ACSL Ltd., VFR Inc. (VFR) und die Rikei Corporation. (Rikei) werden SOTEN Virtual Trainer entwickeln, einen speziellen virtuellen Trainingstrainer für ACSLs einheimische Drohne SOTEN. Überblick über dieses Projekt: ACSL wird den SOTEN Virtual Trainer entwickeln, der die SOTEN virtuell reproduzieren und die Pilotenausbildung in Zusammenarbeit mit VFR und Rikei ermöglichen wird.

Bei dem zu entwickelnden virtuellen Trainer handelt es sich um einen Simulator, der speziell für SOTEN entwickelt wurde. Indem er die gleiche Leistung der Drohne und die gleiche Benutzeroberfläche wie SOTEN reproduziert, wird er auch das Training ermöglichen, einschließlich Kameraaufnahmen im virtuellen Trainer. Der Simulator ermöglicht es den Nutzern auch, verschiedene praktische Situationen wie Inspektionen, Durchsuchungen und Katastrophenüberwachung zu erleben und so zu trainieren, auf Beinahe-Unfälle1 und Probleme zu reagieren, die bei praktischen Einsätzen auftreten. Dieser virtuelle Trainer zeichnet sich dadurch aus, dass das Training nur mit einem PC, einem Monitor und einem Propo-Controller2 durchgeführt wird, so dass die Vorbereitung der eigentlichen Drohnenausrüstung entfällt.

Hintergrund und Zielsetzung dieses Projekts: Das Jahr 2022 markiert einen Wendepunkt in der Umgebung von Drohnen, da ein System zur Zertifizierung von Luftfahrzeugen und ein System zur Lizenzierung von Drohnenpiloten in Übereinstimmung mit der Revision des Zivilluftfahrtgesetzes eingeführt wird. Vor diesem Hintergrund kündigte das Unternehmen im Dezember 2021 SOTEN an, eine im Inland produzierte kleine Drohne für Luftaufnahmen, und beschleunigte die Einführung von Drohnen in der Gesellschaft. Auf der anderen Seite wurden im Hinblick auf die Möglichkeiten, Drohnen zu bedienen, einige Fragen aufgeworfen, wie z.B. die Forderung nach einer einfacheren Ausbildung und Wenn die Ausbildung in einer Umgebung durchgeführt werden kann, die schwer zu reproduzierende praktische Vorgänge simuliert, kann die für die Ausbildung am Arbeitsplatz erforderliche Zeit reduziert werden.

Der SOTEN Virtual Trainer, den Rikei durch den Aufbau einer VR-Umgebung entwickelt, wird eine Benutzeroberfläche nachbilden, die der von SOTEN ähnlich ist, um diese Probleme zu lösen und Flugtraining in einer virtuellen Umgebung zu ermöglichen. Darüber hinaus entwickelt Rikei Inhalte, die den Nutzern helfen, das für den Betrieb einer Drohne erforderliche Urteilsvermögen zu entwickeln, wie z.B. Notlandungen und andere Schulungen, die nur mit virtuellem Training möglich sind. Ausblick: Die Auswirkungen wurden bereits in der am 14. Februar 2022 bekannt gegebenen Prognose für das am 31. Dezember 2022 endende Geschäftsjahr berücksichtigt.

Was die künftige Entwicklung betrifft, so wird das Unternehmen damit beginnen, eine Betaversion des Systems anzubieten, die im Januar 2023 auf den Markt kommen soll. Darüber hinaus wird das Unternehmen einen Drohnen-Trainingsraum im Metaverse entwickeln und ein System prüfen, das es mehreren Personen ermöglicht, im selben Raum zu trainieren.