Ein Blick auf den bevorstehenden Tag an den asiatischen Märkten.

Da die globalen Märkte im Vorfeld der US-Inflationsdaten am Dienstag leicht von ihren jüngsten Höchstständen zurückgehen, ist es unwahrscheinlich, dass die asiatischen Märkte zu stark in die eine oder andere Richtung ausschlagen werden, obwohl die indische Rupie und der südkoreanische Won Ausnahmen von dieser Regel sein könnten.

Die indische Inflation und das Sitzungsprotokoll der Bank of Korea stehen am Dienstag an der Spitze des regionalen Wirtschaftskalenders, der auch Zahlen zum philippinischen Handel und zur malaysischen Industrieproduktion sowie das australische Geschäftsklima umfasst.

Japans oberster Finanzdiplomat Masato Kanda ist ebenfalls als Redner vorgesehen. Als eine der wichtigsten Stimmen des Landes zum Thema Wechselkurse wird alles, was er zum Yen sagt, mit großer Aufmerksamkeit verfolgt werden.

Der Yen hat sich in letzter Zeit von seinen historischen Tiefstständen erholt und steht damit wieder im Einklang mit dem, was Kanda und andere als "Fundamentaldaten" bezeichnen könnten. In der vergangenen Woche ist er gegenüber dem Dollar um 2% gestiegen, der größte Anstieg seit Juli.

Dies trug dazu bei, dass der Nikkei am Montag um 2,2% abrutschte, der größte Verlust seit Oktober. Nachdem der japanische Leitindex in der vergangenen Woche ein Rekordhoch von über 40.000 Punkten erreicht hatte, war er stets anfällig für eine Korrektur.

Dies könnte sich noch verstärken, da sich die Spekulationen verdichten, dass die Bank of Japan eine wegweisende Abkehr von ihrer ultralockeren Politik vollziehen wird. Die BOJ sagte, dass sie am Montag trotz des Abrutschens der japanischen Aktien keine Käufe von börsengehandelten Fonds getätigt hat, was diese Spekulationen noch weiter anheizte.

Die allgemeine Korrektur an den asiatischen Aktienmärkten fiel am Montag dank eines soliden Anstiegs in China jedoch wesentlich geringer aus, und auch der Rückgang an der Wall Street fiel moderat aus. Dennoch war der Nasdaq erneut der größte Verlierer unter den drei großen US-Indizes, und nachdem er am Freitag um 5,5% gefallen war, fiel der Marktliebling Nvidia um weitere 2%.

Beginnt der Risikoappetit zu bröckeln? Vielleicht, obwohl der Bitcoin, der am Montag die Marke von 70.000 $ durchbrach und ein Rekordhoch von 72.910 $ erreichte, etwas anderes vermuten lässt.

In China haben die Behörden die Banken aufgefordert, die Finanzierungshilfen für das staatliche Unternehmen China Vanke zu verstärken und die Gläubiger aufgefordert, eine Verlängerung der Laufzeit privater Schulden in Betracht zu ziehen - eine seltene Intervention der Zentralregierung zur Unterstützung eines angeschlagenen Immobilienunternehmens.

Bis dahin ist es noch ein weiter Weg, aber diese Nachricht, über die Reuters exklusiv berichtet, könnte dazu beitragen, das Vertrauen zu stärken, dass die Krise im Immobiliensektor ihren Tiefpunkt erreicht hat.

Andernorts in Asien wird am Dienstag erwartet, dass die jährliche Inflationsrate in Indien im Februar auf ein Viermonatstief von 5,0% gesunken ist. Trotz der Abschwächung liegt die Inflation seit September 2019 weiterhin über der 4%-Mitte des Toleranzbandes der Zentralbank von 2%-6%.

Die Rupie war in diesem Jahr eine der asiatischen Währungen mit der besten Performance, allerdings von einer niedrigen Basis aus - sie befindet sich immer noch in der Nähe ihres schwächsten Niveaus gegenüber dem Dollar.

Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die den Märkten am Dienstag eine neue Richtung geben könnten:

- Verbraucherinflation in Indien (Februar)

- Protokoll der Bank von Korea

- Verbraucherpreisinflation in den USA (Februar)