Der Leiter der südkoreanischen Marktaufsichtsbehörde sagte am Donnerstag, dass die Behörden die Liquiditätsvorschriften für lokale Banken normalisieren werden. Dies ist Teil eines schrittweisen Ausstiegs aus den regulatorischen Lockerungen der Kapitalanforderungen, die während der Pandemie auferlegt wurden.

"Die Regeln werden wie geplant normalisiert", sagte Lee Bok-hyun, Gouverneur der Finanzaufsichtsbehörde, auf einer Pressekonferenz auf die Frage, ob die Behörden mit der Normalisierung der Regeln für die Liquiditätsdeckungsquote (LCR) der Banken beginnen werden.

Die Kapitalanforderungen für südkoreanische Banken wurden während der COVID-19-Pandemie gelockert und bis Juni dieses Jahres verlängert, nachdem der Ausfall eines lokalen Bauträgers im Jahr 2022 die Märkte verunsichert hatte.

Die Normalisierung der LCR, die derzeit bei 95% liegt, wäre ein Vertrauensbeweis für die finanzielle Stabilität Südkoreas. Lee äußerte sich nicht zum genauen Zeitplan oder zum Ausmaß der Normalisierung, sagte aber, dass sie wie geplant erfolgen würde.

In einer seltenen Pressekonferenz mit ausländischen Medien sagte Lee auch, dass die geplante Einführung einer Steuer auf Kapitalgewinne aus Kapitalerträgen nicht ideal sei, da sie die Steuerlast für Investoren erhöhen und die Liquidität auf den lokalen Finanzmärkten ausdünnen würde.

"Wenn die Legislative die Einführung der Kapitalertragssteuer vorantreibt, ist das ihre Sache, aber es scheint, dass das jetzt nicht der richtige Schritt ist", sagte Lee.

Die Regierung von Präsident Yoon Suk Yeol hat sich verpflichtet, die geplante Kapitalertragssteuer auf Einkünfte aus Aktienanlagen, die 50 Millionen Won (36.550 $) übersteigen, abzuschaffen, um die Stimmung unter den Anlegern und die Aktienwerte zu verbessern.

Die Regierung hatte im Jahr 2022 beschlossen, die Einführung der Steuer auf Kapitalerträge um zwei Jahre zu verschieben. Die Steuer soll ab 2025 in Kraft treten, wenn die Nationalversammlung die geplante Einführung nicht aufhebt.

Auf die Frage, ob das Verbot von Leerverkäufen von Aktien auf dem heimischen Markt, das Ende Juni dieses Jahres ausläuft, verlängert werden soll, ging Lee nicht näher ein. (Berichterstattung durch Cynthia Kim, Bearbeitung durch Ed Davies)