehr Effizienz, Komfort und Sicherheit verändern.

Michael Gord, ein Serienunternehmer und Investor im Web 3.0, bringt seine umfassende Erfahrung im Bereich der digitalen Assets ein. Michael Gord hat drei Startups erfolgreich verlassen und vier Übernahmen ermöglicht. Er ist ein Investor mit mehr als 70 Portfoliounternehmen, darunter vier, die sich von der Startphase bis zum Einhorn-Status entwickelt haben.

Michael ist Mitbegründer und CEO der GDA Group of Companies, die sich auf den Kapitalmarkt für digitale Vermögenswerte konzentriert und zu der GDA Capital, Acronym Asset Management, NFT BAZL und Life DeFi gehören. Er ist außerdem Gründer und Vorstandsmitglied der Metaverse Group, einem Metaverse-Technologieunternehmen, das von Tokens.com und anschließend von StoryFire, einer SocialFi-Anwendung mit über 2,5 Millionen Nutzern, übernommen wurde. Zuvor war er CEO von MLG Blockchain, das sich auf die Beratung und Entwicklung von Unternehmen und Behörden konzentrierte und später mit Secure Digital Markets zu GDA Capital fusionierte.

Er gründete auch Bitcoin Canada, war im Vorstand der Bitcoin Association of Canada, die von der Chamber of Digital Commerce übernommen wurde, und spielte eine Schlüsselrolle bei der internationalen Expansion des Blockchain Education Network. Michael war außerdem der erste Blockchain-Entwickler für Unternehmen bei der TD Bank. Michael hat einen B.Comm von der Desautels Faculty of Management an der McGill University.

Er spricht fließend Englisch und Französisch und lernt gerade Spanisch, Portugiesisch und Schwedisch. Er ist in 80 Länder auf allen Kontinenten gereist und hat in fünf Ländern auf drei Kontinenten gelebt.