ABx Group Limited hat die Ergebnisse einer repräsentativen Serie von 71 Desorptionstests an Seltene Erden (REE) Proben aus den Lagerstätten Deep Leads und Rubble Mound im Norden Tasmaniens erhalten. Die Desorptionstests wurden von ANSTO in Lucas Heights in Sydney durchgeführt, einem Unternehmen, das über umfangreiche Erfahrungen mit metallurgischen Tests von tonhaltigen Seltene Erden-Lagerstätten weltweit verfügt. Die Tests wurden unter 'Standard'-Desorptionsbedingungen von 0,5 M Ammoniumsulfat bei einem pH-Wert von 4 durchgeführt. Dies sind säurearme, kostengünstige Verarbeitungsbedingungen für die ionische Adsorption von Ton-REE (IAC REE).

Höchste gemeldete Extraktionen aus tonhaltigen REE-Vorkommen in Australien: Die Extraktionen der enthaltenen Seltenen Erden reichten von 24% bis 83% für die 44 Proben aus den ausgedehnten IAC Seltenen Erden Zonen in der ersten Ressourcenschätzung, die am 23. November 2022 bekannt gegeben wurde. 73% der Proben aus dem näher erbohrten Projektgebiet Deep Leads wiesen eine Mindest-Extraktion von 24% und eine durchschnittliche Extraktion von 50% auf. Dies bestätigt, dass es sich bei Deep Leads um eine REE-Lagerstätte mit Ionenadsorptionston handelt.

Die Proben aus den IAC-REE-Zonen von Rubble Mound zeigten ähnliche Ergebnisse wie die Proben aus den IAC-REE-Zonen von Deep Leads. Die aktuellen Bohrungen konzentrieren sich auf die Erweiterung dieser IAC-REE-Zonen. ABx testete repräsentative Proben von Deep Leads und Rubble Mound.

Die Ergebnisse haben das Verständnis von ABx für die Variationen bei der REE-Extraktion verbessert und, was am wichtigsten ist, bestätigt, dass sowohl Deep Leads als auch Rubble Mound über große Zonen mit echter REE-Mineralisierung durch Ionenadsorptionston verfügen. Einige Zonen weisen eine außergewöhnlich hohe Extraktion auf, darunter 83% Extraktion bei einer Probe von Rubble Mound, die sich erst im Anfangsstadium der Bohrbewertung befindet. Deep Leads wurde in größerem Umfang bebohrt und 36 der 49 Proben (73% der Proben) erreichten Extraktionen von über 24%, was einem Gesamtdurchschnitt von 50% entspricht.

Sowohl bei Deep Leads als auch bei Rubble Mound wurden durch diese Testarbeiten große potenzielle Erweiterungen der IAC-REE-Zonen identifiziert und das Bohrgerät, das derzeit bei Deep Leads und Rubble Mound exploriert, wurde eingesetzt, um diese neu identifizierten IAC-REE-Zonen auszubohren. Hohe Extraktionen wurden aus Bohrlöchern erzielt, die geographisch über Deep Leads und Rubble Mound verteilt waren und aus Bohrproben aus verschiedenen Tiefen stammten. Hohe Extraktionen wurden aus dem gesamten Spektrum der REE-Gehalte erzielt und waren nicht auf die höhergradigen Proben beschränkt.

Ein Vorteil dieser IAC-REE-Mineralisierung besteht darin, dass sie proportional mit den vier wertvollsten REE angereichert ist, die in Permanentmagneten verwendet werden, nämlich Praseodym (Pr), Neodym (Nd), Terbium (Tb) und Dysprosium (Dy). Außerdem sind die bei diesen Desorptionstests erzielten Extraktionen für diese Permanentmagnet-REE am höchsten (Tabelle 1). Es ist bezeichnend, dass diese Ergebnisse mit Ammoniumsulfat bei einem pH-Wert von 4 erzielt wurden, was den Bedingungen ähnelt, die in China für rein ionische Adsorptionslagerstätten vom Typ Ton verwendet werden.

Viele tonhaltige REE-Lagerstätten können einen niedrigeren pH-Wert erfordern, um ein ähnliches Niveau der REE-Extraktion zu erreichen. Die weit verbreiteten hohen Extraktionen bedeuten, dass ABx der Verarbeitung von REE-Lagerstätten mit ionischem Adsorptionston mehr Aufmerksamkeit schenken kann, nämlich dem Abbau, der Desorption, der Entfernung von Verunreinigungen und der Ausfällung. Optimierte Prozesse sind entscheidend für die Maximierung der Rentabilität eines Seltene Erden-Projekts.

ABx hat bereits mit ANSTO an den hier beschriebenen Desorptionstests gearbeitet und baut Beziehungen zu anderen Organisationen mit Fachwissen über Seltene Erden auf. Die Ergebnisse ermöglichen auch die frühzeitige Entwicklung von Sanierungstechnologien, die sich für die tasmanische Umgebung der ABx-Lagerstätten eignen, und zwar innerhalb von Hartholzplantagen, die nach der REE-Produktion wieder aufgeforstet werden könnten. ABx führt seit dem 17. Januar dieses Jahres weitere Bohrungen in den Lagerstätten Deep Leads und Rubble Mound durch und arbeitet an den Untersuchungsergebnissen.

Die Bohrungen auf der grünen Wiese in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 waren sehr erfolgreich. Sie wurden im Rahmen der Exploration Drilling Grant Initiative (EDGI) der Regierung des Bundesstaates Tasmanien für kofinanzierte Explorationsbohrprojekte durchgeführt, wofür wir uns herzlich bedanken.