NÜRNBERG (dpa-AFX) - Trotz fast frühlingshafter Temperaturen haben nach Experteneinschätzung jahreszeitliche Effekte die Zahl der Arbeitslosen im Dezember wieder etwas kräftiger steigen lassen. Mit 2,703 Millionen seien zum Jahresende rund 70 000 mehr Männer und Frauen ohne Arbeit gewesen als im November, berichteten Volkswirte deutscher Großbanken in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Trotzdem lag die Arbeitslosigkeit damit um rund 60 000 unter dem Vorjahresniveau. Die Fachleute berufen sich auf eigene Berechnungen. Die offiziellen Dezember-Arbeitsmarktzahlen will die Bundesagentur für Arbeit (BA) am kommenden Dienstag (5. Januar) in Nürnberg bekanntgeben.

"Die Situation schaut weiter gut aus", sagte etwa der BayernLB-Volkswirt Stefan Kipar. Dass es im Dezember wieder mehr Arbeitslose gebe, hat nach Ansicht der Experten vor allem saisonale Gründe. So verlieren etwa Saisonkräfte in der Gastronomie, aber auch in der Landwirtschaft, in Gärtnereien und dem Landschaftsbau in der kalten und dunklen Jahreszeit häufig ihre Stellen./kts/DP/stk