AlloVir Inc. gab die Prioritäten des Unternehmens für das Jahr 2023 und die voraussichtlichen zukünftigen Meilensteine seiner Pipeline virusspezifischer T-Zell-Therapien bekannt, darunter auch das führende Prüfpräparat Posoleucel. Virusinfektionen sind eine der Hauptursachen für die Sterblichkeit ohne Rückfall, verursachen beträchtliche Ausgaben im Gesundheitswesen und stellen eine erhebliche emotionale Belastung für Patienten und ihre Betreuer dar. Leider gibt es für die meisten Viren, auf die Posoleucel abzielt, derzeit keine präventiven Therapien." Posoleucel ist eine T-Zell-Therapie, die auf mehrere Viren abzielt, die häufig bei Patienten reaktiviert werden, die eine allogene hämatopoetische Zelltransplantation (allo-HCT) oder eine Transplantation fester Organe erhalten haben. Die Therapie wird in drei Phase-3-Zulassungsstudien für drei verschiedene Indikationen untersucht: die Vorbeugung klinisch signifikanter Infektionen oder Erkrankungen durch Adenovirus (AdV), BK-Virus (BKV), Cytomegalovirus (CMV), Epstein-Barr-Virus (EBV), humanes Herpesvirus-6 (HHV-6) und JC-Virus (JCV), die Behandlung von virusassoziierter hämorrhagischer Zystitis (vHC) und die Behandlung von AdV-Infektionen, alle bei allo-HCT-Patienten.

Für diese Virusinfektionen gibt es nur wenige oder gar keine zugelassenen präventiven Therapien und Behandlungsmöglichkeiten, was das Überleben der Patienten bedroht. Posoleucel Multi-Virus-Prävention bei Allo-HCT-Patienten Die Multi-Virus-Prävention stellt die transformativste potenzielle Anwendung von Posoleucel dar, da sie das Fortschreiten von viralen Reaktivierungen zu klinisch bedeutsamen Infektionen verhindert und die schädlichen Auswirkungen dieser Infektionen vermeidet. Die endgültigen Daten der offenen Phase-2-Studie zur Prävention von Multivirusinfektionen mit Posoleucel wurden vor kurzem auf der 64(th) ASH Annual Meeting and Exposition vorgestellt.

Die Ergebnisse zeigten, dass bei Hochrisiko-Allo-HCT-Patienten, die Posoleucel erhielten, die Raten klinisch signifikanter Virusinfektionen mit den sechs Zielviren von Posoleucel deutlich niedriger waren als erwartet und dass die wiederholte Verabreichung im Allgemeinen sicher und gut verträglich war. In die Phase-3-Studie zur Prävention von Multivireninfektionen mit Posoleucel (NCT05305040) werden derzeit erwachsene und pädiatrische Patienten in den USA, Europa, Asien, Australien und Kanada aufgenommen. Die Rekrutierung wird voraussichtlich bis Ende 2023 abgeschlossen sein, so dass Mitte 2024 erste Daten vorliegen werden.

vHC- und AdV-Behandlung bei Allo-HCT-Patienten Die weltweite Rekrutierung für Phase-3-Zulassungsstudien mit Posoleucel zur Behandlung von vHC- (NCT04390113) und AdV-Infektionen (NCT05179057), sowohl bei erwachsenen als auch bei pädiatrischen Allo-HCT-Patienten, läuft. Angesichts des hohen Anteils an Standorten, die an mehreren Phase-3-Studien mit Posoleucel teilnehmen, und der bewussten Priorisierung der Multivirus-Präventionsstudie wird erwartet, dass sowohl die vHC- als auch die AdV-Studie die Rekrutierung bis zum Jahresende 2023 abschließen und die ersten Daten 2024 vorliegen werden. BKV-Behandlung bei nierentransplantierten Patienten Die endgültigen Topline-Daten aus der Phase-2-Studie (NCT04605484) mit Posoleucel zur Behandlung von BK-Virämie bei nierentransplantierten Patienten werden im ersten Quartal 2023 erwartet.

Diese Daten werden die nächsten Schritte für diese potenzielle Indikation sowie die breitere Strategie bei Patienten mit soliden Organtransplantaten bestimmen. Pipeline im FrühstadiumAlloVirs frühe klinische und präklinische VST-Therapiekandidaten bieten Möglichkeiten zur Portfolioerweiterung, wobei die Weiterentwicklung der Pipeline von AlloVir oder einem potenziellen Partner geleitet wird. ALVR106 Eine klinische Studie der Phase 1b/2 (NCT04933968) zu ALVR106 zur Behandlung des Respiratorischen Synzytialvirus (RSV), des Humanen Metapneumovirus, der Parainfluenza und der Influenza rekrutiert derzeit Auto- und Allo-HCT-Patienten in den USA für den Dosis-Eskalationsteil dieser zweiteiligen Studie.

ALVR107 Die präklinischen Studien und die IND-Studien für ALVR107 zur Behandlung von chronischem HBV sind abgeschlossen und belegen weiterhin das Potenzial von ALVR107, eine funktionelle Heilung von HBV zu erreichen. Das Unternehmen geht davon aus, dass die klinische Entwicklung von ALVR107 nach Abschluss der Phase-3-Zulassungsstudien mit Posoleucel beginnen wird. ALVR109 Das Unternehmen stellt Ärzten weiterhin ALVR109 auf entsprechende Anfragen für den "compassionate use" zur Verfügung.

Positive Berichte über den Einsatz von ALVR109 bei immungeschwächten Patienten wurden veröffentlicht und auf dem Amerikanischen Transplantationskongress 2022 vorgestellt. Sie geben wichtige Einblicke in den potenziellen Nutzen eines virusspezifischen T-Zellen-Ansatzes zur Behandlung von Atemwegsviren bei immungeschwächten Patienten.