Aeris Resources Limited gibt ein Explorations-Update für die Tritton Operation in New South Wales bekannt. Die verbleibenden 9 unterirdischen Bohrlöcher für die Ressourcendefinition und zu geotechnischen Zwecken sind nun gebohrt worden. Die Untersuchungsergebnisse für alle 9 Bohrlöcher stehen noch aus.

Bemerkenswert ist, dass Bohrloch ATEL005 unterhalb eines zuvor modellierten DHEM-Leiters von TATD046 niedergebracht wurde. Bohrloch ATEL005 durchteufte einen 0,7 m langen Massivsulfidabschnitt am Zielhorizont (die Ergebnisse stehen noch aus) und erweiterte damit das mineralisierte System Avoca Tank um weitere 60 m unterhalb der Basis der aktuellen Mineralressource (die Mineralisierung wird nun 180 m unterhalb der Mineralressource verfolgt). Zu den sichtbaren Sulfiden gehören Pyrit und in geringerem Maße Chalkopyrit.

Auf der Grundlage einer vorläufigen geologischen Interpretation geht man davon aus, dass der Massivsulfidabschnitt mit der modellierten EM-Platte korreliert. Die Lagerstätte Avoca Tank ist nach wie vor in mehrere Richtungen offen und es besteht ein erhebliches Potenzial, die Mineralressourcenbasis durch weitere Bohrungen zu erhöhen. Bei der Lagerstätte Murrawombie ist die Planung eines weiteren Bohrprogramms im Gange, das auf Erweiterungen der hochgradigen Kupferabschnitte abzielt, die aus Bohrloch MWNM001 8 gemeldet wurden, einschließlich: - 8,0m @ 2,05% Cu, 0,47g/t Au und 7,6g/t Ag (2,5 9) - 21,3m @ 1,78% Cu, 0,48g/t Au und 7,4g/t Ag (6,39) incl.

o 11,1m @ 2,72% Cu, 0,78g/t Au und 11,7g/t Ag (3,29) Die hochgradigen Kupferabschnitte, die von MWNM001 gemeldet wurden, befinden sich 250m unterhalb der aktuellen Mineralressource. Die bei Bohrloch MWNM001 durchgeführte DHEM-Vermessung definierte mehrere EM-Platten, die sich direkt entlang des Streichens des Bohrlochs befinden. Ein weiteres Bohrprogramm, das auf die modellierten EM-Platten abzielt, wird derzeit entwickelt, um die Mineralisierung innerhalb des 250 m (abwärts) x 200 m (streichend) großen aussichtsreichen Fensters zu testen.

Das Bohrprogramm hat das Potenzial, den Bestand an Mineralressourcen auf der Lagerstätte Murrawombie erheblich zu erhöhen. Ein erstes Bohrprogramm wurde auf dem Grundstück 5M7 im Projektgebiet Exley im nördlichen Teil des Grundstücks begonnen. Das Exley-Projektgebiet enthält mehrere historische geochemische Anomalien, die Mitte der 1990er Jahre identifiziert wurden.

Historische RC-Bohrungen in geringer Tiefe (< 100 m) über dem Grundstück 5M7 ergaben anomale Kupfer- und Goldwerte. Im Rahmen der jüngsten geologischen Arbeiten auf dem Grundstück wurden mehrere wichtige geologische Merkmale identifiziert, die weitere Bohrungen rechtfertigen, einschließlich zweier übereinstimmender geochemischer Multi-Element-Anomalien, die beide im Rahmen des historischen RC-Programms nicht ausreichend untersucht wurden. Die beiden geplanten Bohrungen sollen die Kupfersulfidmineralisierung unterhalb der übereinstimmenden geochemischen Anomalien untersuchen.