Das britische Unternehmen Octopus Germany, ein relativ neuer Marktteilnehmer im Strom- und Gaseinzelhandel, hat sein Ziel, eine Million Kunden in Deutschland zu gewinnen, um ein Jahr auf Ende 2025 verschoben, nachdem der Anstieg der Großhandelspreise im vergangenen Jahr einen zweimonatigen Stopp verursacht hatte.

"Wir mussten unsere Expansion für eine Weile unterbrechen", sagte der deutsche Geschäftsführer Andrew Mack in einem Interview.

"Unser Ziel ist es nach wie vor, innerhalb der nächsten drei Jahre eine Million Einzelhandelskunden zu erreichen", fügte er hinzu.

In Großbritannien konnte das Unternehmen dank seines Modells mit geringen Gemeinkosten schnell große Fortschritte auf dem Markt machen. Ende Dezember erhielt es einen weiteren Schub, indem es die Übernahme des zusammengebrochenen Konkurrenten Bulb im Rahmen einer 4,5 Milliarden Pfund (5,47 Milliarden Dollar) schweren Rückstellung abschloss, die an ein staatliches Darlehen gebunden ist, das jedoch zurückgezahlt werden muss.

"Ich sehe nichts, was die Übernahme stören könnte", sagte Mack.

Der jüngste Rückgang der Großhandelspreise für Energie wird für Anbieter wie Octopus hilfreich sein, da weniger Geld für den Kauf von Großhandelsmengen benötigt wird, und für die Kunden, da der Druck durch die himmelhohen Preise nachlässt.

"Im Moment sieht Energie viel erschwinglicher aus als noch vor einem Monat", sagte er.

"Wir sind in der Lage, diese Preissenkungen sehr schnell an die Verbraucher weiterzugeben", sagte er und fügte hinzu, dass die Bewertungen wöchentlich vorgenommen werden.

Die niederländischen Gaspreise für die Lieferung in einem Monat haben sich im letzten Monat auf 70 Euro pro Megawattstunde halbiert, obwohl sie immer noch mehr als dreimal so hoch sind wie vor 2021.

Die drastische Drosselung der Lieferungen aus Russland nach dem Einmarsch in der Ukraine ließ die Preise 2022 in die Höhe schnellen, aber die europäischen Länder haben ihre Gasvorräte inzwischen wieder aufgefüllt und der aktuelle Winter ist mild.

Was die Ziele in Deutschland betrifft, so sagte Mack, dass Octopus sein Einzelhandelsgeschäft mit Vermögenswerten aus dem Bereich Onshore-Windkraft, die von Octopus Energy Generation erworben wurden, im Einklang mit der Umweltstrategie der Gruppe unterstützt.

Octopus ist der Ansicht, dass elektrische Wärmepumpen als Ersatz für Öl- und Gasheizkessel in deutschen Haushalten die geeignetste Zusatzdienstleistung zu Haushaltsenergieverträgen sind.

Derzeit werden nur 2,7% der deutschen Haushalte mit solchen Pumpen beheizt, während 49,3% mit Gas und 24,7% mit Öl beheizt werden. ($1 = 0,8222 Pfund) (Berichterstattung durch Vera Eckert und Tom Kaeckenhoff, Bearbeitung durch Rachel More und David Evans)