Um 0656 GMT wurde der Rand bei 18,3300 gegenüber dem Dollar gehandelt und damit etwa 0,4% stärker als bei seinem Schlusskurs am Donnerstag.

Der Dollar verlor etwa 0,4% gegenüber einem Korb globaler Währungen.

Die Maßnahmen zur Rettung der First Republic Bank in den Vereinigten Staaten am Donnerstag haben die Risikobereitschaft am Freitag weltweit erhöht. Dieser Schritt erfolgte nach dem Zusammenbruch zweier anderer mittelgroßer US-Banken in der vergangenen Woche und der Ankündigung der Credit Suisse, bis zu 54 Milliarden Dollar von der Schweizer Zentralbank zu leihen.

Der Fokus wird sich nun auf die geldpolitische Sitzung der US-Notenbank in der nächsten Woche verlagern. Einige Anleger hoffen, dass sie ihre aggressiven Zinserhöhungen verlangsamen könnte, um den Druck auf den Finanzsektor zu verringern.

Am Freitag stehen keine wichtigen südafrikanischen Wirtschaftsdaten an, so dass sich der Rand wahrscheinlich an den globalen Faktoren orientieren wird.

Die in dieser Woche von Statistics South Africa veröffentlichten Wirtschaftsdaten zeigen, dass die Wirtschaft zu Beginn des Jahres 2023 mit lähmenden Stromausfällen zu kämpfen hat.

Die Referenzanleihe der Regierung für 2030 war am Freitag geringfügig schwächer, die Rendite stieg um 1 Basispunkt auf 10,110%.