Die ABx Group Limited hat die ersten 12 Desorptionstestergebnisse für Proben von Seltenen Erden (REE) aus ihrer Lagerstätte Deep Leads im Norden Tasmaniens erhalten. Die Desorptionstests wurden von ANSTO in Sydney durchgeführt, einem Unternehmen, das über umfangreiche Erfahrungen mit metallurgischen Tests von Seltene Erden-Lagerstätten in Tonvorkommen weltweit verfügt. Die Tests wurden unter "Standard"-Desorptionsbedingungen von 0,5 M Ammoniumsulfat bei einem pH-Wert von 4 durchgeführt, also unter säurearmen, kostengünstigen Verarbeitungsbedingungen für die ionische Adsorption von REE-Ton. ABx testete absichtlich eine Reihe von Mineralisierungstypen aus den Lagerstätten Deep Leads, Portrush und Windbreak, um die Faktoren, die die REE-Extraktionsraten beeinflussen, besser zu verstehen und, was am wichtigsten ist, um zu bestätigen, dass Deep Leads eine Mineralisierung mit ionischem Adsorptionston (IAC) enthält. Die fünf besten Extraktionsergebnisse stammen aus den Bohrlöchern DL403 und DL409, die das Hauptziel von ABx für die bisher entdeckte REE-Mineralisierung bei Deep Leads darstellen 1. Die REE-Extraktionen in diesen fünf Proben waren hervorragend und reichten von 40 % bis 75 % jedes der Permanentmagnet-REE (Nd, Pr, Dy, Tb) und 48 % bis 71 % der gesamten Seltenen Erden außer Cer. Es ist bezeichnend, dass diese Ergebnisse unter Verwendung von Ammoniumsulfat bei einem pH-Wert von 4 erzielt wurden, was den Bedingungen ähnelt, die in China für rein ionische Adsorptionslagerstätten vom Typ Ton verwendet werden. Einige andere REE-Lagerstätten, die aus Ton bestehen, können deutlich mehr Säure benötigen, um ein ähnliches Niveau der REE-Extraktion zu erreichen. Die Verteilung und Zusammensetzung der REE-Mineralisierung im Grundgestein ist Teil der Explorationstechnologie von ABx. Wie erwartet, erfordert die REE-Extraktion aus dem Grundgestein wahrscheinlich
einen anderen Verarbeitungsweg als die hier berichteten Standardbedingungen für die IAC-Mineralisierung von ABx, die das Hauptziel der Exploration von ABx ist. Bohrprogramm - ABx führt seit Ende April weitere Bohrungen in der Lagerstätte Deep Leads durch und wartet auf die Untersuchungsergebnisse. Die bei diesen Bohrungen entdeckten geologischen Besonderheiten haben jedoch Bohrungen in abgelegenen Gebieten auf der grünen Wiese gerechtfertigt, die zuvor nicht in Betracht gezogen wurden. Diese größeren Bohrungen auf der grünen Wiese unterliegen der Exploration Drilling Grant Initiative (EDGI) der tasmanischen Staatsregierung für kofinanzierte Explorationsbohrprojekte. Die Ergebnisse der Desorptionstests werden weitere Anhaltspunkte für das Bohrprogramm liefern, und ABx verbessert seine Fähigkeit, die Art der Mineralisierung zu identifizieren, in der die REEs leicht desorbiert werden können. Das Bohrprogramm soll im Juni fortgesetzt werden.