Der technologielastige Nasdaq Composite Index stieg in dieser Woche um 8,1% und verzeichnete damit den größten Wochengewinn seit März. Dies war eine von mehreren aufsehenerregenden Marktbewegungen, die auch dazu führten, dass Staatsanleihen in die Höhe schnellten und der US-Dollar fiel, nachdem die schwächer als erwartet ausgefallenen Inflationsdaten am Donnerstag die Hoffnung nährten, dass die Federal Reserve ihre Zinserhöhungen abschwächen könnte.

Trotz dieser jüngsten Kursgewinne zögern einige Anleger, auf den Aufschwung bei Aktien von Unternehmen wie Amazon.com Inc, Microsoft Corp und der Google-Muttergesellschaft Alphabet Inc aufzuspringen, die in diesem Jahr stark ins Straucheln geraten sind, nachdem sie die Märkte mehr als ein Jahrzehnt lang angeführt hatten.

Nur wenige glauben, dass sich die US-Notenbank von einem einzigen Inflationswert beeindrucken lässt, und frühere Erholungen, die durch den Optimismus der US-Notenbank angeheizt wurden, sind in diesem Jahr nach entmutigenden Wirtschaftsdaten oder einer Zurückweisung durch die politischen Entscheidungsträger zusammengebrochen.

Gleichzeitig liegen die Bewertungen des Technologiesektors nach wie vor deutlich über dem Gesamtmarkt, während die Analysten ihre Gewinnprognosen für die Gruppe eintrüben.

Während niedrigere Zinssätze die kurzfristige Nachfrage nach den Aktien ankurbeln könnten, "denken wir, dass es immer noch eine gewisse Besorgnis über die Bewertung und die Erträge geben wird", sagte James Ragan, Leiter der Vermögensverwaltungsforschung bei D.A. Davidson. "Wir gehen nicht davon aus, dass diese Sektoren die Marktführerschaft zurückerobern werden.

In der kommenden Woche werden die Anleger auf eine Reihe von Wirtschaftsdaten achten, darunter die Zahlen zu den Einzelhandelsumsätzen am Mittwoch, um weitere Hinweise darauf zu erhalten, ob die geldpolitische Straffung der Fed die Wirtschaft abkühlt.

Tech- und Wachstumsaktien wurden in diesem Jahr hart getroffen. Der Wachstumsindex Russell 1000 hat im Jahr 2022 immer noch 25% verloren, verglichen mit einem Rückgang von 16% beim S&P 500 und 7% beim Dow Jones Industrial Average. Fonds aus dem Technologiesektor haben in diesem Jahr bisher Abflüsse in Höhe von 14,2 Mrd. USD verzeichnet. Damit sind sie auf dem besten Weg, das erste Jahr mit Abflüssen seit 2016 zu erleben, so die Daten von Refinitiv Lipper.

Die Kursrückgänge haben die Bewertungen gemildert. Laut Refinitiv Datastream wird der S&P 500 Tech-Sektor mit dem 21-fachen des geschätzten Gewinns gehandelt, gegenüber dem 28-fachen Ende 2021. Dieses Niveau, das immer noch über dem 17-fachen der Gewinne des S&P 500 liegt, ist für einige Anleger immer noch zu hoch gegriffen.

"Die (Megacaps) werden mit einem ziemlichen Aufschlag auf den S&P gehandelt", sagte Andrew Slimmon, US-Aktienportfolioverwalter bei Morgan Stanley Investment Management. "Es gibt eine Reihe von Aktien, die viel besser abschneiden werden als die Megacaps, weil sie deutlich niedriger eingestuft wurden.

Viele der großen Tech- und Wachstumsunternehmen, darunter Schwergewichte wie Amazon, Microsoft, Alphabet und die Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms, haben kürzlich ebenfalls Gewinnberichte für das dritte Quartal vorgelegt, die den Markt deutlich enttäuscht haben.

Laut Credit Suisse sind Tech- und technologiebezogene Unternehmen, die weniger als ein Fünftel des S&P 500 ausmachen, bisher für mehr als die Hälfte der negativen Gewinnrevisionen für das vierte Quartal verantwortlich.

Dennoch erwägen einige Anleger, ihre Positionen in Tech- und Megacap-Aktien aufzustocken, wenn es weitere Anzeichen für eine nachlassende Inflation gibt.

Ein Schlüsselfaktor ist, ob die Renditen von Staatsanleihen, die sich umgekehrt zu den Kursen bewegen, ihren atemberaubenden Rückgang von dieser Woche fortsetzen. Höhere Renditen können Tech- und Wachstumswerte stark belasten, deren Bewertungen in der Regel stark auf zukünftigen Gewinnen basieren, die bei höheren Renditen stärker abgezinst werden.

Die 10-jährige US-Rendite fiel am Donnerstag auf ein Fünfwochentief von 3,818%, nachdem sie den stärksten Tagesrückgang seit mehr als einem Jahrzehnt verzeichnet hatte.

King Lip, Chefstratege bei Baker Avenue Asset Management, bezeichnete den am Donnerstag veröffentlichten Verbraucherpreisindex, der zum ersten Mal seit acht Monaten unter 8% lag, als "große Sache". Wenn die Anleiherenditen weiter sinken, "wird sich das Tempo, mit dem die Leute ihr Engagement in diesen Large-Cap-Technologienamen reduzieren, verlangsamen", fügte er hinzu.

Das Unternehmen hat Large-Cap-Technologiewerte und Wachstumsaktien untergewichtet und bevorzugt Small-Cap- und Value-Aktien, so Lip.

Letztendlich wird viel davon abhängen, ob die Inflation weitere Anzeichen einer Abkühlung zeigt. Die Fed wird einen weiteren VPI-Wert erhalten, bevor die Entscheidungsträger der Bank im Dezember wieder zusammenkommen.

"Wenn sich die Inflation weiter abschwächt, ist der Tech-Sektor ein guter Ort, um jetzt zu investieren", sagte J. Bryant Evans, Portfoliomanager bei Cozad Asset Management. "Sie könnten in einem Umfeld, in dem die Fed ihre Zinserhöhungen zurückfährt, sicherlich eine Vorreiterrolle spielen."