Von Jemima Kelly

Es gab enorme Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Börsen. Auf GDAX, einer der größten, erreichte der Preis 19.500 $.

Hier sind einige Fakten, die Sie vielleicht nicht über die größte und bekannteste Kryptowährung wissen.

WIE VIELE GIBT ES?

Der Vorrat an Bitcoin ist auf 21 Millionen Stück begrenzt - eine Zahl, die voraussichtlich um das Jahr 2140 erreicht wird. Bislang wurden etwa 16,7 Millionen Bitcoins in das System eingespeist, wobei etwa alle 10 Minuten 12,5 neue Bitcoins durch einen Prozess namens "Mining" freigesetzt werden, bei dem ein globales Netzwerk von Computern um die Lösung komplexer Algorithmen konkurriert, um die neuen Bitcoins zu erhalten.

ENERGIEABZUG

Der Betrieb dieser Mining-Computer erfordert eine große Menge an Energie. Je mehr der Preis steigt, desto mehr Miner treten in den Markt ein, was den Energieverbrauch weiter in die Höhe treibt. Nach einer aktuellen Schätzung der Tech-Nachrichtenseite Motherboard belaufen sich die Energiekosten für eine einzige Bitcoin-Transaktion auf 215 Kilowattstunden, wenn man davon ausgeht, dass pro Tag etwa 300.000 Bitcoin-Transaktionen stattfinden. Das ist fast so viel Energie, wie der durchschnittliche amerikanische Haushalt in einer ganzen Woche verbraucht.

Bits von Bitcoin

Wenn Sie Bitcoin kaufen möchten, müssen Sie nicht gleich einen ganzen Bitcoin kaufen. Die kleinste Einheit von Bitcoin ist ein Satoshi, benannt nach dem schwer fassbaren Schöpfer der Kryptowährung, Satoshi Nakamoto. Ein Satoshi ist ein Hundertmillionstel eines Bitcoins und damit bei den aktuellen Wechselkursen etwa 0,0002 Dollar wert.

Bitcoin-Milliardäre

Bitcoin hat in jedem Jahr seit 2011 besser abgeschnitten als jede von der Zentralbank ausgegebene Währung, mit Ausnahme von 2014, als er schlechter abschnitt als jede traditionelle Währung. Im Jahr 2017 ist er bisher um mehr als 1.400 Prozent gestiegen. Wenn Sie Anfang 2013 Bitcoin im Wert von 1.000 Dollar gekauft und nie etwas davon verkauft hätten, würden Sie jetzt auf rund 1,2 Millionen Dollar sitzen. Viele Menschen betrachten Bitcoin aufgrund seiner Volatilität, der hohen Transaktionsgebühren und der Tatsache, dass er nur von relativ wenigen Händlern akzeptiert wird, eher als Spekulationsinstrument denn als Währung.

RAUBÜBERFÄLLE AN DER BÖRSE

Mehr als 980.000 Bitcoins wurden von Börsen gestohlen, entweder von Hackern oder Insidern. Das entspricht einem Gesamtbetrag von mehr als 15 Milliarden Dollar bei den derzeitigen Wechselkursen. Nur wenige wurden wiedererlangt.

GEHEIMNISVOLLER SCHÖPFER

Trotz vieler Versuche, den Schöpfer von Bitcoin zu finden, und einer Reihe von Behauptungen wissen wir immer noch nicht, wer Satoshi Nakamoto ist oder war. Der australische Informatiker und Unternehmer Craig Wright überzeugte im Mai 2016 einige prominente Mitglieder der Bitcoin-Gemeinschaft davon, dass er Nakamoto sei, weigerte sich dann aber, die Beweise vorzulegen, die nach Ansicht der meisten Mitglieder der Gemeinschaft notwendig waren. Es ist nicht klar, ob Satoshi Nakamoto, von dem angenommen wird, dass es sich um ein Pseudonym handelt, ein Name war, der von einer Gruppe von Entwicklern oder von einer Einzelperson verwendet wurde. Es ist auch nicht klar, ob Nakamoto noch am Leben ist - manchmal wird der Name des verstorbenen Informatikers Hal Finney angeführt. Der Entwickler Nick Szabo hat Behauptungen zurückgewiesen, er sei Nakamoto, ebenso wie in jüngerer Zeit der Tech-Unternehmer Elon Musk.

