Die Lohnstückkosten in Deutschland, eine wichtige Bestimmungsgröße der Inflation, sind 2023 fast doppelt so stark wie im Vorjahr gestiegen. Wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervorgeht, erhöhten sie sich gemessen am Personenkonzept (Entgeld je Arbeitnehmer in Relation zur Arbeitsproduktivität) um 6,8 Prozent und nach dem Stundenkonzept (Entgelt je Arbeitnehmerstunde in Relation zum Erwerbstätigenstunde) um 6,7 Prozent. 2022 waren die entsprechenden Kostenkennziffern um 3,4 und 3,5 Prozent gestiegen. Die Arbeitsproduktivität sank 2023 um 1,0 (Vorjahr: plus 0,4) und 0,9 (plus 0,5) Prozent, während die Arbeitnehmerentgelte um 5,8 (plus 3,9) und 5,8 (plus 4,0) Prozent stiegen. Die Unternehmen versuchen, gestiegene Kosten an ihre Kunden weiterzugeben, was zu höheren Verbraucherpreisen führen kann.

Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/kla

(END) Dow Jones Newswires

January 15, 2024 09:31 ET (14:31 GMT)