Um 0643 GMT notierte der Rand bei 17,7925 gegenüber dem Dollar und damit 0,1% stärker als bei seinem letzten Schlusskurs.

Der Dollar-Index, der die Safe-Haven-Währung im Vergleich zu sechs wichtigen Konkurrenten misst, lag zuletzt um 0,05% höher bei 102,08.

Der Dollar war gefallen, nachdem die Umfrage des Institute for Supply Management (ISM) am Montag ergeben hatte, dass die Aktivität des verarbeitenden Gewerbes in den USA im März auf den niedrigsten Stand seit fast drei Jahren gefallen war.

Da am Dienstag keine lokalen Wirtschaftsdaten anstehen, wird sich der Rand erneut an den globalen Einflussfaktoren orientieren.

Die Benchmark-Anleihe der Regierung aus dem Jahr 2030 notierte im frühen Handel schwächer, die Rendite stieg um 2 Basispunkte auf 9,885%.