Die PHT Corporation veranstaltet am 12. Februar von 10-11 Uhr und 14-15 Uhr (US-Ostküstenzeit - EST) ein Webinar mit dem Titel "eCOA Data for Inflammation and Arthritis Research" (eCOA-Daten in die Entzündungs- und Arthritis-Forschung). PHT ist der führende Anbieter von Technologien zur Erfassung von patienten-orientierten elektronischen Daten für die klinische Forschung.

Patientenberichtete Ergebnisse (Patient-Reported Outcome, PRO) und elektronische PRO (ePRO) gelten als Standardinstrumente zur direkten Erfassung subjektiver Patientendaten im Rahmen der Beurteilung klinischer Ergebnisse (Clinical Outcome Assessment, COA). Seit 1998 verwenden Studien zu Entzündungskrankheiten COAs und elektronische COAs (eCOAs) in Zulassungsanträgen.

PHT erhebt seit 2006 im Rahmen von Studien zu Entzündung und Arthritis Daten, die auf Angaben von Patienten und Ärzten beruhen. Im Webinar werden neben der operativen Datenanalyse, die für die Compliance-Anforderungen wichtige Kennzahlen generiert, Best Practices erörtert, die im Rahmen der Erhebung von eCOA-Daten in über 650 weltweit durchgeführten Studien entwickelt wurden.

Das Webinar wird von der Vice President of Clinical Science and Consulting Services, Susan M. Dallabrida, PhD, und Sarah Tressel Gary, PhD, Scientific Advisor, geleitet.

Das Webinar wird

  • den aktuellen Stand der Literatur zur Ergebnisbeurteilung in klinischen Prüfungen bei Entzündungsstudien erörtern (Schwerpunkte: rheumatoide Arthritis, entzündliche Darmerkrankungen und systemischer Lupus erythematodes)
  • die Bevorzugung der elektronischen PRO-Version gegenüber der Papierversion vonseiten der Patienten in Entzündungsstudien besprechen und die Unterschiede hinsichtlich der Datenqualität und Erfüllung von Compliance-Anforderungen zwischen der elektronischen und papiergestützten Datenerhebung beleuchten
  • Übereinstimmungen von PROs und vom Arzt berichteten Ergebnissen (Clinician Reported Outcomes, ClinROs) in Studien zur rheumatoiden Arthritis vorstellen
  • effektive Studiendesigns, die Verwendung standardisierter und nicht-standardisierter Instrumente in Entzündungsstudien und die Integration von ClinRO und ClinRO-Scoring in Endgeräten erörtern

Die Berücksichtigung dieser Erkenntnisse kann zur Optimierung von Entzündungs- und Arthritis-Studien und des eCOA-Studiendesigns und -Einsatzes beitragen. Melden Sie sich an unter http://bit.ly/19NW25E

Über die Präsentatoren

Susan M. Dallabrida, PhD, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Senior Scientist und Director in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Design und Strategie klinischer Studien sowie Produktentwicklung. Sie erwarb ihren Bachelor of Science (BS) in Biologie und Bachelor of Arts (BA) in Chemie an der Bloomsburg University und ihren Doctor of Philosophy (PhD) in Biochemie und Molekularbiologie an der Pennsylvania State University. Nach ihren Post-doc-Studien an der Harvard Medical School (HMS) hatte für 7 Jahre ein translationales Forschungslabor an der HMS, um sich anschließend der Biotechnologie zu zuwenden.

Sarah Tressel Gary, PhD, verfügt über große Laborerfahrungen mit In-vivo- und In-vitro-Untersuchungen und hat präklinische Studien zur Unterstützung von Prüfungen durchgeführt. Sie erwarb ihren Bachelor of Science (BS) in Biomedical Engineering am Worcester Polytechnic Institute sowie ihren Master of Science (MS) in Mechanical Engineering und ihren Doctor of Philosophy (PhD) in Bioengineering am Georgia Institute of Technology.

Über PHT Clincial Science and Consulting Services

Das PHT Consulting Services Team verfügt zusammen über mehr als 75 Jahre Erfahrung im Bereich der elektronischen Beurteilung patientenberichteter und klinischer Ergebnisse. Um den Erfolg von Programmen zu Arzneimittelentwicklung sicherzustellen, unterstützt das Beratungsdienstteam Pharma-Forscher und klinisch tätige Ärzte bei der bestmöglichen Umsetzung von eCOA/ ePRO-Studiendesignstrategien. PHT lässt bei der Beratung zu allen Aspekten der Erfassung von COAs seine wissenschaftliche Kompetenz und seine speziellen Kenntnisse hinsichtlich aufsichtsbehördlicher Bestimmungen, Datenverwaltung und Erhebung von Gesundheitsergebnissen einfließen.

Um mehr über den neuesten Fahrplan und die Fallstudien von PHT, Innovationen und Best Practices bei PROs und eCOA-Strategie und -Systemen zu erfahren, melden Sie sich zum 2014 PRO & eCOA Congress an unter bit.ly/16EYVSg. PHT lädt alle Kongress-Besucher zur Teilnahme an der exklusiven PRO & eCOA Congress LinkedIn Community ein, um Informationen, Anregungen und Erfahrungen im Verlauf des Jahres auszutauschen.

Über die PHT Corporation

Die PHT Corporation hilft Pharmaunternehmen und Auftragsforschungsinstituten, klinische Studien mit mehr Vertrauen, Leichtigkeit und Präzision durchzuführen. Ihre bewährten eCOA-Systeme (electronic Clinical Outcome Assessment) zur elektronischen Beurteilung klinischer Ergebnisse erfassen Patientendaten über Smartphones, Tablet-PCs und das Internet. Studienträger und das klinische Personal können über das StudyWorks TM-Online-Reportingportal von PHT auf diese Daten zugreifen, um einen Echtzeiteinblick in das Befinden und die Körperfunktionen der Patienten zu erhalten. PHT hat Studienträgern bei über 650 globalen Studien geholfen, Patientendaten elektronisch zu erfassen. Mehr als 16 dieser Studien führten zur Marktzulassung des untersuchten Medikaments. PHT Clinical Science and Consulting bietet die wissenschaftlich, regulatorische und technologische Kompetenz, die der heutige Markt verlangt und die den Patienten zusteht. Weitere Informationen über PHT finden Sie unterphtcorp.com. Folgen Sie PHT auf LinkedIn, Twitter, Google+ und YouTube.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Brenda Nashawaty Communications
Brenda Nashawaty, 617-688-3253
brenda@nashawaty.com