AUFGEBLÄHTER CHINESISCHER HANDEL

Bis Anfang dieses Jahres ging man davon aus, dass rund 90 Prozent des Handelsvolumens auf chinesische Börsen entfällt. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass einige Börsen ihre Volumina durch so genannte "Wash Trades" aufblähten, bei denen wiederholt nominale Bitcoin-Beträge zwischen Konten hin und her gehandelt wurden. Seit die chinesischen Behörden Transaktionsgebühren eingeführt haben, ist das chinesische Handelsvolumen stark zurückgegangen und macht nun weniger als 20 Prozent aus, wie Daten der Website Bitcoinity zeigen.

"MARKTKAPPE"

Der Gesamtwert aller Bitcoins, die bisher in das System eingespeist wurden, beläuft sich inzwischen auf 283 Milliarden Dollar. Damit ist der Gesamtwert - manchmal auch als "Marktkapitalisierung" bezeichnet - höher als der von Visa und größer als die Marktkapitalisierung von BlackRock und Citigroup zusammen.

CRYPTO-RIVALS

Bitcoin ist bei weitem nicht die einzige Kryptowährung. Laut der Handelswebsite Coinmarketcap gibt es inzwischen weit über 1.000 Konkurrenten.

"SHORTING"

Es ist bereits möglich, Bitcoin auf einer Reihe von Einzelhandelsplattformen und -börsen über Differenzkontrakte (CFDs), gehebeltes Margin-Trading oder durch das Leihen von Bitcoin von Börsen ohne Hebelwirkung zu shorten. Eine Reihe großer Finanzinstitute - darunter CME Group, CBOE und Nasdaq - haben jedoch vor kurzem angekündigt, dass sie Bitcoin-Futures anbieten werden, was die Möglichkeit des Leerverkaufs von Kryptowährungen für den professionellen Mainstream-Investitionsbereich eröffnen wird.

VERLORENE BITCOINS

Viel weniger als die 16,7 Bitcoins, die geschürft wurden, sind tatsächlich im Umlauf und zugänglich, weil Passwörter vergessen wurden, versehentlich verloren gingen, gehortet wurden, die Besitzer ihre Münzen vergessen haben oder sogar gestorben sind. Es ist unmöglich, mit Sicherheit zu wissen, wie viele Bitcoins dauerhaft verloren gegangen sind, denn die, die verloren gegangen sind, befinden sich noch immer im System, in ruhenden Adressen. Einem Forschungsbericht der Universität von San Diego und der George Mason University vom Dezember 2013 zufolge wurden jedoch 64 Prozent der 12 Millionen Bitcoins, die bis dahin geschürft worden waren, nie ausgegeben. Der Bitcoin-Entwickler Sergio Lerner schätzt, dass fast 1 Million nicht ausgegebene Bitcoins dem geheimnisvollen Schöpfer der Kryptowährung gehören.

REICHE LISTE

In den 1.000 größten Wallets befinden sich 5.638.155 Bitcoins - mehr als ein Drittel aller im Umlauf befindlichen Bitcoins. Damit sind die 1.000 größten Wallet-Besitzer nach aktuellem Stand zusammen 87 Milliarden Dollar wert.

HOHE GEBÜHREN

Die durchschnittlichen Gebühren für die Abwicklung von Bitcoin-Transaktionen sind im letzten Jahr sprunghaft angestiegen und haben damit sogar den atemberaubenden Preisanstieg der Kryptowährung selbst übertroffen. Laut der Handelswebsite BitInfoCharts kostet die Abwicklung einer Bitcoin-Transaktion heute rund 7,30 Dollar, während es zu Beginn des Jahres noch 30 Cent waren.

ABGABE

Wenn Sie Bitcoin vor dem 1. August 2017 besaßen, besitzen Sie auch Bitcoin Cash - einen Klon des Originals. Das liegt daran, dass Bitcoin an diesem Datum eine sogenannte "Gabelung" durchlief, bei der der zugrunde liegende Softwarecode in zwei Teile geteilt wurde. Eine Einheit Bitcoin Cash ist jetzt mehr als 1.300 Dollar wert. Das erhöht die Rendite einer Bitcoin-Investition zu Beginn des Jahres um weitere 135 Prozent.